

Cucumis anguria Bio - Ferme de Sainte Marthe - Anguria-Gurke


Concombre des Antilles Bio - Ferme de Sainte Marthe
Cucumis anguria Bio - Ferme de Sainte Marthe - Anguria-Gurke
Cucumis anguria
Anguria-Gurke
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Description of Cucumis anguria Bio - Ferme de Sainte Marthe - Anguria-Gurke
Die Anguria-Gurke, Cucumis anguria auf Lateinisch, ist eine exotische Gemüsepflanze, die kleine längliche und stachelige Früchte produziert, die bei Reife von grün auf blassgelb wechseln. Ihr Geschmack ähnelt stark dem der Gurke, sie ist süß und nicht bitter. Sie wird jung gegessen, roh in Salaten, gebraten oder als Gewürz, eingelegt in Essig, wie Gewürzgurken. Dieses kleine Gemüse wird im April warm gesät und von Juli bis September geerntet.
Ursprünglich aus Afrika und zur Familie der Kürbisgewächse gehörend, ist die Anguria-Gurke eine mehrjährige Gemüsepflanze, die in unseren Klimazonen einjährig angebaut wird. Sie wird manchmal auch als Anguria-Gurke bezeichnet. Sie hat grüne gelappte Blätter und produziert kleine längliche und stachelige Früchte, die bei Reife von grün auf blassgelb wechseln. Cucumis anguria kann sowohl horizontal angebaut werden, indem man sie frei kriechen lässt, als auch vertikal, indem man sie an einem stabilen Gitter hochrankt.
Aus ihren afrikanischen Ursprüngen hat dieses Gemüse eine gewisse Wärmeanforderung beibehalten, daher wird ihr Anbau in Gewächshäusern in Regionen mit gemäßigtem Sommer dringend empfohlen. Sie gedeiht in sonniger Lage auf einem reichen und gut durchlässigen Boden.
Ernte: Die Ernte erfolgt von Juli bis September, wenn die Früchte gelb werden.
Lagerung: Frisch geerntete Anguria-Gurken können einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, bevor sie in Essig eingelegt werden.
Der Gärtner-Tipp: Wie alle Kürbisgewächse kann diese kleine Gurke von Mehltau befallen werden: Eine weiße Schimmelschicht bildet sich auf den Blättern. Es ist ratsam, stark betroffene Blätter zu entfernen und alle 2 Wochen eine Sprühbehandlung mit Schwefel durchzuführen. Bei geringem Befall können Sie die Pflanzen auch mit verdünnter Magermilch, zu 10-20% in Regenwasser, besprühen. Als vorbeugende Maßnahme vermeiden Sie das Besprühen des Laubs und achten Sie darauf, Ihr Gewächshaus gut zu belüften, wenn der Anbau unter Schutz stattfindet. Eine Brennnessel-Brühe kann ebenfalls zur Stärkung der Blattresistenz eingesetzt werden.
Bio-Saatgut oder «AB» stammt von Pflanzen, die ohne Pestizide (Insektizide, Herbizide) angebaut wurden. Dieses Saatgut wird auch nach der Ernte nicht behandelt. Es trägt das AB-Label und ist von Ecocert zertifiziert, einer unabhängigen Organisation.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Harvest
Plant habit
Foliage
Botanical data
Cucumis
anguria
Cucurbitaceae
Anguria-Gurke
Gartenbau
Einjährig
Other Gurkensamen
View All →Planting of Cucumis anguria Bio - Ferme de Sainte Marthe - Anguria-Gurke
Aussaat:
Die Keimung der Anguria-Gurke erfolgt bei einer Temperatur von etwa 20°C. Die Keimung dauert in der Regel 8 bis 10 Tage.
Die Aussaat erfolgt im April in einem Becher oder direkt ins Freiland:
In einem Becher, einen Monat vor dem geplanten Pflanztermin, legen Sie 2 oder 3 Samen in spezielle Anzuchterde und gießen Sie sie sehr fein. Wenn die beiden echten Blätter erscheinen, behalten Sie nur eine Pflanze pro Becher. Halten Sie die junge Pflanze bei einer milden Temperatur und stellen Sie sicher, dass das Substrat feucht, aber nicht durchnässt bleibt.
Die Aussaat im Freiland erfolgt etwas später in gut aufgewärmter Erde: Säen Sie dann 2 oder 3 Samen in ein Loch und verfahren Sie wie bei der Aussaat in einem Becher.
Bei der Pflanzung oder Direktsaat sollten Sie einen Abstand von einem Meter zwischen den Reihen und 50 bis 60 cm zwischen den Pflanzen einhalten.
Anbau:
Aufgrund ihrer afrikanischen Herkunft hat dieses Gemüse einen gewissen Wärmebedarf. Der Anbau im Gewächshaus wird in Regionen mit mäßigem Sommer dringend empfohlen. Es gedeiht in der Sonne auf einem reichen und gut durchlässigen Boden.
Gurken sind ziemlich anspruchsvoll und benötigen einen gut gedüngten Boden. Es ist ratsam, im Herbst eine Zugabe von reifem Kompost (ca. 3 kg pro m2) auf einer Tiefe von 5 cm auszubringen, nachdem der Boden wie bei jedem Gemüseanbau gut aufgelockert wurde. Sie bevorzugen neutrale Böden (pH 7), gedeihen aber auch gut in leicht sauren oder alkalischen Böden (pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5).
Gurken können flach angebaut werden, aber um Platz zu sparen, sollten Sie ihre Ranken nutzen, indem Sie sie an einem Gitterrahmen anlehnen: Auf einem 45° geneigten Gitter bietet sie wohltuenden Schatten für Salate oder als Tipi, um dem Gemüsegarten einen Hauch von Fantasie zu verleihen.
Seedling
Care
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
