

Möhre Sénior
Möhre Sénior
Daucus carota Hybride Sénior
Möhre, Karotte, Mohrrübe, Gelbrübe, Gelbe Rübe, Rüebli, Riebli, Wurzel
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Möhre Sénior
Die Möhre Senior F1 ist eine hybride Sorte vom Colmar-Typ, die lange, kragenlose Wurzeln bietet. Ihr orangefarbenes Fleisch ist schmackhaft: süß und aromatisch. Säen Sie von März bis Juni für eine Ernte von Juli bis Dezember.
Die Möhre ist eine zweijährige krautige Pflanze, die jährlich angebaut wird und zur Familie der Doldenblütler gehört. Sie wird als Gemüse für ihre fleischigen, essbaren, in der Regel orangefarbenen Pfahlwurzeln angebaut. Es ist eine Wurzel reich an Karotin. Sie kann in der Regel eine Höhe von 30 cm erreichen. Die Möhre stellt keine hohen Anforderungen an den Boden. Dennoch werden die schönsten Wurzeln in einem reichen, leichten und tiefen Boden geerntet. Daher sollte der Boden im Herbst tief umgegraben werden, wobei 2 bis 3 kg gut verrotteter Mist oder Kompost eingearbeitet werden. Bei dieser Operation werden alle Steine entfernt. Vor der Aussaat wird der Boden gut aufgelockert und mit einem Grunddünger gedüngt, dann etwa zwei Wochen lang in Ruhe gelassen. Anschließend kann die Aussaat erfolgen.
Die Ernte: Ernten Sie die Möhren je nach Bedarf während der Saison. Verwenden Sie eine Grabegabel, um die Wurzeln aus der Erde zu ziehen, wobei Sie darauf achten, die Wurzel nicht zu beschädigen. Verletzungen an den Wurzeln können dazu führen, dass die Möhre während der Lagerung verfault.
Die Erträge können je nach Anbau- und Möhrenart geschätzt werden. Als Richtwert planen Sie ca. 1 bis 1,5 kg/m² für einen frühen Anbau, etwa 3 kg/m² für einen saisonalen Anbau einer halblangen Sorte und bis zu 5 kg für einen späten Anbau von langen Möhren.
Die Lagerung: Sie kann im Freiland an Ort und Stelle erfolgen, bindet jedoch einen Anbaufläche im Gemüsegarten. Im Winter sollten die Wurzeln in diesem Fall mit einer guten Schicht Laub vor Frost geschützt werden. Die Lagerung im Innenbereich ist eine ausgezeichnete Lösung für Langzeitlagerung. Schneiden Sie das Laub am Ansatz ab und legen Sie die Wurzeln nebeneinander auf eine feuchte Sandschicht. Bedecken Sie sie mit einer 2 cm dicken Sandschicht und legen Sie die nächste Reihe darauf.
Gärtner-Tipps:
Das Aussäen von Radieschen und Möhren auf derselben Reihe und zur gleichen Zeit ermöglicht es, die Möhrensamen natürlich zu trennen. Nach der Ernte der Radieschen haben die Möhren Platz zum Wachsen. Das ist eine gewinnbringende Ausdünnung!
Das Aussäen von Möhren in der Nähe einer Reihe von Lauch schützt sie gegenseitig vor der Möhrenfliege und der Lauchmotte.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Harvest
Plant habit
Foliage
Botanical data
Daucus
carota
Hybride Sénior
Apiaceae
Möhre, Karotte, Mohrrübe, Gelbrübe, Gelbe Rübe, Rüebli, Riebli, Wurzel
Gartenbau
Einjährig
Other Möhrensamen
View All →Planting of Möhre Sénior
Saatgutbeschreibung:
Es wird eine locker gesäte Saat in einer flachen Furche von etwa zehn Zentimetern Breite und zwei Zentimetern Tiefe verwendet. Die Reihen sollten 25 cm voneinander entfernt sein. Die Samen werden mit Erde bedeckt, die entlang der Furche beiseite geschoben wurde, und dann wird gewässert. Die Keimung dauert zwischen 10 und 15 Tagen. Sobald die Keimlinge eine Höhe von 3 bis 4 cm erreicht haben, erfolgt eine erste Ausdünnung, bei der überschüssige Pflanzen entfernt werden, um nur eine Pflanze alle 1 bis 2 cm zu behalten. Eine zweite Ausdünnung ein bis zwei Wochen später ermöglicht es, nur die schönsten Pflanzen alle 3 bis 5 cm für kürzere Kulturen (Kultur Nr. 1 und 2) und 5 bis 8 cm für längere Kulturen, die größere Wurzeln bilden, zu behalten (Kultur Nr. 3, 4 und 5).
Die 5 Kulturtypen:
Kultur Nr. 1: der Frühkultur. Die Aussaat erfolgt im Januar-Februar unter einem beheizten Schutzdach bei 15 °C, für eine Ernte von jungen Möhren 75 Tage später.
Kultur Nr. 2: die Frühkultur. Die Aussaat erfolgt im Februar-März unter einem unbeheizten Schutzdach, für eine Ernte von zarten Möhren im Juni-Juli.
Kultur Nr. 3: die Saisonkultur. Die Aussaat erfolgt im März-April im Freiland, für eine Ernte von halblangen Möhren von Juli bis September.
Kultur Nr. 4: die Spätsaisonkultur. Die Aussaat erfolgt im Juni-Juli im Freiland, für eine Ernte von halblangen Möhren von September bis November.
Kultur Nr. 5: die Spätkultur. Die Aussaat erfolgt im Oktober-November unter einem unbeheizten Schutzdach, für eine Ernte von Frühlingsmöhren im Mai. Während der Frostperiode werden die jungen Pflanzen mit einer Schicht aus abgestorbenen Blättern geschützt.
Seedling
Care
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
