Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Allium rotundum - Runder Lauch

Allium rotundum
Runder Lauch, Kugeliger Lauch

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Eine ziemlich seltene Zwiebelpflanze, die zwischen Mai und Juli einen hohen Blütenstiel mit einer langen und dichten rubinroten Dolde produziert, die von weitem sichtbar ist. Ihr sehr feines Laub ähnelt Gras. Diese Unterart, die dem Knoblauchartigen Lauch ähnelt, bildet viele unterirdische Zwiebelchen, aber keine in ihren Infloreszenzen. Es ist eine robuste Pflanze, kräftig und langlebig in gut durchlässigen Böden und an sonnigen Standorten. Sie verträgt Trockenheit im Sommer.
Blüte von
5 cm
Höhe bei Reife
70 cm
Breite bei Reife
20 cm
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -18°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An February, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An July
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Allium rotundum - Runder Lauch

Die Allium rotundum subsp. jajlae, auch bekannt als Violettblütiger Zierlauch oder Runder Lauch, ist ein recht hoher Zierlauch, der mit seiner kräftigen Himbeer- bis Rubinroten Farbe alle Blicke auf sich zieht. In seinem allgemeinen Erscheinungsbild ähnelt er dem Knoblauchartigen Lauch (Allium scorodoprasum). Diese Zwiebelpflanze wächst in großen Kolonien, bildet jedoch keine Bulbillen in ihrer Blütenstand. Ihre dichten, langen Dolden bestehen aus kleinen, sternförmigen Blüten in Purpur mit rosafarbenem Rand, die von ungleich langen Blattstielen getragen werden. Sie blühen an der Spitze eines kräftigen Stiels gegen den Wind. Es ist eine ungewöhnliche Pflanze für Beete und ihre Blüten sind auch in Sträußen schön anzusehen.

Der Allium rotundum gehört zur Familie der Liliengewächse oder Amaryllisgewächse, je nach Klassifizierung. Es ist eine weit verbreitete Art in einem großen Gebiet von Spanien über Marokko bis nach Iran und Westrussland. Die Bezeichnung der Unterart jajlae ist umstritten, einige offizielle Quellen betrachten sie als Synonym für Allium rotundum. Der frühere Name lautet Allium scorodoprasum subsp. rotundum. Dieser Zierlauch wächst natürlich in Frankreich, am Straßenrand und in den kultivierten Feldern des Ostens und Südens, in Lothringen, den Alpes-Maritimes, den Pyrénées-Orientales und auf Korsika. Es ist eine Zwiebelpflanze, die helles, eher trockenes und gut durchlässiges Boden bevorzugt, mit einem kalkhaltigen, lehmigen und lehmigen Boden, der arm an organischer Substanz (Humus, Kompost) ist.

Dieser Allium rotundum produziert bis zu 50 kleine, ovale Zwiebeln und Bulbillen, die ihm ermöglichen, schöne Büschel zu bilden. Jede Zwiebel bildet im Frühjahr einen aufrechten, zylindrischen Stiel, der bis zur Mitte beblättert ist. Die aromatischen Blätter ähneln Gras, sind linear, flach und glatt und können bis zu 40 cm lang werden. Sie sind essbar und werden in der krimischen Küche verwendet. Die Blütezeit, die von Bestäuberinsekten besucht wird, liegt je nach Klima zwischen Mai und Anfang Juli. Die Blütenstiele ragen 60-80 cm über dem Boden, abhängig von den Wachstumsbedingungen. Jeder trägt einen unregelmäßig ovalen Blütenstand, der von dünnen, membranartigen Tragblättern umgeben ist. Dieser Blütenstand besteht aus 100 bis 200 kleinen, eng aneinander gedrängten sternförmigen Blüten. Jede glockenförmige Blüte misst bis zu 7 mm im Durchmesser. Die Blütenblätter sind rotviolett mit einem blassen rosa Rand. Die Blütenstiele, die die Blüten tragen, sind ungleich lang und nach unten gebogen. Das Laub vergilbt und verschwindet nach der Blütezeit, was eine gute Anpassung an heiße und trockene Sommerbedingungen ist. Diese Pflanze vermehrt sich hauptsächlich durch die Produktion zahlreicher Bulbillen.

Der Allium rotundum subsp. jajlae ist relativ einfach anzubauen und bevorzugt während seiner Wachstumsperiode jegliche Art von feuchtem Boden, der jedoch immer gut entwässert sein sollte. Er liebt volle Sonne. Er kann in Beeten oder als Randpflanze angebaut werden und eignet sich auch für den Anbau in Töpfen, um seine schöne Blüte auf einem Balkon oder einer Terrasse zu genießen. Bereichern Sie Ihre Sträuße mit seinen frischen oder getrockneten Blumen, sie verleihen ihnen einen farbenfrohen und ungewöhnlichen Touch. Pflanzen Sie ihn in Gruppen von 5 Stück, die Sie zwischen mittleren Gräsern, großen, leichten Stauden wie Fenchel oder in der Nähe von Ginster platzieren. Es wird eine beeindruckende Wirkung in einer blühenden Wiese erzielen, in Begleitung von Mohn, Klatschmohn, Damennagel und anderen Flockenblumen. Für eine spektakuläre grafische Wirkung kombinieren Sie ihn mit kugelförmig geschnittenen Buchsbäumen. Dieser Zierlauch kann auch im Gemüsegarten angebaut werden, um den Vorrat an Schnittblumen zu versorgen.

Kleiner Gemüsegarten-Tipp: Pflanzen Sie einige Zierlauchzwiebeln inmitten von Erdbeerpflanzen, um sie vor Pilzkrankheiten zu schützen und ihnen einige angenehme Blüten zu bringen, die manchmal inmitten von Gemüsepflanzen fehlen.

Report an error

Plant habit

Höhe bei Reife 70 cm
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe purpur
Blütezeit May An July
Blütenstand Blütendolde
Blüte von 5 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Für Sträuße Flower for bouquets

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün
Beschreibung Blätter Laub fällt nach der Blüte ab.

Botanical data

Gattung

Allium

Art

rotundum

Familie

Alliaceae - Liliaceae

Andere gebräuchliche Namen

Runder Lauch, Kugeliger Lauch

Botanische Synonyme

Allium roundum, scorodoprasum) subsp. jajlae

Herkunft

Gartenbau

Product reference19594

Other Allium - Zierlauch

Orderable
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

111
As low as € 4,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 4 sizes

Orderable
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
180
As low as € 0,49 Zwiebel

Available in 2 sizes

1
As low as € 9,90 Topf mit 2L/3L
15
As low as € 4,70 Mini-Plug Ø 3/4 cm

Available in 3 sizes

30
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 7/8 cm
58
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Orderable
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Allium rotundum - Runder Lauch

Die Allium rotundum subsp. jajlae ist eine Zierlauch-Sorte, die in gewöhnlichem, gut durchlässigem und sogar trockenem Boden relativ leicht zu kultivieren ist. Pflanzen Sie sie idealerweise vor Ende Oktober, damit sie genügend Zeit hat, sich gut einzuleben. Alliums fürchten die Feuchtigkeit des Winters und Böden, die mit Wasser gesättigt sind und die Zwiebeln zum Verrotten bringen. Geben Sie ihnen einen sonnigen Platz in einem leichten, lehmigen, sandigen oder sogar etwas steinigen Boden. Pflanzen Sie sie in einer Tiefe von 10 bis 15 cm und halten Sie einen Abstand von 10 cm ein. Sie sind genügsam und bevorzugen Böden, die nicht zu fruchtbar sind, aber gelegentlich von einer langsam freisetzenden Düngergabe in armen Böden profitieren können.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An February, September An November
Pflanztiefe 10 cm

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Kübel, Böschung, Gemüsegarten
Hardiness Rustic with -18°C (USDA zone 7a) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 20 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, gut durchlässig, leicht

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?