

Pastinak - Pastinaca sativa subsp. sativa


Pastinak - Pastinaca sativa subsp. sativa


Pastinak - Pastinaca sativa subsp. sativa


Pastinak - Pastinaca sativa subsp. sativa
Pastinak - Pastinaca sativa subsp. sativa
Pastinaca sativa subsp. sativa
Pastinak, Hammelmöhre, Moorwurzel
In stock substitutable products for Pastinak - Pastinaca sativa subsp. sativa
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Pastinak - Pastinaca sativa subsp. sativa
Der Kultivierte oder Wilde Pastinak, auf Lateinisch Pastinaca sativa subsp. sativa, ist eine Pflanze, die früher sowohl als Futterpflanze als auch wegen ihrer langen gelben essbaren und fleischigen Wurzel, die leicht süßlich schmeckt und einen Hauch von Haselnuss und Anis hat, angebaut wurde. Diese Wurzel wird hauptsächlich gekocht verzehrt, ähnlich wie die Kartoffel, als Püree, in Suppen oder als Beilage zu gekochtem Fleisch oder Fisch. Gemüsepflanzen werden von April bis Juni nach den letzten Frösten gepflanzt und im Herbst geerntet. Ein altes und vergessenes Gemüse, das es wiederzuentdecken gilt!
Pastinak ist ein altes Gemüse, das seit dem Mittelalter angebaut wird. Seine wilde Form wächst spontan in Frankreich und Europa. Es gehört zur Familie der Doldenblütler, ähnlich wie die Karotte, mit der es eng verwandt ist. Es ist eine Pflanze der Ebene, die in Wiesen oder am Straßenrand wächst, oft auf kalkhaltigem und lehmigem Boden. Es handelt sich um eine zweijährige Art, die im ersten Jahr ihr Laub und ihre Wurzel bildet und im Sommer des zweiten Jahres blüht, bevor sie stirbt. Die Wurzel wird lange vor der Blüte geerntet. Pastinak kann eine Höhe von bis zu 1 m erreichen. Seine hohlen und gerillten Stängel tragen große behaarte Blätter, die aus mindestens 5 gelappten und gezähnten Segmenten bestehen. Die Pflanze verströmt einen charakteristischen starken Geruch, wenn man sie berührt. Die Blüte im Juli-August hat die Form von gelben Dolden, die von vielen nützlichen Insekten besucht werden, die zur Begrenzung der Schädlingspopulation beitragen.
Pastinak ist ein Gemüse, das in den letzten Jahren wieder an Interesse gewonnen hat, völlig verdient. Sein recht charakteristischer Geschmack begleitet Eintöpfe und Gemüseeintöpfe und verleiht Suppen und sogar Couscous einen besonderen Geschmack. Man kann ihn auch frittiert, gebraten, als Püree, Gratin oder in Bechamelsauce genießen. Roh und gerieben wird er roh gegessen, allein oder zusammen mit Rüben, Karotten, Sellerieknolle... Pastinak ist bekannt für seine harntreibenden, nahrhaften und antirheumatischen Eigenschaften. Es enthält Vitamin C und B sowie Mineralstoffe.
Pastinak benötigt eine normale Düngung (3 kg/m²) mit gut verrottetem Mist und Kompost Ende Herbst oder Anfang Frühling. Achtung, er verträgt keine unverrotteten organischen Düngemittel.
Ernte und Lagerung : Die Ernte erfolgt im November, man schneidet die Blätter ab und lässt die Wurzeln einige Stunden auf dem Boden trocknen, bevor man sie in den Keller bringt. Man kann Pastinak auch im Boden lassen und die Wurzeln nach Bedarf ernten. In diesem Fall ist es ratsam, den Boden mit Stroh oder trockenen Blättern abzudecken.
Der Gärtner-Tipp : In milden Klimazonen kann Pastinak gegen Ende des Monats September gesät werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Pastinak - Pastinaca sativa subsp. sativa in pictures




Harvest
Plant habit
Foliage
Other Pastinaken
View All →Planting of Pastinak - Pastinaca sativa subsp. sativa
Pastinake bevorzugt tiefe, reiche Böden mit lehmiger und kalkhaltiger Neigung. Bringen Sie im Herbst vorher reifen Kompost auf, nachdem Sie den Boden gut gelockert haben. Achtung, es verträgt keine unkompostierten organischen Düngemittel. Wählen Sie einen sonnigen Standort.
Pflanzung:
Die Pflanzung im Freiland erfolgt im Frühjahr oder im Herbst in mildem Klima. Pflanzen Sie die Setzlinge in einem Abstand von 50 cm in alle Richtungen. Tauchen Sie den Wurzelballen kurz in Wasser ein, bevor Sie ihn pflanzen. Graben Sie ein Loch, setzen Sie die Pflanze ein und bedecken Sie sie mit feiner Erde. Gießen Sie reichlich.
Hacken und jäten Sie regelmäßig. Mulchen Sie den Boden, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Gießen Sie regelmäßig, besonders bei großer Hitze.
Crop
Care
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
