

Ipomoea learii - Prunkwinde


Ipomoea learii - Ipomée d'Inde


Ipomoea learii - Ipomée d'Inde
Ipomoea learii - Prunkwinde
Ipomoea learii
Prunkwinde
In stock substitutable products for Ipomoea learii - Prunkwinde
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Ipomoea learii - Prunkwinde
Die Ipomoea indica oder Ipomoea learii, manchmal auch als Indische Prunkwinde bezeichnet, ist eine ausdauernde Liane mit flexiblen und extrem kräftigen Ranken, die in einer Saison eine Höhe von über 10 Metern erreichen können. Die langen Ranken dieser Ipomoea laufen am Boden entlang und verwurzeln sich an jedem Knoten, während sie gleichzeitig die höchsten Bäume erklimmen und nach Sonne suchen, um Tausende von Blüten von Juli bis Oktober zu produzieren. Diese trichterförmigen Blüten zeigen eine wunderschöne blau-violette Farbe, die im Morgengrauen leuchtend ist. Sie verwelken in den heißesten Stunden des Tages oder am Abend und nehmen dabei einen purpurnen Farbton an. Wenn Sie üppige Pflanzen mögen, die in einer Saison eine kleine Pergola bedecken können, dann sollten Sie diese schöne Ipomoea im Freiland oder im Topf pflanzen. Sie ist ziemlich trockenheitsresistent und anspruchslos in Bezug auf den Boden. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz vorhanden ist und behalten Sie ihre Entwicklung im Auge!
Die Ipomoea indica gehört zur Familie der Windengewächse. Diese Pflanze stammt wahrscheinlich aus den tropischen und subtropischen Regionen Südamerikas, hat sich aber in vielen Teilen der Welt naturalisiert, wo sie milde Winter und lange heiße Sommer findet. In Europa findet man sie oft im Norden Spaniens, aber auch in Frankreich, in etwas feuchteren Gebieten oder in südlichen Gärten. Es handelt sich um eine ausdauernde krautige Liane, die frostfrei immergrün ist und bei Temperaturen unter -3°C vollständig ihre Blätter verliert. Ihre Wurzeln, gut geschützt, überstehen kurzzeitige Fröste von etwa -8°C. Das Wachstum dieser Pflanze ist explosiv, sobald die Temperaturen im Frühling steigen. Aus dem Boden sprießen behaarte, flexible, aber stabile Ranken, oft mit einem violetten Farbton. Die Ranken sind entweder kriechend und fördern die horizontale Entwicklung der Pflanze oder kletternd und fördern die Blüte. Sie tragen große Blätter (15 cm x 18 cm), die in 3 bis 5 gelappte Teile mit herzförmiger Basis unterteilt sind und ziemlich dunkelgrün sind. Die blühende, verrückte Pflanze wird oft von großen Bienen besucht und beginnt normalerweise im Juli und endet erst im Oktober. An den Achseln der Zweige entstehen an langen Stielen dicht gedrehte Knospenbündel. Sie öffnen sich nach und nach zu großen trichterförmigen Blüten mit einem Durchmesser von 8-10 cm. Die Blüten sind am Morgen blau-violett und von rosa Strahlen durchzogen, die in einen kleinen weißen Schlund führen. Sie öffnen sich bei Sonnenaufgang, werden im Laufe des Tages purpurn und schließen sich am späten Nachmittag. In mediterranem Klima schließen sich die Blüten oft am frühen Nachmittag aufgrund der intensiven Hitze. Diese Ipomoea produziert unter unseren Klimabedingungen selten Samen, außer in sehr privilegierten Gebieten.
Die Ipomoea learii wächst, wenn man sie lässt, kräftig bis zur Spitze der Bäume. Sie ist spektakulär an einer alten Hecke oder einer großen Mauer. Unter den meisten unserer Klimabedingungen benötigt sie jedoch einen geschützten Standort. Indem man die Ranken während ihres Wachstums leitet, kann man diese Pflanze verwenden, um einen Zaun, ein Gitter oder eine Pergola zu bedecken, ihre Kraft ermöglicht es. Im Garten oder in einem großen Topf auf der Terrasse wird sie Gesellschaft von Mandevilla laxa mit ihren weißen und duftenden Blüten halten oder sich mit den Blüten von einjährigen Ipomoea-Arten, Clematis und anderen Geißblattarten vermischen. Diese Ipomoea kann auch in großen Töpfen kultiviert werden, die vor starkem Frost geschützt werden können.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Ipomoea learii - Prunkwinde in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Ipomoea
learii
Convolvulaceae
Prunkwinde
Südamerika
Other Kletterpflanzen von A bis Z
View All →Planting of Ipomoea learii - Prunkwinde
Pflanzen Sie die Ipomoea learii an einem sonnigen Standort, der gut belüftet ist und vor dominanten Winden geschützt ist, die Blumen und Blätter beschädigen können. Eine Pflanze, die seit mehreren Jahren im Freiland steht, hält besser dem Frost stand, bis zu -8°C, wenn ihr Wurzelstock im Winter mit einer dicken Mulchschicht geschützt ist. Pflanzen Sie sie in einen tiefen, gut drainierten, fruchtbaren Boden, der die Blüte unterstützt, leicht und humusreich ist. Sobald sie etabliert ist, widersteht sie der Sommerdürre ziemlich gut, jedoch auf Kosten der Blüte und des üppigen Laubs. Der Anbau im Topf ist einfach und ermöglicht es, die Pflanze vor starkem Frost zu schützen. Lockern Sie das Substrat auf, indem Sie Tonkugeln oder Kies in den Boden des Topfes oder des Pflanzlochs einbringen. Die Mischung kann beispielsweise aus 1/3 Blumenerde, 1/3 Gartenerde und 1/3 Dünger bestehen. Binden Sie die Pflanze nach und nach an, während sie wächst. Gießen Sie regelmäßig, besonders bei heißem und trockenem Wetter. Die Ipomoeae indica ist eine unvernünftige Pflanze, die in der Lage ist, große Flächen durch ihre Stängel zu bedecken, die sich sehr leicht an den Knotenpunkten bewurzeln. Außerdem neigt sie dazu, sie in schattigen, kühlen und für das Auge unzugänglichen Ecken laufen zu lassen (zum Beispiel entlang der Terrassenmauer oder durch die Regenwasserabflusslöcher). Es ist also ratsam, ihr genügend Platz zu lassen, idealerweise nicht zu nah am Haus. Wenn die Pflanze Frostschäden erlitten hat, schneiden Sie im März alle trockenen Stängel ab. Sie wird aus dem Wurzelstock wieder austreiben.
Diese Pflanze vermehrt sich sehr leicht durch spontane Verwurzelung, aber auch durch Stecklinge im Wasser oder in einem wassergetränkten Medium: Ein 1 m langer Stängel, der sich auf 50 cm selbst umwickelt und in eine abgeschnittene Wasserflasche gesteckt wird, ist in der Lage, innerhalb von etwa zehn Tagen Wurzeln zu bilden, wenn das Wetter warm ist. Setzen Sie dann diesen bewurzelten Stängelabschnitt in einen mit wassergetränkten Blumenerde gefüllten Topf (mit Untertasse darunter). Entwöhnen Sie die Pflanze allmählich vom Wasser. Es ist besser, dass die junge Ipomoea ihren ersten Winter vor Frost geschützt verbringt. Pflanzen Sie sie im Frühjahr ins Freiland.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
