Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Venusfliegenfalle (Samen) - Dionaea muscipula

Dionaea muscipula
Venusfliegenfalle

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Eine fleischfressende Pflanze, die aus den Sumpfgebieten von North und South Carolina stammt. Sie ist bekannt für ihren Fangmechanismus und ihr faszinierendes Aussehen. Jedes Blatt besteht aus einem abgeflachten Blattstiel und einem zweilappigen Fangapparat. Die Fallen zeigen eine Färbung von Grün bis Rot und sind mit feinen Härchen gesäumt, sie schließen sich blitzschnell um ihre Beute. Für eine erfolgreiche Kultivierung der Dionaea benötigt sie eine sonnige Exposition und ausreichend Feuchtigkeit.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
5 cm
Standort
Sonne
Keimzeit
45 days
Art der Aussaat
Aussaat unter Glas, beheizt
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Zeitraum der Aussaat February An April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Venusfliegenfalle (Samen) - Dionaea muscipula

Die Samen der Venusfliegenfalle ermöglichen die Anzucht der Dionaea muscipula, einer faszinierenden fleischfressenden Pflanze, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, Insekten zu fangen. Diese Staude stammt aus den subtropischen Feuchtgebieten von North und South Carolina in den USA und ist an arme und saure Böden angepasst. Für eine erfolgreiche Kultivierung müssen die Wurzeln ständig feucht gehalten werden, eine hohe Luftfeuchtigkeit und eine sonnige Exposition sind ebenfalls wichtig. Ein Substrat aus Torfmoos und Sand eignet sich, ohne Zugabe von Düngemitteln.

Die Dionaea muscipula oder Venusfliegenfalle gehört zur Familie der Droseraceae und besitzt einen einzigartigen Fangmechanismus unter den fleischfressenden Pflanzen. Bei Reife bildet die Pflanze eine Rosette aus ausgebreiteten Blättern, die in der Regel einen Durchmesser von 10 bis 15 cm erreicht. Jede Rosette besteht aus 4 bis 8 Blättern, die um einen kurzen, zwiebelartigen unterirdischen Stamm angeordnet sind. Jedes Blatt besteht aus einem flachen, glänzend grünen Stiel, der der Photosynthese dient, und einer fangschließenden Klappfalle, die durchschnittlich 3 bis 5 cm lang ist. Die Innenseiten der Lappen sind oft rot bis purpur gefärbt, was Insekten anlockt. Diese Lappen sind von steifen Haaren gesäumt, die sich beim Schließen der Falle verflechten, um die Flucht der Beute zu verhindern. Der Fangmechanismus basiert auf empfindlichen Haaren auf der Innenseite der Lappen: Berührt ein Insekt zwei Haare innerhalb von zwanzig Sekunden, schließt sich das Blatt in weniger als einer Sekunde und fängt das Opfer ein. Eine enzymatische Verdauung setzt ein, die 7 bis 10 Tage dauert, bevor sich die Falle wieder öffnet und nur das Exoskelett der Beute zurücklässt. Im Sommer produziert die Venusfliegenfalle kleine weiße Blüten von 1 bis 1,5 cm Durchmesser, die auf einem dünnen Stiel getragen werden, der sich bis zu 30 cm über das Laub erhebt. Dieser erhöhte Blütenstiel verhindert, dass bestäubende Insekten von den fleischfressenden Blättern gefangen werden.

Um die Kultivierung der Dionaea muscipula zu optimieren, sollten Sie versuchen, ihre natürlichen Bedingungen so gut wie möglich nachzuahmen. Sie gedeiht in sehr hellen Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Verwendung von destilliertem Wasser oder Regenwasser wird empfohlen, um die Ansammlung von Mineralien zu vermeiden. Die Pflanze kann im Topf oder Terrarium kultiviert werden, solange eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Die Venusfliegenfalle verträgt sich gut mit anderen fleischfressenden Pflanzen, die ähnliche Ansprüche haben, wie bestimmte Arten von Drosera oder Sarracenia. Zusammen schaffen sie ein faszinierendes Ökosystem, das es zu beobachten lohnt.

 

Report an error

Venusfliegenfalle (Samen) - Dionaea muscipula in pictures

Venusfliegenfalle (Samen) - Dionaea muscipula (Flowering) Flowering
Venusfliegenfalle (Samen) - Dionaea muscipula (Foliage) Foliage
Venusfliegenfalle (Samen) - Dionaea muscipula (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit June An August
Blüte von 1 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 5 cm
Breite bei Reife 15 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Dionaea

Art

muscipula

Familie

Droseraceae

Andere gebräuchliche Namen

Venusfliegenfalle

Herkunft

Nordamerika

Product reference23959

Other Samen von mehrjährigen Blumen

OS
As low as € 3,50 Samen
19
As low as € 6,90 Samen

Planting of Venusfliegenfalle (Samen) - Dionaea muscipula

Die Samen der Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) benötigen eine Kaltstratifikation, um effektiver zu keimen. Mischen Sie dazu die Samen mit feuchtem Sphagnummoos oder leicht feuchtem Küchenpapier, legen Sie sie in einen luftdichten Beutel oder eine Box und stellen Sie sie für 4 bis 6 Wochen bei 2 bis 5°C in den Kühlschrank. Überprüfen Sie regelmäßig auf möglichen Schimmelbefall.

Zum Säen verwenden Sie ein Substrat aus reinem Sphagnummoos oder einer 50/50-Mischung aus blondem Torf und Perlit, ohne herkömmliche Erde. Wählen Sie eine flache Schale oder einen Topf mit Drainagelöchern. Die Samen sollten auf der Oberfläche liegen bleiben und nicht eingegraben werden, da sie Licht zum Keimen benötigen. Gießen Sie ausschließlich mit destilliertem, osmosegereinigtem oder Regenwasser und halten Sie das Substrat durch Kapillarwirkung mit einem Wasserbad unter dem Topf feucht. Intensives Licht ist unerlässlich: Eine 16 Stunden täglich eingeschaltete Pflanzenlampe oder direkte Sonneneinstrahlung ist ideal. Die Temperatur sollte zwischen 20 und 30°C liegen, um die Keimung zu fördern, was in einem beheizten Gewächshaus leichter zu erreichen ist.

Die Keimung dauert 4 bis 6 Wochen, manchmal länger. Sobald die Keimlinge sichtbar sind, muss eine hohe Luftfeuchtigkeit ohne Staunässe aufrechterhalten werden. In den ersten Monaten ist keine Düngung erforderlich, später nur mit stark verdünntem Dünger bei Bedarf. Das Wachstum ist langsam, die Venusfliegenfalle benötigt 2 bis 4 Jahre, um ihre endgültige Größe zu erreichen.

Wenn die Jungpflanzen 1 bis 2 cm groß sind, können sie getrennt und in einzelne Töpfe umgesetzt werden. Eine schrittweise Akklimatisierung an Außenbedingungen wie Wind und direkte Sonne ist notwendig.

Um häufige Fehler zu vermeiden: Vergraben Sie die Samen nicht, verwenden Sie niemals Leitungswasser aufgrund schädlicher Mineralien, sorgen Sie für ausreichend Licht zur Schimmelprävention und haben Sie Geduld, da die Keimung unberechenbar sein kann.

Kultur: Für eine erfolgreiche Kultivierung der Venusfliegenfalle ist es entscheidend, ihre natürlichen Bedingungen nachzuahmen. Sie bevorzugt ein saures, nährstoffarmes Substrat, hauptsächlich aus blondem Torf oder Sphagnummoos gemischt mit nicht-kalkhaltigem Sand oder Perlit für eine gute Drainage. Volle Sonneneinstrahlung wird empfohlen, um eine intensive Färbung der Fallen zu fördern. Gießen Sie mit kalkfreiem Wasser, idealerweise Regenwasser, und halten Sie das Substrat stets feucht. Im Winter geht die Venusfliegenfalle in die Dormanzphase; reduzieren Sie dann die Bewässerung und schützen Sie die Pflanze vor zu niedrigen Temperaturen.

When to sow?

Zeitraum der Aussaat February An April
Art der Aussaat Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 45 days

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Kübel, Gewächshaus, Veranda
Hardiness Rustic with -6.5°C (USDA zone 9a) Show map
Schwierigkeitsgrad Experte
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer)
Bodenfeuchtigkeit feuchter Boden, sauer, feucht und nährstoffarm

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

You have not found what you were looking for?