Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Crataegus monogyna (Samen) - Eingriffliger Weißdorn

Crataegus monogyna
Eingriffliger Weißdorn, Hagedorn, Hagdorn

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Ein kleiner sommergrüner Baum, der eine Höhe von 4 bis 10 m erreichen kann und sich im Mai mit duftenden, weißen, nektarreichen und honigsüchtigen Blumen bedeckt. Im Herbst trägt er kleine rote Früchte, sogenannte Hagebutten, die bei Vögeln beliebt sind. Sein fein gelapptes Laub nimmt im Herbst eine schöne goldene Färbung an. Sehr rustikal und anspruchslos, wächst dieser Weißdorn in jedem gut durchlässigen Boden, sogar kalkhaltigem. Er wird als defensive Hecke oder isoliert gepflanzt und bietet einen ausgezeichneten Unterschlupf für die Tierwelt. Die Samen werden im Herbst nach einer Kaltstratifikation ausgesät.
Blüte von
10 cm
Höhe bei Reife
7 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Keimzeit
90 days
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Zeitraum der Aussaat February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Crataegus monogyna (Samen) - Eingriffliger Weißdorn

Die Samen des Weißdorns ermöglichen die Vermehrung des Crataegus monogyna, besser bekannt als Eingriffliger Weißdorn oder Eingriffliger Weißdorn. Dieser sommergrüne Strauch oder kleine Baum mit runder Krone wird sowohl wegen seines Zierwerts als auch wegen seiner Robustheit geschätzt. Seine weiße Frühlingsblüte erhellt die Landschaft und zieht Bestäuber an, während seine roten Früchte, die Hagebutten, im Herbst eine Delikatesse für Vögel sind. Sehr widerstandsfähig verträgt dieser indigene Baum sowohl Kälte als auch Trockenheit. Die Aussaat erfolgt im Herbst nach einer Kaltstratifikation.

Ursprünglich aus Europa stammend und weit verbreitet in Frankreich, gehört der Crataegus monogyna, auch bekannt als Crataegus oxyacantha var. praecox, zur Familie der Rosengewächse. Er ist auch unter vielen volkstümlichen Namen bekannt: Eingriffliger Weißdorn, Eingriffliger Weißdorn, Maibaum, Eingriffliger Weißdorn, Edeldorn, Vogelbeere, Schlehe. In unseren ländlichen Gebieten besiedelt der Crataegus monogyna Waldränder, lichte Wälder und offene Wiesen. Dieser Baum kann 500 Jahre alt werden und bis zu 10 Meter hoch. Im Garten erreicht der Crataegus monogyna in wenigen Jahren eine Höhe von 4 bis 7 m und eine Breite von 6 bis 8 m. Seine Rinde, zunächst grau, dann dunkelbraun und schuppig, bedeckt einen oft knorrigen Stamm. Seine kurzen, dornigen, dunkelvioletten Zweige tragen zu seiner natürlichen Abwehrfunktion in Bogge-Hecken bei. Seine gezähnten Blätter, bestehend aus 5 bis 7 Lappen, erinnern an Miniatur-Ahornblätter. Sie sind 2 bis 5 cm lang, oval geformt, gezähnt und von hellgrüner, glänzender Farbe mit einer weißlichen Unterseite. Die Blattadern sind divergent. Im Herbst färben sie sich goldgelb, bevor sie abfallen. Die Corolla der Blüten besteht aus 5 runden Blütenblättern und zahlreichen Staubblättern mit hellrosa Antheren, die sich purpur färben. Die Blüten haben einen Durchmesser von 1 bis 2 cm. Im September-Oktober erfreuen die roten, einsamigen Früchte, sogenannte "Hagebutten", die 6 bis 10 mm lang sind. Sie sind kugelförmig.

Besonders anpassungsfähig gedeiht der Eingrifflige Weißdorn in sonniger oder halbschattiger Lage und verträgt kalkhaltige und arme Böden gut. Bis -25°C winterhart, benötigt er wenig Pflege. In freiwachsenden oder geschnittenen Hecken bildet er eine undurchdringliche Barriere, ideal für die Biodiversität und den Schutz kleiner Tiere. Im Garten harmoniert er mit ländlichen Sträuchern wie der Schlehe (Prunus spinosa), der Haselnuss (Corylus avellana) oder der Hunds-Rose (Rosa canina). Denken Sie auch an Blutrote Hartriegel (Cornus sanguinea) oder Feld-Ahorn (Acer campestre), die seine Vorliebe für gut durchlässige Böden teilen.

Report an error

Crataegus monogyna (Samen) - Eingriffliger Weißdorn in pictures

Crataegus monogyna  (Samen)  - Eingriffliger Weißdorn (Flowering) Flowering
Crataegus monogyna  (Samen)  - Eingriffliger Weißdorn (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit April An June
Blütenstand Corymbe
Blüte von 10 cm
Duftend Duftend
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 7 m
Breite bei Reife 8 m
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Crataegus

Art

monogyna

Familie

Rosaceae

Andere gebräuchliche Namen

Eingriffliger Weißdorn, Hagedorn, Hagdorn

Botanische Synonyme

Crataegus oxyacantha var. praecox

Herkunft

Westeuropa, Mitteleuropa

Product reference23992

Other Samen von Bäumen und Sträuchern

26
As low as € 5,90 Samen
9
As low as € 5,90 Samen
13
As low as € 3,90 Samen
9
As low as € 8,90 Samen
16
As low as € 4,90 Samen
16
As low as € 4,90 Samen
14
As low as € 6,90 Samen

Planting of Crataegus monogyna (Samen) - Eingriffliger Weißdorn

Die Samen von Crataegus monogyna besitzen eine natürliche Dormanz, die eine Kaltstratifikation benötigt, um sie zu brechen. Um den Prozess zu beschleunigen, wird empfohlen, sie während 48 Stunden in Wasser bei Raumtemperatur einzuweichen, um ihre äußere Hülle aufzuweichen. Anschließend sollten sie in ein feuchtes Substrat, wie eine Mischung aus Sand und Torf, gelegt und im Kühlschrank bei 3°C bis 5°C für etwa 5 Monate aufbewahrt werden. Diese Phase imitiert die winterlichen Bedingungen und bereitet die Samen auf die Keimung vor.

Die Aussaat sollte bei etwa 20°C erfolgen.

Nach Abschluss der Stratifikationsphase können die Samen im Frühjahr in ein gut durchlässiges Substrat gesät werden. In Töpfen empfiehlt sich die Verwendung einer leichten Erde mit Sandanteil und guter Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Die Samen sollten etwa 5 bis 10 mm tief in das Substrat eingebracht und leicht angegossen werden, um eine konstante Feuchtigkeit zu gewährleisten. Im Freiland sollte der Boden aufgelockert und bei Bedarf mit Kompost angereichert werden. Die Samen sollten einige Zentimeter auseinanderliegen und mit einer dünnen Schicht leichter Erde oder Kies bedeckt werden.

Die Keimung kann langsam und unregelmäßig verlaufen, wobei einige Samen bereits im ersten Jahr keimen, während andere mehr Zeit benötigen. Es ist wichtig, die Sämlinge mit einem Netz oder einer leichten Mulchschicht vor Vögeln und Nagetieren zu schützen. Die Jungpflanzen sollten durch ausreichende, aber nicht übermäßige Feuchtigkeit gepflegt werden und können nach ein bis zwei Jahren umgepflanzt werden, sobald sie kräftig genug für eine endgültige Pflanzung sind.

When to sow?

Zeitraum der Aussaat February An April, September An November
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 90 days

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beethintergrund, Freistehend, Hecke
Hardiness Rustic with -34.5°C (USDA zone 4) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, gut durchlässiger Boden

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

You have not found what you were looking for?