

Salat-Gurke Sonja F1 Bio - Ferme de Sainte Marthe


Concombre Sonja Bio - Ferme de Sainte Marthe
Salat-Gurke Sonja F1 Bio - Ferme de Sainte Marthe
Cucumis sativus Sonja F1
Salat-Gurke, Freiland-Gurke
In stock substitutable products for Salat-Gurke Sonja F1 Bio - Ferme de Sainte Marthe
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Salat-Gurke Sonja F1 Bio - Ferme de Sainte Marthe
Die Gurkensorte Sonja ist eine robuste, frühreife und ertragreiche Freilandvariante. Sie produziert schöne, perfekt zylindrische Früchte von 25 bis 30 cm Länge mit glatter, dunkelgrüner Haut. Es ist eine sehr zuverlässige Sorte, knackig und ohne Bitterkeit.
Die Aussaatperiode erstreckt sich von April bis Juni für eine Ernte von Juli bis Oktober. Es handelt sich um eine klassische Sorte, die für den Anbau im Freiland bestimmt ist, aber auch unter Schutz gut gedeiht.
Gurken bevorzugen leichte, lockere, feuchte und humusreiche Böden. Sie mögen sonnige Standorte und Temperaturen zwischen 18 und 22 °C. Es sind recht wasserbedürftige Gemüsesorten, die regelmäßig bewässert werden müssen.
Gurken sind zusammen mit Tomaten eines der beliebtesten Gemüse im Sommer: erfrischend, kalorienarm, sie werden in gemischten Salaten oder allein gegessen, zum Beispiel mit einer Joghurt-, Zitronen- und Dillsoße.
Es gibt zwei Haupttypen von Gurken: die "Gewächshaus"-Sorten, die für den Anbau unter Schutz bestimmt sind, und diejenigen, die für den Anbau im Freiland geeignet sind. Sie können glatt oder stachelig, lang oder halblang sein. Neben diesen klassischen Sorten gibt es auch "exotischere" Gurken wie die Keniagurke oder die Schlangengurke, die in der Regel wärmebedürftiger sind.
Ernte: Die Gurken werden geerntet, wenn sie ihre endgültige Größe erreicht haben, bevor ihre Farbe gelb wird. Denken Sie daran, regelmäßig zu ernten, um die Bildung neuer Früchte zu fördern.
Lagerung: Gurken können mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um länger Freude an Ihrer Ernte zu haben, können Sie sie auch durch Milchsäuregärung oder Einlegen in Essig konservieren.
Der Gärtner-Tipp: Wie alle Kürbisgewächse kann die Gurke von Mehltau befallen sein: ein weißer Belag erscheint auf den Blättern. Entfernen Sie stark befallene Blätter und sprühen Sie alle 2 Wochen mit schwefelhaltigem Spritzmittel. Bei leichtem Befall können Sie die Pflanzen auch mit verdünnter Magermilch (10 bis 20 % in Regenwasser) behandeln. Als vorbeugende Maßnahme vermeiden Sie das Besprühen des Laubs und stellen Sie sicher, dass Ihr Gewächshaus gut belüftet ist, wenn der Anbau unter Schutz erfolgt. Eine Brennnesselbrühe kann auch zur Stärkung des Laubs eingesetzt werden.
Biologisches Saatgut oder "AB"-Saatgut stammt von Pflanzen, die ohne Pflanzenschutzmittel (Insektizide, Herbizide) angebaut wurden. Dieses Saatgut wird auch nach der Ernte nicht behandelt. Es trägt das AB-Label und ist von Ecocert zertifiziert, einer unabhängigen Organisation.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Harvest
Plant habit
Foliage
Botanical data
Cucumis
sativus
Sonja F1
Cucurbitaceae
Salat-Gurke, Freiland-Gurke
Gartenbau
Einjährig
Other Gurkensamen
View All →Planting of Salat-Gurke Sonja F1 Bio - Ferme de Sainte Marthe
Aussaat der Veredelte Salat-Gurke:
Die Keimung der Veredelte Salat-Gurke erfolgt bei Temperaturen zwischen 16 °C und 35 °C. Die Keimung dauert in der Regel 8 bis 10 Tage.
Die Aussaat erfolgt von April bis Juni in Bechern oder direkt in den Boden:
In Bechern, einen Monat vor dem geplanten Pflanztermin, 2 oder 3 Samen in spezielle Aussaaterde geben und leicht mit Wasser besprühen. Wenn die ersten zwei echten Blätter erscheinen, nur eine Pflanze pro Becher behalten. Die junge Pflanze bei einer milden Temperatur halten und darauf achten, dass das Substrat feucht, aber nicht durchnässt ist.
Die Direktsaat erfolgt etwas später in gut aufgewärmtem Boden: 2 oder 3 Samen in eine Grube säen und wie bei der Aussaat in Bechern vorgehen.
Bei der Pflanzung oder Direktsaat einen Meter Abstand zwischen den Reihen und 50 bis 60 cm zwischen den Pflanzen einhalten.
Der Anbau der Veredelte Salat-Gurke:
Die Veredelte Salat-Gurke ist ein relativ anspruchsvolles Gemüse, das einen gut gedüngten Boden benötigt. Es wird empfohlen, im Herbst etwa 3 kg reife Komposterde pro m² aufzubringen, indem der Boden auf einer Tiefe von 5 cm gelockert wird. Der Boden sollte wie bei jedem Gemüseanbau gut aufgelockert sein. Die Veredelte Salat-Gurke gedeiht am besten in neutralen Böden (pH-Wert 7), kann aber auch in leicht sauren oder alkalischen Böden (pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5) gut wachsen.
Die Veredelte Salat-Gurke kann flach angebaut werden, aber um Platz zu sparen, empfiehlt es sich, ihre rankende Eigenschaft zu nutzen und sie an einem Gitterrahmen, der um 45 Grad geneigt ist, hochzuleiten. Auf diese Weise spendet sie den Salatköpfen wohltuenden Schatten oder kann auch als Tipi angebaut werden, um dem Gemüsegarten eine gewisse Vielfalt zu verleihen.
Wenn die Pflanzen vertikal hochgeleitet werden, erfolgt der Anbau an einem einzigen Trieb, der auf eine Höhe von 2,5 Metern gekappt wird. Bei flachem Anbau wird oberhalb des zweiten Blattes gekappt, um zwei Triebe zu erhalten, die wiederum oberhalb des vierten Blattes gekappt werden. Der letzte Schnitt erfolgt oberhalb eines jeden ausgebildeten Fruchts mit einem Blatt.
Die Veredelte Salat-Gurke passt gut zu Mais, aber vermeiden Sie die Nähe zu Tomaten und Kartoffeln.
Seedling
Care
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
