

Rosenkohl Sanda
Rosenkohl Sanda
Brassica oleracea gemmifera Sanda
Rosenkohl
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Rosenkohl Sanda
Der halbzwergige Brüsseler Kohl Sanda ist eine verbesserte Sorte des Rosny-Brüsseler Kohls mit halbzwergigem Wuchs. Es handelt sich um einen ziemlich späten, sehr winterharten Kohl, der feste kleine grüne Köpfe produziert. Aussaat von März bis April für eine Ernte von September bis Dezember.
Der Brüsseler Kohl ist ein Gemüse, dessen Achselknospen, die kleine Köpfe bilden, verzehrt werden. Diese zweijährige Gemüsepflanze, die als einjährige Pflanze angebaut wird, gehört zur großen Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae, ehemals Cruciferae). Im Norden Frankreichs wird sie manchmal "Choumette" genannt und hat den lateinischen Namen Brassica oleracea gemmifera. Lateinliebhaber werden den Namen "Gemmifera" zu schätzen wissen, der sich auf Edelsteine bezieht.
Dieser Kohl stammt, wenig überraschend, aus Belgien und ist eine Hybride, die im 14. Jahrhundert von Gärtnern aus Saint-Gilles (einer Gemeinde in der Nähe der Brüsseler Innenstadt) entwickelt wurde, um ihre Produktivität zu steigern. Da der Brüsseler Kohl vertikal wächst, nimmt er wenig Platz ein und ermöglicht so eine reichhaltige Ernte auf kleinstem Raum.
Als Herbst- und Wintergemüse schlechthin hat der Brüsseler Kohl einen milden, leicht süßen und sehr tröstlichen Geschmack. Sorgfältig zubereitet passt sein delikater Geschmack gut zu Speck, Schinken, geräuchertem Bauchfleisch, aber auch zu Kastanien. Er kann gekocht, gebraten, geschmort oder überbacken werden... Schnell gedämpft ist er auch kalt in Salaten hervorragend. Es ist ein Gemüse, das reich an Ballaststoffen, Antioxidantien sowie Vitamin C und B ist.
Der Brüsseler Kohl ist weniger anspruchsvoll als die meisten Kohlsorten und gedeiht in der Sonne und in mäßig nährstoffreichem Boden, insbesondere mit Stickstoff. Ein zu stark gedüngter Boden führt zu zu kleinen, offenen oder geplatzten Köpfen.
Ernte: Brüsseler Kohl wird beginnend von unten am Stängel geerntet, indem die kleinen Köpfe mit einem Messer abgeschnitten werden.
Lagerung: Brüsseler Kohl hält sich 3 bis 4 Tage im Gemüsefach des Kühlschranks. Er lässt sich auch sehr gut einfrieren, nachdem er 3 bis 5 Minuten in gesalzenem kochendem Wasser blanchiert wurde.
Der Gärtner-Tipp: Der Hauptfeind des Kohls ist der Kohlweißling (Pieris brassicae), ein hübscher cremeweißer Schmetterling mit kleinen schwarzen Flecken, der bereits im April-Mai auftaucht und den ganzen Sommer über die Blätter frisst. Lassen Sie sich nicht überraschen und setzen Sie zur Vorbeugung eine insektenabweisende Abdeckung auf Gemüsebögen. Diese Abdeckungen sind einfach anzubringen und wiederverwendbar, um zum Beispiel Ihre Karotten- und Lauchkulturen zu schützen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Harvest
Plant habit
Foliage
Botanical data
Brassica
oleracea
gemmifera Sanda
Brassicaceae
Rosenkohl
Gartenbau
Einjährig
Other Rosenkohl
View All →Planting of Rosenkohl Sanda
Aussaat:
Die Keimtemperatur des Halbzwerg-Brüsseler Kohls Sanda liegt zwischen 7 und 20 Grad und dauert durchschnittlich 10 Tage.
Es wird von März bis April gesät und im September bis Dezember geerntet.
Sie können entweder direkt an Ort und Stelle säen oder Pflanzen vorbereiten, die später an ihrem endgültigen Platz im Garten gepflanzt werden.
Pflanzenvorbereitung: Säen Sie die Samen im späten Winter in einem beheizten Gewächshaus, im kalten Gewächshaus oder im Garten in einem Samenanzuchtsmedium in einer Tiefe von 1 cm. Bedecken Sie leicht mit Erde oder Vermiculite. Vergessen Sie nicht, das Substrat feucht, aber nicht zu nass zu halten!
Wenn die jungen Pflanzen stark genug erscheinen, um manipuliert zu werden, pikieren Sie sie bei Bedarf in Töpfe und gewöhnen Sie sie langsam an kühlere Temperaturen, bevor Sie sie in den Garten verpflanzen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht.
Direktsaat: In gut vorbereiteten und fein bearbeiteten Boden ziehen Sie 1 cm tiefe Furchen im Abstand von 65 cm. Säen Sie die Samen und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht feiner Erde. Wenn die Sämlinge gut entwickelt sind, dünnen Sie sie aus, indem Sie nur eine Pflanze alle 65 cm behalten.
Anbau:
Der Brüsseler Kohl ist weniger anspruchsvoll als die meisten Kohlsorten und gedeiht in mäßig nährstoffreichem Boden, insbesondere mit Stickstoff. Ein zu stark gedüngter Boden führt zu kleinen, offenen oder geplatzten Köpfen.
Er toleriert den pH-Wert des Bodens nicht gut und sollte zwischen 5,6 und 6,5 liegen. Auf saurem Boden sollte der pH-Wert allmählich durch Zugabe von Dolomit oder Kalk angehoben werden.
Der Brüsseler Kohl, wie alle Kohlsorten, ist anfällig für Krankheiten wie den Kohlhernie und Schädlinge (Kohlweißling, Kohlfliege, Flohkäfer, Kohlmücke usw.). Es ist sehr wichtig, bei diesem Anbau auf Fruchtfolgen zu achten.
Seedling
Care
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
