

Schwarze Johannisbeere Andega Bio


Cassissier Andega Bio en pot de 1,5L/2L


Cassissier Andega Bio en pot de 1,5L/2L
Schwarze Johannisbeere Andega Bio
Ribes nigrum Andega
Schwarze Johannisbeere
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Description of Schwarze Johannisbeere Andega Bio
Die Bio-Schwarze Johannisbeere Andega ist eine sehr produktive Sorte mit langen Trauben von schwarz-rosa Früchten, die sehr aromatisch und sauer sind. Diese Sorte ist selbstfruchtbar und hat eine gute Resistenz gegen Krankheiten, insbesondere gegen Mehltau. Genießen Sie die Johannisbeere als Saft, Marmelade, in Torten oder als Beilage zu herzhaften Gerichten. Die Pflanzung erfolgt idealerweise im Herbst oder im Frühjahr mit regelmäßigem Gießen. Die Ernte beginnt Anfang Juli. Andega ist ein sehr guter Bestäuber für andere Johannisbeersorten.
Der Schwarze Johannisbeerstrauch (Ribes nigrum) oder Schwarze Johannisbeere gehört zur Familie der Stachelbeeren, wie die Stachelbeeren. Es handelt sich um einen laubabwerfenden Strauch, der in den Regionen von den Pyrenäen bis nach Zentralasien heimisch ist. Der Schwarze Johannisbeerstrauch wächst natürlicherweise in den feuchten Wäldern Nordeuropas.
Die Früchte erscheinen an 2-jährigen Zweigen und werden seltener an 4-jährigen und älteren Zweigen. Die Ernte erfolgt, wenn die Früchte schwarz sind und anfangen, auf den Boden zu fallen. Warten Sie, bis die Früchte vollständig reif sind, bevor Sie sie ernten. Die Sorte Andega, die vom INRA gezüchtet wurde, stammt aus der Kreuzung von Noir de Bourgogne x Ojebyn. Sie bietet eine regelmäßige Produktion von festen, aromatischen Früchten mit einer leicht sauren Note. Die Johannisbeere ist reich an Tanninen, Aromen, Vitamin C und C2. Sie kann frisch in einem Beerenfruchtsalat, als Saft, als Sirup, in Marmeladen oder Gelees, in Backwaren (Torten, Charlotte und Sorbets) oder als Beilage zu herzhaften Gerichten verzehrt werden. Sie wird zur Herstellung von Likören und Nektaren verwendet. Die Johannisbeere kann getrocknet oder eingefroren gut gelagert werden und bietet somit einen Vorrat an Früchten für den Winter.
Der Schwarze Johannisbeerstrauch bildet einen kräftigen Strauch mit aufrechten, wenig verzweigten Büscheln, der eine Höhe von 1,50 m und eine Breite von 1 m erreicht. Die Pflanze erreicht ihre endgültige Größe nach drei Jahren. Es ist ein sehr winterharter Strauch, der bis zu -20°C standhält, aber Trockenheit im Sommer fürchtet. Die Blätter sind groß, flach, haben drei bis fünf gelappte, gezähnte Ränder, sind leuchtend grün und duften angenehm, wenn man sie zerdrückt. Blätter, Früchte und Knospen duften intensiv aufgrund des Vorhandenseins von Drüsen, die ätherische Öle enthalten, die in der Parfümerie verwendet werden. Die Rinde ist glatt und rötlich an jungen Zweigen und dunkelt mit dem Alter nach.
Die Blüte erfolgt im Frühjahr in Form von kleinen, oft kaum sichtbaren Glockenblüten. Es folgt die Bildung von großen, schwarzen und glänzenden Beeren, die in langen Trauben zusammengefasst sind. Einige Johannisbeersorten sind selbstfruchtbar, andere benötigen die Nähe einer anderen Sorte, um eine gute Bestäubung zu ermöglichen. Die Sorte Andega ist selbstfruchtbar und ein guter Bestäuber für die Sorte Noir de Bourgogne. In einer Johannisbeerplantage, wie auch in jeder anderen Pflanzung, ist es wichtig, die Sorten und Arten abwechselnd zu pflanzen, wenn es der Platz erlaubt: Die Bestäubung wird gefördert, auch wenn die Sorte selbstfruchtbar ist, und das Krankheitsrisiko wird begrenzt. Bilden Sie im Garten eine kleine Naschhecke, indem Sie Johannisbeeren, Stachelbeeren und Himbeeren mischen, zum Beispiel am Rand des Gemüsegartens, oder pflanzen Sie den Johannisbeerstrauch in ein Beet mit blühenden Sträuchern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Schwarze Johannisbeere Andega Bio in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Ribes
nigrum
Andega
Grossulariaceae
Schwarze Johannisbeere
Gartenbau
Planting of Schwarze Johannisbeere Andega Bio
Pflanzen Sie den Cassissier am besten im Herbst oder alternativ im Frühling mit regelmäßigem Gießen in einen gewöhnlichen Boden, der tief und sogar lehmig sein kann. Er schätzt feuchte Böden, solange sie nicht dauerhaft feucht sind. Eine Exposition in direktem Sonnenlicht oder Halbschatten an einem Ort, der vor starken Winden geschützt ist, liefert gute Ergebnisse. Der Cassissier fürchtet Hitze und Trockenheit.
Wenn Sie mehrere Cassissier-Pflanzen installieren, halten Sie einen Abstand von 1 m in alle Richtungen ein. Tauchen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen kurz in Wasser. Graben Sie ein Loch, mischen Sie Kompost und zerkleinerten Horn in die Erde, setzen Sie die Pflanze ein und bedecken Sie sie leicht mit Erde. Gießen Sie im ersten Jahr nach dem Pflanzen regelmäßig und nur bei großer Hitze. Legen Sie eine Mulchschicht am Fuß der Pflanze an, um die Feuchtigkeit im Sommer zu bewahren. Bringen Sie jedes Jahr im Frühling oder Herbst etwas Kompost aus. Bearbeiten Sie den Boden nicht zu stark, da der Cassissier oberflächliche Wurzeln hat.
Es handelt sich um eine pflegeleichte Pflanze, die wenig anfällig für Krankheiten ist. Es gibt jedoch einige Feinde wie Blattläuse, die durch Besprühen mit Seifenwasser oder Knoblauchaufguss bekämpft werden können. Bei Mehltau-Befall sprühen Sie Bordeauxbrühe auf. Im Juni-Juli schützen Sie die Ernte mit Netzen vor dem Appetit der Vögel.
Es ist wichtig, bei einer Pflanzung von Cassissier-Pflanzen, wie bei jeder Pflanzung, die Sorten abwechseln, wenn es der Platz erlaubt: Die Bestäubung wird gefördert, selbst bei selbstfruchtbaren Sorten, und das Risiko von Krankheiten wird reduziert.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
