Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Discover!

Allium ursinum - Bärlauch

Allium ursinum
Bärlauch, Bär-Lauch, Wilder Knoblauch, Waldknoblauch

5,0/5
1 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews

Carton von DPD wieder verschlossen. Ich glaube, das Paket blieb im Lieferwagen.

Gigi, 09/05/2024

Leave a review →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Der Bärlauch, dessen lateinischer Name Allium ursinum ist, ist ein Staude, der spontan im Unterholz wächst. Er wird für seine Zwiebel, seine Blätter und seine Blütenknospen angebaut, die als Gewürze zur Verfeinerung von Gerichten verwendet werden. Er hat große, schmale, glänzend grüne Blätter und entfaltet von April bis Juni eine bezaubernde Blüte in weißen Dolde. Aussaat von Juli bis September und von Februar bis März für eine Ernte von Januar bis Oktober.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
20 cm
Breite bei Reife
10 cm
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden, feuchter Boden
Keimzeit
21 days
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas
Zeitraum der Aussaat February An March, July An September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte January An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Allium ursinum - Bärlauch

Der Bärlauch, dessen lateinischer Name Allium ursinum ist, ist ein Staude, der spontan im Unterholz wächst. Er wird auch für seine Zwiebel, Blätter und Blütenknospen angebaut, die als Gewürz verwendet werden. Er hat große schmale glänzend grüne Blätter und entfaltet von April bis Juni eine zauberhafte Blüte in weißen Dolden. Aussaat von Juli bis September und von Februar bis März für eine Ernte von Januar bis Oktober.

Der Bärlauch ist eine europäische Art, die spontan im Unterholz wächst. Er gehört, wie der kultivierte Knoblauch, zur Familie der Amaryllidaceae. Er ist rustikal und winterhart, mindestens bis -15°C. Es ist eine Zwiebelpflanze mit aufrechtem Wuchs, 15 bis 20 cm groß. Am Stängelansatz trägt er schmale, gestielte Blätter. Er blüht von April bis Juni in einer leicht gelblichen, kugelförmigen weißen Dolde, je nach Region. Es ist eine sommergrüne Pflanze, die im Winter vollständig verschwindet und im Frühling wieder auftaucht.

Alle Teile der Pflanze sind essbar, die Zwiebel, die Blütenknospen und auch die Blätter. Er wird als Gemüse gekocht, ähnlich wie Spinat, oder als Gewürz für Salate, Suppen usw. verwendet. Der Bärlauch eignet sich auch zur Zubereitung von Infusionen.

Der Allium ursinum hat viele Vorteile: Er enthält viel Vitamin C und hat unter anderem entgiftende, blutdrucksenkende und antiseptische Eigenschaften.

Im Garten wächst der Bärlauch im Schatten oder Halbschatten in eher feuchter, aber gut durchlässiger humusreicher Erde. Er kann im Gemüsegarten, aber auch in schattigen Bereichen des Gartens gepflanzt werden, wo er einen wunderschönen Bodendecker bildet.

Ernte: Die Ernte erstreckt sich über einen langen Zeitraum von Januar bis Oktober. Aber seien Sie nicht zu gierig, da er sich durch seine Zwiebeln vermehrt, sollten Sie einige davon an Ort und Stelle lassen, um ihn sich vermehren zu sehen.

Aufbewahrung: Die Blätter können getrocknet an einem dunklen und trockenen Ort aufbewahrt werden.

Der Gärtner-Tipp: Vor seiner charakteristischen Blüte kann der Bärlauch mit mehreren sehr giftigen Pflanzen verwechselt werden, wie Maiglöckchen, Herbstzeitlose und Aronstab. Warten Sie ein wenig oder vertrauen Sie Ihrem Geruchssinn: Nur der Allium ursinum verströmt einen knoblauchartigen Geruch.

Hinweis: Der Bärlauch ist eine Zwiebelpflanze, die sich am Ende des Frühlings ausruht. Sein grünes Laub verfärbt sich allmählich gelb und verschwindet am Ende des Frühlings, um im nächsten Winter wieder aufzutauchen.

Report an error

Allium ursinum - Bärlauch in pictures

Allium ursinum - Bärlauch (Flowering) Flowering
Allium ursinum - Bärlauch (Foliage) Foliage
Allium ursinum - Bärlauch (Plant habit) Plant habit

Harvest

Zeitraum der Ernte January An October
Art des Gemüses Aromatisch
Farbiges Gemüse grün
Größe des Gemüses Mittel
Interesse Geschmack, Resistent gegen Krankheiten
Geschmack würzig
Verwendung Küche

Plant habit

Höhe bei Reife 20 cm
Breite bei Reife 10 cm
Wachstum normal

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün
Aromatisch, würzig Fragrant foliage

Botanical data

Gattung

Allium

Art

ursinum

Familie

Alliaceae

Andere gebräuchliche Namen

Bärlauch, Bär-Lauch, Wilder Knoblauch, Waldknoblauch

Herkunft

Mitteleuropa

Einjährig / Mehrjährig

Mehrjährig

Product reference43891

Planting of Allium ursinum - Bärlauch

Aussaat:

Bärlauch wird von Juli bis September und von Februar bis März bei einer Temperatur von etwa 15 / 20° ausgesät. Ideal ist eine Aussaat in einem Gewächshaus oder in einem mit guter Aussaaterde gefüllten Behälter mit guter Drainage. Die Keimung kann einige Wochen dauern.

Wenn die Keimlinge 4 Blätter haben, können sie im Frühling oder Herbst in Töpfe oder direkt in den Boden gepflanzt werden, wobei ein Abstand von 15 cm zwischen den Pflanzen eingehalten werden sollte. Bärlauch benötigt einen schattigen oder halbschattigen Standort.

Kultur:

Bärlauch benötigt keine besondere Pflege. Es ist eine Pflanze, die sich leicht naturalisiert."

Seedling

Zeitraum der Aussaat February An March, July An September
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas
Keimzeit 21 days

Care

Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich

Where to plant?

Art der Nutzung Gemüsegarten
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer), 192,130
5/5
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

Similar products

You have not found what you were looking for?