Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Weiße Johannisbeere Blanka Bio

Ribes rubrum Blanka
Weiße Johannisbeere

1,0/5
0 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews
1 reviews

Bei der Ankunft schien die Pflanze völlig vertrocknet zu sein. Zwei Wochen nach dem Pflanzen immer noch keine Anzeichen von Leben. Und auch noch teuer.

Corinne, 07/04/2024

Leave a review →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Sorte mit der Besonderheit, Trauben mit weißen Beeren zu produzieren, die leicht golden sind, süß, saftig und duftend schmecken. Diese selbstfruchtbare Sorte ist kräftig und ertragreich. Einfacher Anbau in nicht brennender Sonne, in gut durchlässigem Boden, auch in armen Böden. Die Pflanze muss gespalten werden. Pflanzung von Oktober bis März für eine Ernte im Juli. Pflanze aus biologischer Landwirtschaft.
Geschmack
süß
Höhe bei Reife
1.30 m
Breite bei Reife
1.30 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Self-fertile
Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, October An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte July An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Weiße Johannisbeere Blanka Bio

Die Weißbeerige Johannisbeere (Ribes rubrum) Blanka aus biologischem Anbau ist eine Sorte, die weiße Beerentrauben mit einem leichten goldenen Farbton produziert, anstatt roter Beeren. Diese Früchte haben einen süßen und aromatischen Geschmack, sind saftig und angenehm im Mund. Die Pflanze ist selbstfruchtbar, kräftig und ertragreich. Sie gedeiht problemlos in der Sonne, solange sie nicht zu heiß ist, in gut durchlässigem Boden, selbst in armen Böden. Ihre langen Zweige sollten an einer Stütze befestigt werden. Die Pflanzung erfolgt von Oktober bis März für eine Ernte im Juli.

 

Die Johannisbeere, auch bekannt als Ribes rubrum, gehört zur Familie der Stachelbeergewächse, wie auch die Stachelbeere. Sie wird seit langer Zeit kultiviert und wächst wild in vielen gemäßigten Regionen der Nordhalbkugel, von Europa bis Sibirien und bis nach Mandschurien. Die Johannisbeere ist ein buschiger Strauch ohne Dornen, mit aufrecht wachsenden, wenig verzweigten, etwas steifen Zweigen, die weiches Holz und einen reichhaltigen Mark haben. Dieser sehr winterharte Strauch erreicht eine Höhe von etwa 1,50 m in alle Richtungen. Das laubabwerfende Laub fällt im Herbst ab. Es besteht aus palmierten, gelappten und aromatischen Blättern in mittelgrüner Farbe.

Die Blüte erfolgt im Frühling in Form von kleinen, unscheinbaren, grünlich bis bräunlichen Blütenständen, die intensiv von Bienen besucht werden. Die Fruchtbildung erfolgt hauptsächlich an ein- und zweijährigen Zweigen. Der Strauch ist dann mit vielen Trauben kleiner, runder und durchscheinender Beeren bedeckt, die kleine Samen enthalten. Die Ernte erfolgt während der Reifung der Früchte. Die Sorte Blanka produziert lange Trauben weißer Früchte, die ab Anfang Juli gepflückt werden können. Die Johannisbeeren haben ein fast weißes, saftiges und aromatisches Fleisch. Sowohl weiße als auch rote Johannisbeeren sind kalorienarm und reich an Mineralien und Spurenelementen sowie an Kalium, Kalzium und Phosphor. Sie sind auch eine gute Quelle für Vitamin C und Ballaststoffe.

Verwenden Sie frische Johannisbeeren in Gelees oder in Backwaren als Füllung für Kuchen oder zur Herstellung von Sorbets. Im Garten entfaltet dieser bescheidene Strauch einen besonderen Reiz, wenn er mit langen Trauben im sommerlichen Licht spielt. Das Vergnügen ist dreifach, sowohl visuell als auch geschmacklich, aber auch olfaktorisch, wenn das warme Laub den Garten mit seinem Duft erfüllt. Er harmoniert gut mit roten Traubensorten, Stachelbeeren, aber auch mit Sträuchern, die eine schöne Fruchtbildung (nicht essbar) aufweisen, wie der Scheinbeere, Callicarpa, Nandina domestica und seinen Sorten, Japanischen Quitte, dem Kleinen Mispel, dem Johanniskraut Magical Beauty und den Schneebeeren... Für kleine Gärten oder um Platz zu sparen, ist es geschickt, diese Johannisbeere an einer Mauer hochzuziehen oder als Stamm zu führen. Beachten Sie, dass die Johannisbeere auch gut in einem Obstgarten auf der Terrasse gedeihen kann, da sie sich in großen Töpfen ab einer Tiefe von etwa 40 Zentimetern gut entwickelt, jedoch darauf achten sollte, sie nicht mit zu kalkhaltigem Wasser zu gießen.

Report an error

Weiße Johannisbeere Blanka Bio in pictures

Weiße Johannisbeere Blanka Bio (Foliage) Foliage

Plant habit

Höhe bei Reife 1.30 m
Breite bei Reife 1.30 m
Wachstum normal

Fruit

Farbe der Früchte weiß
Durchmesser der Frucht 6 mm
Geschmack süß
Verwendung Tisch, Konfitüre, Backen
Zeitraum der Ernte July An August

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit April
Blütenstand Traube
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanical data

Gattung

Ribes

Art

rubrum

Sorte

Blanka

Familie

Grossulariaceae

Andere gebräuchliche Namen

Weiße Johannisbeere

Herkunft

Gartenbau

Product reference78113191

Planting of Weiße Johannisbeere Blanka Bio

Pflanzen Sie die Johannisbeere von Oktober bis März. Sie gedeiht am besten in gewöhnlichen Böden, auch in armen Böden ohne zu viel Kalk. Die Johannisbeere bevorzugt einen gut durchlässigen, frischen Boden, der jedoch nicht dauerhaft feucht sein darf. Da die Johannisbeere Hitze und Trockenheit fürchtet, pflanzen Sie sie in den Regionen nördlich der Loire in die Sonne oder im Süden halbschattig. Wählen Sie einen windgeschützten Standort.

Bei der Pflanzung sollten die Pflanzen im Abstand von 1,20 m in alle Richtungen gepflanzt werden. Bei wurzelnackten Pflanzen sollten die Wurzeln einen Tag lang in einem Wurzelpaste eingeweicht werden, um die Bildung von Lufttaschen zwischen den Wurzeln und der Erde zu vermeiden. Sie können entweder eine Wurzelpaste herstellen, indem Sie 1/3 feine Erde oder Kompost, 1/3 Kuhdung oder Kompost und 1/3 Regenwasser mischen, oder sie im Handel kaufen. Graben Sie ein Loch, mischen Sie gut verrotteten Mist oder Kompost in die Erde, setzen Sie die Pflanze ein und bedecken Sie sie mit Erde. Gießen Sie reichlich. Mulchen Sie dann den Boden, um die Feuchtigkeit im Sommer zu bewahren.

Eine Zugabe von organischem Dünger zu Beginn des Wachstums unterstützt die Fruchtbildung und die Gesundheit der Pflanzen. Es ist ein anspruchsloser Strauch, der wenig anfällig für Krankheiten ist. Es hat einige Feinde wie Blattläuse, die durch Besprühen mit Seifenwasser oder einer Knoblauchbrühe beseitigt werden können. Bei einem Befall von Mehltau sprühen Sie Bordeauxbrühe auf. Im Juni-Juli schützen Sie die Ernte vor Vögeln, indem Sie Netze verwenden. Um den Himbeerkäfer loszuwerden, der manchmal auch auf Johannisbeeren vorkommt, können Sie Vergissmeinnicht entlang der Pflanzung säen, da diese den Käfer angeblich vertreiben.

In einer Johannisbeerplantage, wie in jeder Plantage, ist es wichtig, Sorten und Arten abwechselnd zu pflanzen, wenn der Platz es zulässt: Die Bestäubung wird begünstigt und die Ausbreitung von Epidemien oder Krankheiten wird begrenzt sein.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, October An December

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Kübel
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), drainierend

Care

Beschreibung Schnitt Die Fruchtbildung erfolgt hauptsächlich an ein- und zweijährigen Zweigen. Der Rückschnitt des Johannisbeerstrauchs ist wichtig, da er zu einer besseren Fruchtbildung und Erleichterung der Ernte führt. In den ersten beiden Jahren nach der Pflanzung sollten nur 2 bis 3 Knospen an den Hauptzweigen belassen werden, wenn möglich mit dem äußersten Auge, um eine ausgebreitete Wuchsform zu fördern. In den folgenden Jahren sollten nur die Triebe des Jahres gekürzt werden, ohne die Fruchtorgane zu berühren. Die Seitentriebe sollten im Juli über dem fünften Blatt eingeklemmt werden. Im Februar sollten nur 10 bis 12 Hauptzweige behalten und alle anderen auf Bodenniveau entfernt werden; die Hauptzweige sollten um ein Drittel ihrer Länge gekürzt werden. Dieser Februarrückschnitt ermöglicht die Erneuerung eines Drittels der Triebe jedes Jahr. Bei der Rückschnitt sollte das Zentrum des Busches gut freigelegt werden, um eine gute Luft- und Lichtzirkulation zu ermöglichen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt February, July
Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben
1/5
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

Similar products

Orderable
€ 24,50 -30%
34
As low as € 11,50 Topf mit 1L/1,5L

Available in 2 sizes

8
30% € 12,25 € 17,50 Topf mit 1,5L/2L
OS
As low as € 18,50 Topf mit 2L/3L
Orderable
As low as € 18,50 Topf mit 1,5L/2L
71
As low as € 4,30 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

9
As low as € 22,50 Topf mit 1L/1,5L

You have not found what you were looking for?