Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Discover!

Rosenkohl Rubine Bio - Ferme de Sainte Marthe

Brassica oleracea gemmifera Rubine
Rosenkohl

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Eine traditionelle Sorte, die im Herbst geerntet wird. Dieser Rosenkohl hat violett-rote Köpfe und einen guten Geschmack. Er ist auch sehr dekorativ. Aussaat von März bis Mai für eine Ernte von Oktober bis Dezember.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
1 m
Breite bei Reife
50 cm
Bodenfeuchtigkeit
feuchter Boden
Keimzeit
7 days
Art der Aussaat
Aussaat unter Glas, beheizt
Zeitraum der Aussaat March An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte October An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Rosenkohl Rubine Bio - Ferme de Sainte Marthe

Der Rubine Rosenkohl ist eine traditionelle Sorte, die im Herbst geerntet wird. Diese Rosenkohlsorte hat violett-rote Köpfe und einen guten Geschmack. Sie ist auch sehr dekorativ. Aussaat von März bis Mai für eine Ernte von Oktober bis Dezember.

Rosenkohl ist ein Gemüse, bei dem die Achselknospen, die kleine Köpfe bilden, gegessen werden. Diese Pflanze, die als zweijähriges Gemüse angebaut wird, gehört zur großen Familie der Kreuzblütler (früher Brassicaceae genannt). Sie wird manchmal auch "Rosenkohl" im Norden Frankreichs genannt und hat den lateinischen Namen Brassica oleracea gemmifera. Lateinliebhaber werden auch den Namen "Gemmifera" zu schätzen wissen, der sich auf Edelsteine bezieht.

Herkunftsgemäß stammt dieser Kohl natürlich aus Belgien und wurde im 14. Jahrhundert von Gemüsegärtnern in Saint-Gilles (einer Gemeinde am Stadtrand von Brüssel) entwickelt, die bestrebt waren, ihre Produktivität zu steigern. Da Rosenkohl vertikal wächst, nimmt er wenig Platz ein und ermöglicht so eine reiche Ernte auf kleinstem Raum.

Als typisches Herbst- und Wintergemüse hat Rosenkohl einen milden, leicht süßen und sehr tröstlichen Geschmack. Sorgfältig zubereitet passt sein delikater Geschmack gut zu Speck, Schinken, geräuchertem Bauchfleisch, aber auch zu Kastanien. Er wird gekocht, gebraten, geschmort oder sogar gratiniert... Schnell gedämpft ist er auch kalt in Salaten hervorragend. Es ist ein Gemüse, das reich an Ballaststoffen, Antioxidantien sowie Vitamin C und B ist.

Rosenkohl ist viel weniger anspruchsvoll als die meisten Kohlsorten. Er mag die Sonne und einen mäßig nährstoffreichen Boden, besonders reich an Stickstoff. Ein zu großzügig gedüngter Boden würde zu kleinen, offenen oder geplatzten Köpfen führen.

Ernte: Rosenkohl wird von unten her geerntet, indem man die kleinen Köpfe mit einem Messer abschneidet.

Lagerung: Rosenkohl hält sich 3 bis 4 Tage im Gemüsefach des Kühlschranks. Er kann auch nach einer 3- bis 5-minütigen Blanchierung in gesalzenem kochendem Wasser gut eingefroren werden.


Der Gärtner-Tipp: Der Hauptfeind des Kohls ist der Kohlweißling (Pieris brassicae), ein hübscher cremeweißer Schmetterling mit kleinen schwarzen Flecken, der ab April-Mai aktiv wird und den ganzen Sommer über die Blätter frisst. Lassen Sie sich nicht überraschen und entscheiden Sie sich für die Vorbeugung, indem Sie ein insektenfestes Netz auf Gemüsebögen installieren. Diese Netze lassen sich leicht aufstellen und wiederverwenden, um zum Beispiel Karotten- und Lauchkulturen zu schützen.

Bio- oder "AB"-Samen stammen von Pflanzen, die ohne Pestizide (Insektizide, Unkrautvernichtungsmittel) angebaut werden. Diese Samen werden auch nach der Ernte nicht behandelt. Sie tragen das AB-Label und sind von Ecocert zertifiziert, einer unabhängigen Organisation.

Report an error

Harvest

Zeitraum der Ernte October An December
Art des Gemüses Blattgemüse
Farbiges Gemüse rot
Größe des Gemüses Mittel
Interesse Geschmack, Nährwert, Farbe
Geschmack süß
Verwendung Küche

Plant habit

Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Einjährig
Laubfarbe rot

Botanical data

Gattung

Brassica

Art

oleracea

Sorte

gemmifera Rubine

Familie

Brassicaceae

Andere gebräuchliche Namen

Rosenkohl

Herkunft

Gartenbau

Einjährig / Mehrjährig

Einjährig

Product reference30821

Planting of Rosenkohl Rubine Bio - Ferme de Sainte Marthe

Aussaat:

Die Keimtemperatur des Rubin-Brüsselkohls liegt zwischen 7 und 20°C und dauert durchschnittlich 10 Tage.

Er wird von März bis Mai gesät und von Oktober bis Dezember geerntet.

Sie können entweder direkt an Ort und Stelle säen oder Setzlinge vorbereiten, die dann an ihrem endgültigen Platz im Garten gepflanzt werden.

Vorbereitung der Setzlinge: Unter einem beheizten Schutz im Spätwinter, in einem kalten Gewächshaus oder in einer Baumschule im Garten während des Restes des Jahres, säen Sie die Samen in einer Tiefe von 1 cm in gute Aussaaterde. Bedecken Sie sie leicht mit Erde oder Vermiculite. Vergessen Sie nicht, das Substrat feucht, aber nicht zu nass, zu halten!

Wenn die jungen Pflanzen stark genug erscheinen, um manipuliert zu werden, pikieren Sie sie bei Bedarf in Töpfe und gewöhnen Sie sie allmählich an kühlere Temperaturen, bevor Sie sie in den Garten verpflanzen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht.

Direktsaat: In gut vorbereiteter und fein bearbeiteter Erde ziehen Sie 1 cm tiefe Furchen im Abstand von 65 cm. Säen Sie die Samen und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht feiner Erde. Wenn die Sämlinge gut entwickelt sind, dünnen Sie sie aus und lassen Sie nur eine Pflanze alle 65 cm stehen.

Anbau:

Der Brüsselkohl ist weniger anspruchsvoll als die meisten Kohlsorten und gedeiht am besten in mäßig nährstoffreicher Erde, insbesondere Stickstoff. Zu reich gedüngte Erde führt zu zu kleinen, offenen oder geplatzten Köpfen.

Er toleriert den pH-Wert des Bodens nicht gut und sollte zwischen 5,6 und 6,5 liegen. In saurem Boden sollten Sie den pH-Wert langsam erhöhen, indem Sie kalkhaltige Düngemittel wie Dolomit oder Kalk verwenden.

Der Brüsselkohl, wie alle Kohlsorten, ist anfällig für Krankheiten wie Kohlhernie und Schädlinge (Kohlmotte, Kohlfliege, Flohkäfer, Kohltrieblaus usw.). Es ist sehr wichtig, bei diesem Anbau auf Fruchtfolgen zu achten.

Seedling

Zeitraum der Aussaat March An May
Art der Aussaat Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 7 days

Care

Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich

Where to plant?

Art der Nutzung Gemüsegarten
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 192

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

8
As low as € 8,50 Samen
14
As low as € 3,90 Beutel
Orderable
As low as € 2,90 Samen
15
As low as € 6,90 Samen

Available in 2 sizes

Orderable
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
45
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
11
As low as € 5,50 Samen
75
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 7/8 cm

You have not found what you were looking for?