

Jasminum grandiflorum - Chinesischer Tee-Jasmin


Jasmin - Jasminum grandiflorum
Jasminum grandiflorum - Chinesischer Tee-Jasmin
Jasminum grandiflorum
Chinesischer Tee-Jasmin
Sehr zufrieden mit meinem Kauf, wunderschöne Jasminpflanzen, sehr gute Qualität.
Josefa, 02/08/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Jasminum grandiflorum - Chinesischer Tee-Jasmin
Der Jasmin mit großen Blüten, auf Lateinisch Jasminum grandiflorum, wird auch Spanischer Jasmin oder Grasse Jasmin genannt, wo er seit mehr als 3 Jahrhunderten in großem Maßstab für die Gewinnung des außergewöhnlichen Dufts seiner Blüten angebaut wurde. Der Duft ist einzigartig und perfekt ausgewogen, sowohl sanft und pudrig, fruchtig und blumig, als auch tierisch. Man findet diesen Jasmin noch in den Gärten alter Bauernhäuser, wo er einen dichten Busch bildet, dessen Ranken sich verflechten und eher an einen ungeordneten Strauch erinnern als an eine elegante Kletterpflanze. Seine sternförmigen Blüten, von beachtlicher Größe für die Gattung, blühen von Mai bis Oktober-November in mildem Klima. Ob im Freiland oder in einem Topf auf der Terrasse, entscheiden Sie sich für diesen echten Jasmin wegen seines Dufts!
Der Jasmin mit großen Blüten gehört zur Familie der Ölbaumgewächse. Ursprünglich aus dem Westen des Himalaya stammend, ist er verbreitet von Nordwestindien und Pakistan bis zur Arabischen Halbinsel und sogar in Afrika, im Sudan, in Kenia, Uganda und Ruanda. Einige Botaniker betrachten ihn als eine Unterart des Echten Jasmins. Weniger winterhart als dieser, lässt sich J. grandiflorum leicht im Freiland kultivieren, in Gebieten unseres Territoriums, wo die Temperatur nicht unter -6°C für zwei aufeinanderfolgende Wochen fällt. Dieser kletternde Strauch erreicht unter günstigen Bedingungen eine durchschnittliche Höhe von 3 m und erstreckt sich über 2,50 m, mit einem ziemlich schnellen Wachstum. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis November bei feuchtem Boden. In trockenen und heißen Klimazonen ruht er im Juli-August und blüht im September wieder, wenn die Regenzeit beginnt. Die Pflanze bildet an den Blattachseln oder an den Enden der Ranken lockere Rispen, die aus 2 bis 9 Knospen in rosa-roter Farbe bestehen, die zu 5-blättrigen Blüten mit einer Breite von 4 cm aufblühen. Sie sind außen rot-rosa und innen reinweiß. Das halbimmergrüne Laub besteht aus gefiederten Blättern mit 5 oder 9 kleinen ovalen bis lanzettlichen Fiederblättchen in einem etwas bläulich-grünen Farbton. Die Stängel werden mit zunehmendem Alter holzig und hellbraun und verlieren ihre Blätter. Die jungen Ranken, die das Laub tragen, sind grün, kantig oder geriffelt.
Der Jasminum grandiflorum kann, wenn man sein Wachstum lenkt, Sträucher, Rankgitter, Bögen, Lauben, Treppengeländer oder Balkone in günstigem Klima erobern. Wie alte Exemplare zeigen, die fast wild in vernachlässigten Gärten wachsen, ist er vollkommen in der Lage, vernachlässigte Pflege und lange mediterrane Sommer zu überstehen. In kälteren Regionen sollten Sie ihn im Winter in einem Topf kultivieren, um ihn zu schützen. Stellen Sie ihn auf die Terrasse, um seinen unvergesslichen Duft in vollen Zügen zu genießen, aber vermeiden Sie es, ihn in der Nähe eines Schlafzimmers mit offenem Fenster zu platzieren; manche behaupten, dass dieser Duft den Schlaf stört und Kopfschmerzen verursachen kann. Eine der besten Verwendungen im Freiland besteht darin, ihn in eine immergrüne Hecke zu pflanzen: Im Winter fügen sich seine oft kahlen Ranken, die eine etwas buschige Masse bilden, in die Vegetation ein, während im Sommer feine Girlanden aus leichtem Laub und schönen weißen und duftenden Sternen ihm einen Hauch von Magie verleihen.
Seine sehr duftenden Blüten werden in der Parfümerie verwendet, um Tee zu aromatisieren und sind Bestandteil traditioneller Heilmittel in Asien. Das daraus gewonnene ätherische Öl wird sowohl in der Parfümerie als auch in der Küche verwendet. Sein Aroma findet sich in Maraschinkirschen wieder.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Jasminum grandiflorum - Chinesischer Tee-Jasmin in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Jasminum
grandiflorum
Oleaceae
Chinesischer Tee-Jasmin
Himalaya
Other Jasmin
View All →Planting of Jasminum grandiflorum - Chinesischer Tee-Jasmin
Der Jasminum grandiflorum wird vorzugsweise im Frühling in unseren etwas kühleren Regionen oder im frühen Herbst in trockenen und warmen Klimazonen im Freiland gepflanzt. In Töpfen kann er das ganze Jahr über gepflanzt werden. Pflanzen Sie ihn in einen tiefen, fruchtbaren Boden, der feucht gehalten wird, um ihm beim Anwachsen zu helfen. Er benötigt einen gut durchlässigen Boden und gedeiht an einem sonnigen Standort, der vor kalten Winden geschützt ist, oder sogar im Halbschatten in warmen Klimazonen. Der Jasmin d'Espagne verträgt Kalk im Boden recht gut, jedoch nicht in übermäßigem Maße. Mulchen Sie den Fuß und gießen Sie reichlich, sobald die Blüten erscheinen. Wenn die Temperatur unter -6°C/-7°C fällt, erfrieren und schwärzen die oberirdischen Teile. Wenn jedoch der Wurzelstock gut etabliert und geschützt ist, treiben im Frühling neue Triebe aus. Ein Rückschnitt der ältesten (braunen) Zweige ist Ende des Winters beim Neuaustrieb erforderlich. Diese Pflanze verträgt Trockenheit gut, sobald sie etabliert ist, blüht jedoch üppiger, wenn der Boden etwas feucht bleibt. Sie verträgt teilweisen Schatten, aber die Blüte ist in der Sonne reichhaltiger. Vermeiden Sie es, sie kalten Zugluft auszusetzen, um ihre Blüten zu erhalten. Außerhalb der bevorzugten Gebiete des Mittelmeerraums oder des Südens der Atlantikküste pflanzen Sie den Jasmin an eine nach Süden ausgerichtete Mauer, die ihm etwas Wärme zurückgibt.
Für den Anbau im Topf: Wählen Sie einen 50 cm großen Behälter mit einer guten, reichen, frischen und leichten mediterranen Pflanzenerde. Vom Frühling bis Mitte September düngen Sie alle 15 Tage mit Flüssigdünger, immer auf feuchter Erde. Im Sommer benötigt er reichlich Wasser, im Winter lassen Sie den Ballen zwischen zwei Bewässerungen gut trocknen. Der Jasmin ist auch im Topf sehr kräftig und kann sich an der Basis entblättern. In diesem Fall müssen die alten Zweige zurückgeschnitten werden, um nur 3 junge Triebe zu lassen. Im Winter stellen Sie ihn in einen Wintergarten oder ein temperiertes Gewächshaus, etwa 16°C und viel Licht. Besprühen Sie das Laub regelmäßig mit kalkfreiem Wasser, um einen Befall von Spinnmilben zu verhindern.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
