

Jasminum azoricum - Azoren-Jasmin


Jasmin - Jasminum azoricum


Jasmin - Jasminum azoricum


Jasmin - Jasminum azoricum


Jasmin - Jasminum azoricum
Jasminum azoricum - Azoren-Jasmin
Jasminum azoricum
Azoren-Jasmin
Nicht wieder angewachsen, trotz sorgfältiger Pflege.
Dani , 11/08/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Jasminum azoricum - Azoren-Jasmin
Der Jasminum azoricum, auch bekannt als Azoren-Jasmin oder Madeira-Jasmin, ist eine schöne, frostempfindliche Kletterpflanze, berühmt für den Duft ihrer kleinen, fein gestreuten weißen Blüten. Es ist eine windende Liane mit elegantem, dunkelgrünem, immergrünem Laub, die eine Höhe von bis zu 4 m erreichen kann. Sie blüht während einer langen Sommerperiode. Sie verbreitet an Sommerabenden einen angenehmen Duft im ganzen Garten oder sogar auf einer großen Terrasse. Diese Pflanze gehört in den Duftgarten, in eine immergrüne Hecke oder in einen großen Topf auf dem Balkon oder der Terrasse.
Der Jasminum azoricum (syn. Jasminum suaveolens) gehört zur Familie der Ölbaumgewächse. Ursprünglich von der portugiesischen Insel Madeira stammend, ist diese immergrüne botanische Art heute in ihrem natürlichen Lebensraum bedroht. Wenig winterhart, perfekt an das milde mediterrane Klima angepasst, kann diese Jasminart nach dem Erfrieren aus dem Stumpf wieder austreiben. Diese Liane erreicht unter günstigen Bedingungen eine Höhe von 3 bis 4 m und breitet sich auf 1 bis 2 m aus, wobei sie relativ schnell wächst. Die Blüte dauert mindestens drei Monate von Juni bis September an, wenn der Boden feucht ist. In trockenen und warmen Klimazonen macht sie im August eine Ruhepause und setzt im September mit dem Einsetzen der Regenzeit wieder ein. Die Pflanze ist mit zahlreichen Rispen bedeckt, die dunkelrosa Knospen tragen, die sich in kleine, reine weiße sternförmige Blüten öffnen, mit 5 feinen und langen Blütenblättern und einem Durchmesser von 2 cm. Der starke Duft, ohne aufdringlich zu sein, erinnert an den Duft der Orangenblüte. Das immergrüne Laub besteht aus gefiederten Blättern mit 7 Fiederblättchen in einem glänzenden Dunkelgrün. Die Stängel werden mit dem Alter holzig und hellbraun und verlieren ihre Blätter. Die jungen Triebe, die das Laub tragen, sind grün, kantig oder gerillt.
Der Azoren-Jasmin klettert in geeignetem Klima auf Sträuche, Gitter, Bögen, Pergolen, Treppengeländer oder Balkone. In allen Regionen kann er in einem Topf auf einer Terrasse angepflanzt werden, um ihn im Winter zu schützen und seinen intensiven Duft optimal zu genießen. Vermeiden Sie es jedoch, ihn in der Nähe eines Schlafzimmers mit geöffnetem Fenster zu platzieren; einige behaupten, dass sein Duft den Schlaf stört und Kopfschmerzen verursachen kann. Planen Sie genügend Platz für diese kräftige Liane ein, die schnell eine ganze Wand mit einem Rankgitter bedecken kann. Sie kann zum Beispiel in voller Erde oder in einem Topf auf der Terrasse mit einer anderen zu einer anderen Zeit blühenden Kletterpflanze wie der Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) oder der Carolina-Aster (Ampelaster carolinianus) kombiniert werden.
Ihre stark duftenden Blüten werden in der Parfümerie verwendet, dienen zur Aromatisierung von Tee und werden in traditionellen asiatischen Heilmitteln verwendet. Das daraus gewonnene ätherische Öl wird sowohl in der Parfümerie als auch in der Küche verwendet. Ihr Aroma findet sich in Maraschino-Kirschen wieder.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Jasminum azoricum - Azoren-Jasmin in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Jasminum
azoricum
Oleaceae
Azoren-Jasmin
Mittelmeerraum
Other Jasmin
View All →Planting of Jasminum azoricum - Azoren-Jasmin
In unseren etwas kühleren Regionen wird Jasminum azoricum vorzugsweise im Frühling in den Boden gepflanzt, im trockenen und warmen Klima jedoch zu Beginn des Herbstes. In Töpfen kann er das ganze Jahr über gepflanzt werden. Pflanzen Sie ihn in einen tiefen, fruchtbaren Boden, der feucht gehalten wird, um ihm beim Anwachsen zu helfen. Er benötigt einen gut durchlässigen Boden und fühlt sich an einem sonnigen Standort geschützt vor kalten Winden, oder sogar im Halbschatten in warmem Klima, wohl. Der Azoren-Jasmin verträgt die Anwesenheit von Kalk im Boden recht gut, jedoch nicht in übermäßigem Maße. Mulchen Sie den Fuß und gießen Sie reichlich, sobald die Blüten erscheinen. Wenn die Temperatur unter -6°C fällt, erfrieren die oberirdischen Teile und werden schwarz. Wenn die Wurzel jedoch gut etabliert und gut geschützt ist, treiben im Frühling neue Triebe aus. Es ist notwendig, im späten Winter, beim Start des Wachstums, die ältesten Triebe (braun) zu beschneiden. Diese Pflanze verträgt Trockenheit gut, sobald sie etabliert ist, blüht jedoch üppiger, wenn der Boden etwas feucht bleibt. Sie verträgt teilweisen Schatten, jedoch ist die Blüte in der Sonne reichlicher. Vermeiden Sie es, sie Zugluft auszusetzen, um ihre Blüten zu schützen. Außerhalb der bevorzugten Gebiete des Mittelmeers oder des Südens der Atlantikküste sollten Sie den Jasmin an eine nach Süden ausgerichtete Wand stellen, die ihm etwas Wärme zurückgibt.
Für den Anbau im Topf: Wählen Sie einen Topf mit einem Durchmesser von 50 cm, in einer guten, reichen, frischen und leichten mediterranen Pflanzenerde. Vom Frühling bis Mitte September düngen Sie alle 15 Tage mit Flüssigdünger, immer auf feuchter Erde. Im Sommer benötigt er reichlich Wasser, aber im Winter lassen Sie den Ballen zwischen den Bewässerungen gut trocknen. Der Jasmin ist auch im Topf sehr kräftig und kann an der Basis kahl werden. In diesem Fall müssen die alten Zweige geschnitten werden, um nur 3 junge Triebe zu lassen. Im Winter stellen Sie ihn in einen temperierten Wintergarten oder ein Gewächshaus, etwa 16°C und viel Licht. Besprühen Sie regelmäßig das Laub mit kalkfreiem Wasser, um Spinnmilbenbefall zu vermeiden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
