

Aprikose Compacta - Prunus armeniaca


Abricotier - Prunus armeniaca Compacta
Aprikose Compacta - Prunus armeniaca
Prunus armeniaca Compacta
Aprikose, Marille
Guter Neustart für den Aprikosenbaum. Viele Blüten, aber keine Früchte in Sicht für dieses Jahr.
Françoise , 22/04/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Description of Aprikose Compacta - Prunus armeniaca
Der Prunus armeniaca Compacta ist eine zwergartige Sorte des langsam wachsenden Aprikosenbaums. Mit einer Höhe von nur 2 m eignet er sich gut für den Anbau in Töpfen und ermöglicht so jedem Garten, auch in kleiner Größe, ihn anzupflanzen, zumal er gut kälteresistent ist. Mit einer guten und stabilen Ernte liefert er mittelgroße, saftige Aprikosen. Da er selbstbestäubend ist, kann er Ihnen seine prallen, gelben und orangefarbenen Früchte ohne weitere Befruchtung bieten.
Der Aprikosenbaum (lateinisch Prunus armeniaca) stammt aus China, wo er seit zwei Jahrtausenden angebaut wird. Er wurde dann aus Armenien in das Mittelmeergebiet eingeführt, daher sein Name. Im Jahr 1753 wurde er vom großen Botaniker und Naturforscher Carl von Linné benannt. Vier geographische Untergruppen wurden identifiziert. Der Kompakte Aprikosenbaum zeichnet sich durch seine gute Kälteresistenz aus, obwohl die Art aus dem Süden stammt. Dennoch wird ihm in den kältesten Regionen der Schutz einer sonnigen Wand immer zugute kommen. Der Baum benötigt eine gute Sonneneinstrahlung und Wärme, um qualitativ hochwertige Früchte zu produzieren. Natürlich hat der Aprikosenbaum eine runde Form und bildet eine Kuppel. Die Äste wachsen regelmäßig in alle Richtungen und verdecken zwei Drittel der Stammhöhe. Die mittelgrünen Blätter sind fein gezahnt, elliptisch geformt und haben einen langen Blattstiel. Die Blüte des kompakten Aprikosenbaums, die im März stattfindet, ist frühzeitig und kann durch Frost zerstört werden. Sie erscheint an den Zweigen des Vorjahres. Die ovalen Früchte mittlerer Größe (50-60 Gramm) reifen im Juli. Sie sind dann je nach Sonneneinstrahlung gelb bis orange. Diese Aprikosen sind süß, saftig und ziemlich zuckerhaltig.
Der Kompakte Aprikosenbaum ist ertragreich, regelmäßig von Jahr zu Jahr und selbstbestäubend. Er bildet einen Zwergbaum mit einer Höhe von 2 m und einer Spannweite von 1,50 bis 2 m. Dies erleichtert die Ernte der Früchte und ermöglicht es, ihn in kleinen Gärten oder sogar in Töpfen auf einer Terrasse anzupflanzen. Wie bei anderen Sorten sollte man auf Moniliose und Mehltau achten und bei zu trockenem Boden gelegentlich gießen, insbesondere wenn er in einem Topf kultiviert wird.
Aprikosen werden frisch, getrocknet oder in verschiedenen Zubereitungsarten verzehrt: Marmeladen, Tartes, Kompotte, in Sirup eingelegte Aprikosen usw. Sie werden auch in herzhaften Gerichten verwendet, wie z.B. Hase mit Aprikosen und Pastinaken, ein englisches Rezept. Aprikosensäfte werden gerne mit einem Schuss Pfirsichsaft gemischt, um die natürliche Säure der Aprikosen zu mildern. Diese Zwergsorte passt gut zu anderen Miniatur-Obstbäumen auf kleinem Raum, wie dem Zwerg-Pflaumenbaum Goldust mit seinen süßen gelben Früchten, dem Zwerg-Kirschbaum Garden Bing mit seinen schönen leuchtend roten Kirschen oder dem Zwerg-Pfirsichbaum Diamond Zaipevi mit seinen großen, süßen, weißen Früchten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Aprikose Compacta - Prunus armeniaca in pictures






Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Prunus
armeniaca
Compacta
Rosaceae
Aprikose, Marille
Gartenbau
Other Aprikosen
View All →Planting of Aprikose Compacta - Prunus armeniaca
Der Aprikosenbaum wird vorzugsweise zu Beginn des Winters gepflanzt, wenn der Baum in der vegetativen Ruhephase ist und vor den Frostperioden. Wenn Sie mehrere Aprikosenbäume pflanzen möchten, halten Sie einen Abstand von mindestens 1,5 m ein. Graben Sie ein Loch zwei bis drei Wochen vor dem Pflanzen aus, das doppelt so breit und tief wie der Topf ist. Am Tag des Pflanzens stellen Sie den Baum mit seinem Topf in eine Schüssel mit Wasser, um den gesamten Wurzelballen kapillar zu befeuchten. Legen Sie Kompost in das Loch. Setzen Sie den Baum in das Loch und füllen Sie es mit einer Mischung aus Erde und Kompost. Fest an den Wurzeln andrücken. Der Wurzelballen sollte vollständig bedeckt sein. Gießen Sie reichlich.
Diese Zwergsorte eignet sich auch hervorragend für die Pflanzung in einem Behälter. Wählen Sie vorzugsweise einen Behälter aus dickem Holz oder Terrakotta oder, wenn aus Kunststoff, ein "Doppelhaut"-Modell (mit einer isolierenden Luftschicht, um eine zu starke Erwärmung des Substrats im Sommer zu vermeiden).
Der Kompakt-Aprikosenbaum ist anspruchslos in Bezug auf den Bodentyp und verträgt kalkhaltige und trockene Böden im Sommer. Er gedeiht idealerweise in einem reichen, leichten, frischen und vor allem gut drainierten Boden. Er verträgt keine sehr lehmigen, erstickenden oder übermäßig feuchten Böden. Pflanzen Sie ihn an einem sonnigen Standort und geschützt vor Wind.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
