

Kohlrabi Violet de Vienne (BIO Samen)
Kohlrabi Violet de Vienne (BIO Samen)
Brassica oleracea Violet de Vienne
Kohlrabi
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Kohlrabi Violet de Vienne (BIO Samen)
Der Violette Wiener Kohlrabi ist ein kleines Wunder, das als AB-zertifizierte Samen angeboten wird. Es handelt sich um eine alte Sorte von Kohlrabi, die durch ihre schöne violette Farbe und ihren köstlich milden und süßen Haselnussgeschmack erkennbar ist. In der biologischen Kultur sehr geschätzt, ist er leicht anzubauen und vielseitig in der Küche einsetzbar! Sein Wachstum ist besonders schnell. Man kann ihn von Februar bis April für Sommerernten aussäen oder von Juli bis August, um im Herbst davon zu profitieren.
Ein wenig in Vergessenheit geraten, da er während des Krieges zu oft konsumiert wurde, erlebt der Kohlrabi, wie auch die Topinambur und der Rübe, ein altes Gemüse, das langsam wieder auf unseren Tellern auftaucht. Und das ist gut so, denn dieser etwas vergessene Kohl hat sowohl geschmacklich als auch ernährungsphysiologisch viel zu bieten.
Manchmal unter seinem deutschen Namen Kohlrabi oder unter dem Namen Colrave bekannt, trägt der Kohlrabi den lateinischen Namen Brassica oleracea gongylodes und gehört zur großen Familie der Brassicaceae (früher Cruciferae). Ursprünglich aus Europa stammend, handelt es sich um eine Gemüsepflanze, deren geschwollener Stiel am Boden konsumiert wird und sich zu einer kugelförmigen Knolle mit unterschiedlichem Durchmesser entwickelt, umgeben von großen in Rosetten angeordneten Blättern.
Der BIO Violette Wiener Kohlrabi ist eine kompakte und niedrige Pflanze mit aufrechtem Laub, bestehend aus leicht gelappten bläulich grünen Blättern, oft bedeckt mit einer feinen Wachsschicht (eine Art schützendes Wachstuch). Was ins Auge fällt, ist seine Knolle, die eine leicht abgeflachte Kugel bildet. Ihre Farbe ist ein wunderschönes tiefes Violett, manchmal mit purpurnen Reflexen, die im Kontrast zur weißen Basis der Blätter stehen. Das Fleisch der Knolle, unter dieser gefärbten Schale versteckt, ist weiß, zart, saftig und sehr knackig. Die Textur ist fest, aber nicht faserig, wenn sie jung geerntet wird, mit einem süßen und nussigen Geschmack, der an eine subtile Mischung aus Kohl und Haselnuss erinnert. Die Größe der Knolle variiert normalerweise zwischen 6 und 10 cm im Durchmesser.
In der Küche ist dieser Kohlrabi äußerst vielseitig: roh köstlich, geraspelt in einem Salat mit einem Spritzer Zitrone oder gekocht als Püree, Gratin oder Suppe. Ein schmackhaftes und praktisches Gemüse, ideal, um im Garten und am Tisch für Abwechslung zu sorgen! Die Blätter sind ebenfalls essbar und können wie Radieschenblätter in Suppen verwendet werden.
Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist er bemerkenswert: kalorienarm und reich an Vitamin C und B3, enthält er zudem viele Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Kalzium.
Im Gemüsegarten ist der Anbau von Kohlrabi ziemlich einfach. Er gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten, ist weniger anspruchsvoll als die meisten Kohlsorten, erfordert jedoch eine gute Grunddüngung und regelmäßige Feuchtigkeit.
Ernte: Normalerweise wird er von Juli bis Anfang November geerntet (durchschnittlich 75 Tage nach der Aussaat), je nach Bedarf, durch einfaches Ausreißen.
Lagerung: Der Kohlrabi lässt sich recht lange im Keller oder im Silo aufbewahren und hält sich mehrere Tage im Kühlschrank. Er lässt sich auch gut einfrieren, nachdem er 5 Minuten in kochendem gesalzenem Wasser blanchiert wurde.
Der Gartentipp: Um die Bewässerung zu reduzieren, empfehlen wir, wenn die Pflanzen gut gewachsen sind, den Boden mit dünnen aufeinanderfolgenden Schichten von Rasenschnitt zu mulchen, idealerweise gemischt mit Laub. Dieser Schutz hält den Boden feucht und reduziert gleichzeitig das Unkrautwachstum.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Harvest
Plant habit
Foliage
Botanical data
Brassica
oleracea
Violet de Vienne
Brassicaceae
Kohlrabi
Gartenbau
Einjährig
Other Gemüsesamen von A bis Z
View All →Planting of Kohlrabi Violet de Vienne (BIO Samen)
Aussaat von Bio-Violetter Wiener Steckrübe:
Die Keimtemperatur liegt zwischen 7 und 30°C und dauert zwischen 8 und 10 Tagen.
Es wird von März bis Juli gesät, um von Juni bis November zu ernten.
Sie können direkt am Standort aussäen oder Pflanzen vorbereiten, die dann im Garten an ihrem endgültigen Platz eingepflanzt werden.
Vorbereitung von Pflanzen: Säen Sie die Samen in einem guten Anzuchtsubstrat im Garten auf eine Tiefe von 1,5 cm. Bedecken Sie leicht mit Anzuchterde oder Vermiculite. Denken Sie daran, das Substrat feucht, aber nicht durchtränkt zu halten!
Wenn die jungen Pflanzen stark genug erscheinen, um manipuliert zu werden, verpflanzen Sie sie an ihren endgültigen Standort unter Beachtung der empfohlenen Abstände für die Direktsaat.
Direktsaat: Auf gut bearbeitetem und verbessertem Boden ziehen Sie 1 cm tiefe Furchen im Abstand von 30 cm. Säen Sie die Samen alle 3 cm und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht feiner Erde. Wenn die Keimlinge gut entwickelt sind, dünnen Sie aus, indem Sie nur eine Pflanze alle 20 bis 25 cm stehen lassen.
Ein Anhäufeln erfolgt, wenn die Knollen beginnen, sich zu bilden.
Anbau:
Die Steckrübe wird in der Sonne oder im Halbschatten angebaut. Ihr Anbau ist recht einfach, da sie etwas anspruchsloser ist als die meisten Kohlsorten, jedoch eine gute Grunddüngung und regelmäßige Feuchtigkeit benötigt. Es empfiehlt sich, im Herbst reifen Kompost (ca. 3 kg pro m2) durch leichtes Eingraben auf einer Tiefe von 5 cm zuzuführen, nachdem der Boden wie für jeden Gemüseanbau gut aufgelockert wurde. Auf saurem Boden ist es wichtig, den pH-Wert allmählich durch Zugabe von kalkhaltigen Düngemitteln wie Dolomit oder Kalk zu erhöhen.
Seedling
Care
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
