

Weinrebe Ampelia Candin
Weinrebe Ampelia Candin
Vitis vinifera Ampelia Candin®
Weinrebe
Fortsetzung meiner Bewertung vom Herbst 2024: Sie hat sich in meinem sandigen Boden im Südosten (Var) sehr gut entwickelt. Trotz ihres jungen Alters widersteht sie der Trockenheit perfekt. Anfang August trug sie zwei kleine Trauben: sehr feiner Geschmack, dünne und knusprige Schale, guter Saft. Bis jetzt keine Krankheiten, trotz eines eher kalten und regnerischen Frühlings.
laurence, 12/08/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Description of Weinrebe Ampelia Candin
Die Ampelia Candin Weinrebe ist eine Sorte mittlerer Stärke, ziemlich fruchtbar. Sie produziert mittelgroße bis große, ziemlich kompakte Trauben. Die Beeren sind rund, die Haut ist mitteldick, von schöner goldgelber Farbe, sehr bereift, was ihr ein undurchsichtiges Aussehen verleiht. Das Fruchtfleisch ist saftig, mit einem ziemlich markanten Muskatgeschmack, sehr angenehm. Die Ampelia Candin Weinrebe ist ziemlich widerstandsfähig gegen Krankheiten. Sie ist perfekt für Hobbygärten geeignet.
Die Weinrebe (Vitis vinifera) wuchs vor über 5000 Jahren wild. Ihre Einführung in Frankreich zur Kultivierung erfolgte durch die Römer. Viele Hybride entstanden, um Farben, Geschmacksrichtungen und Verwendungen zu variieren. Die Ampelia Candin ist eine weiße Tafeltraube, eine interspezifische Hybridrebe der Gattung Vitis, gezüchtet vom INRA Bordeaux. Sie entstand aus einer Kreuzung: 7489 INRA Bdx (direkt produzierende weiße Hybridrebe) x Muscat de Hambourg. Sie wurde 1981 gezüchtet.
Die kräftige, rankende Strauchrebe Ampelia Candin erreicht eine Höhe von bis zu 5 m. Sie ist leicht zu führen. Ihre endgültige Form hängt von der durchgeführten Schnitttechnik ab. Aufgrund ihres halbaufrechten Wuchses empfiehlt es sich, sie an Drahtseilen zu führen und gut zu spalieren. Ein mäßiger Rückschnitt wird empfohlen. Sie liebt sonnige Standorte. Diese Sorte ist ziemlich widerstandsfähig gegen Krankheiten und daher gut für Hobbygärten geeignet, da sie kaum Behandlungen erfordert. Ihr Laub ist im Sommer tiefgrün und im Herbst in schönstes Gold getaucht. Ihre Blüte in Trauben erfolgt im Mai und bietet winzige weiß-rosa Blüten. Ihre Tafeltrauben reifen je nach Region im Oktober. Die Beeren sind rund, die Haut ist mitteldick, von schöner goldgelber Farbe, sehr bereift, was ihr ein undurchsichtiges Aussehen verleiht. Das Fruchtfleisch ist saftig, mit einem ziemlich markanten Muskatgeschmack, sehr angenehm.
Die Trauben werden frisch als Tafelobst verzehrt, aber auch zu Marmelade, Gelee, Fruchtsaft, Gebäck und natürlich nach der Verarbeitung zu Wein.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Weinrebe Ampelia Candin in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Vitis
vinifera
Ampelia Candin®
Vitaceae
Weinrebe
Gartenbau
Other Vitis - Wein/Reben
View All →Planting of Weinrebe Ampelia Candin
Seit den verheerenden Auswirkungen der Reblaus Ende des 19. Jahrhunderts wird die Weinrebe zwangsläufig auf verschiedene resistente Unterlagen gepfropft, die gegen diese Krankheit immun sind und sich für verschiedene Bodentypen eignen. Diese Unterlagen stammen von amerikanischen Sorten. Pflanzen Sie im Herbst die Weinrebe Ampelia Candin in einen tiefen, gut drainierten Boden, selbst steinig, trocken, arm und kalkhaltig, an einem sonnigen Standort, geschützt vor starken Winden. Mischen Sie bei der Pflanzung 3 oder 4 Handvoll Obstbaumdünger und 2 kg kompostierten Mist pro Rebstock in den Boden. Die Wurzeln sollten nicht in Kontakt mit dem Mist kommen. Nach der Pflanzung schneiden Sie über 2 großen Knospen, um den Start von zwei Trieben zu ermöglichen. Behalten Sie den kräftigsten und binden Sie ihn an eine Stütze. Anschließend erfolgt der Form- und Erziehungsschnitt.
Die Weinrebe benötigt keine regelmäßige Düngung für eine gute Ernte, ganz im Gegenteil. Bereichern Sie den Boden nur alle 2-3 Jahre mit Kalischiefer, zerkleinertem Horn oder Eisenchelat.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
