

Aprikose Early Orange - Prunus armeniaca
Aprikose Early Orange - Prunus armeniaca
Prunus armeniaca Early Orange
Aprikose, Marille
In stock substitutable products for Aprikose Early Orange - Prunus armeniaca
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Aprikose Early Orange - Prunus armeniaca
Die Early Orange Aprikose ist sowohl ein Zierbaum mit spektakulärer Frühjahrsblüte als auch ein Obstbaum, der sich durch seine bemerkenswerte Fähigkeit auszeichnet, eine Fülle köstlicher Früchte zu produzieren. Sie trägt schnell Früchte und bietet bereits in den ersten Jahren eine Ernte. Die Aprikosen haben eine mittlere Größe von etwa 4 bis 6 cm Durchmesser und wiegen zwischen 30 und 45 g. Sie haben eine längliche Form und eine samtige Haut in orange-roter Farbe. Das feste, saftige, süße und leicht saure Fruchtfleisch umgibt einen flachen und rauen Kern, der eine essbare mandelförmige Form hat. Die Früchte sind köstlich frisch verzehrt, eignen sich aber auch hervorragend für die Verwendung in Backwaren sowie zur Herstellung von Marmeladen oder Gelees. Winterhart bis -15°C, ist sie leicht anzubauen an einem warmen und sonnigen Ort in gut durchlässiger Erde, auch wenn diese kalkhaltig ist. Außerdem ist sie selbstbestäubend, was bedeutet, dass sie sich selbst bestäuben kann.
Der Prunus armeniaca, allgemein bekannt als Aprikosenbaum, gehört zur Familie der Rosengewächse, zu der auch der Pfirsich, die Sauerkirsche und der Apfelbaum gehören. Ursprünglich stammt er aus Zentral- und Ostasien, insbesondere aus China, wo er seit 3000 v. Chr. wächst. Er wurde im Mittelmeerraum eingeführt, insbesondere in Armenien, und im 16. Jahrhundert nach Frankreich.
Die Sorte 'Early Orange', manchmal auch 'Stark Early Orange' genannt, hat nordamerikanische Wurzeln, was ihr eine gute Winterhärte verleiht. Ihr Anbau ist ideal für den Norden Frankreichs. Sie bildet einen ausgebreiteten Baum, der eine Höhe von 4 bis 5 m und eine Breite von 3 bis 4 m erreichen kann. Ihr laubabwerfendes Laub besteht aus 6 bis 10 cm langen, abwechselnden, ovalen bis elliptischen, herzförmigen Blättern mit unregelmäßig gezahnten Rändern. Sie haben eine bronzefarbene Farbe beim Austrieb und werden dann glänzend grün und nehmen im Herbst orangegelbe Farbtöne an. Die frühe Blüte erfolgt Mitte März vor dem Erscheinen der Blätter und kann sie Frostschäden aussetzen. Die weißen, einfachen Blüten mit einem Durchmesser von 2 bis 3 cm erscheinen einzeln an einjährigen Zweigen. Sie können bei Temperaturen von -2 bis -3°C durch Frost zerstört werden, daher wird empfohlen, die Aprikosenbäume in geschützter Lage, nach Westen ausgerichtet und vor kalten Winden geschützt, in Regionen mit spätem Frost zu pflanzen. Dennoch führt die sehr reichhaltige Blüte oft zu einer zufriedenstellenden Fruchtbildung. Es ist eine bemerkenswert dekorative Blüte im Frühling und besonders bienenfreundlich und nektarreich. Dieser winterharte Baum, der Temperaturen um -15°C standhält, ist für den Anbau in allen Regionen Frankreichs geeignet. Er ist selbstbestäubend, die Blüten können sich selbst befruchten, er benötigt also keinen Bestäuber, aber das Vorhandensein einer anderen Aprikosensorte in der Nähe erhöht die Produktion.
Die Early Orange Aprikose ist eine sehr produktive Sorte, die schnell Früchte trägt, etwa 2 bis 3 Jahre, und nach 5 bis 6 Jahren optimal wird. Die Frucht ist durch einen sehr kurzen Stiel mit dem Ast verbunden. Die Ernte beginnt Mitte Juli und erstreckt sich bis Anfang August. Es ist wichtig, die Früchte nur bei ihrer Reife zu ernten, wenn sie gut goldgelb, weich im Griff und leicht vom Baum zu lösen sind. Aprikosen werden einfach per Hand mit Vorsicht gepflückt.
Saftig, süß und leicht sauer, ist diese Aprikose köstlich, um sie direkt nach der Ernte zu genießen, da sie nicht lange haltbar ist. In der Küche entfaltet sie ihr volles Aroma in Clafoutis, Kuchen, Crumbles oder Tartes, Obstsalaten und als Begleitung zu herzhaften Gerichten mit hellem Fleisch (Truthahn, Huhn, Kalb, Ente, Kaninchen...) oder Käse. Sie eignet sich auch hervorragend zur Herstellung von Marmeladen, Gelees, in Sirup eingelegten Früchten, Konserven. Erfrischend werden Aprikosensäfte mit einem Hauch von Pfirsichsaft gemischt, um die natürliche Säure der Aprikose zu mildern. Ihr Gehalt an Beta-Carotin, Vitamin A, B und C, phenolischen Antioxidantien, Calcium, Magnesium und Kalium sowie ihr bedeutender Eisengehalt und ihr Reichtum an Spurenelementen und Ballaststoffen machen die Aprikose zu einem gesunden Vorteil. Die Früchte können 2 bis 3 Wochen an einem kühlen und belüfteten Ort oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können auch gewaschen und entsteint eingefroren oder getrocknet werden.
Aprikosen sind Sommerfrüchte, die von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen geschätzt werden. Mit einer großen Auswahl an verfügbaren Aprikosenbäumen ist es einfach, die Sorte zu finden, die am besten unseren Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Der Early Orange Aprikosenbaum zeichnet sich durch seine Resistenz gegen Krankheiten aus. Er ist tolerant gegenüber dem Sharka-Virus (PPV), der bakteriellen Schorfbildung (Xanthomonas pruni) und der braunen Fäulnis der Steinobstfrüchte (Monilinia laxa).
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Prunus
armeniaca
Early Orange
Rosaceae
Aprikose, Marille
Prunus armeniaca Stark Early Orange
Gartenbau
Other Aprikosen
View All →Planting of Aprikose Early Orange - Prunus armeniaca
Leicht zu kultivieren, wächst der Frühorangbaum in allen Arten von Böden, einschließlich steinigen und leicht kalkhaltigen Böden. Er bevorzugt frische, leichte Böden und fürchtet schwere und tonhaltige Böden. Wählen Sie einen sonnigen Standort. Um das Risiko von späten Frösten auf den Blüten zu minimieren, wird empfohlen, den Aprikosenbaum an einem geschützten Ort mit westlicher Ausrichtung und vor kalten Winden geschützt in Regionen mit Frühlingsfrösten zu pflanzen. Die Pflanzung erfolgt vorzugsweise im Herbst oder alternativ im Winter, wenn der Baum in vegetativer Ruhe ist und es keinen Frost gibt. Wenn Sie mehrere Bäume pflanzen, lassen Sie einen Abstand von 5 bis 6 Metern zwischen ihnen.
Lockern Sie den Boden tief auf, entfernen Sie Steine und unerwünschtes Unkraut. Fügen Sie etwas Sand hinzu, um die Drainage zu verbessern. Graben Sie ein Loch mit 4 bis 5 Mal dem Volumen des Wurzelballens. Achten Sie darauf, den Untergrundboden auf einer Seite und den Oberflächenboden auf der anderen Seite zu halten. Mischen Sie zerkleinerten Hornmist oder reifen Kompost oder Blumenerde mit dem Untergrundboden und geben Sie diese Mischung in das Pflanzloch. Stellen Sie einen Pfahl auf. Legen Sie den Wurzelballen hinein, bedecken Sie ihn mit dem Oberflächenboden und drücken Sie fest. Gießen Sie reichlich (ca. 10 Liter). Bringen Sie Ihr Befestigungssystem an und kreuzen Sie es in Form einer 8, damit sich der Stamm und der Pfahl nicht berühren.
Während des Anbaus ist Bewässerung nur bei extremer Hitze erforderlich. Mulchen Sie den Boden, um die Feuchtigkeit im Sommer zu bewahren.
Der Aprikosenbaum kann verschiedenen Krankheiten ausgesetzt sein. Sprühen Sie vorbeugend mit Bordeauxbrühe und Schachtelhalmbrühen, um der Kräuselkrankheit (geschwollene Blätter) und der Monilia-Krankheit (Verwelken der Blüten und Fäulnis der Früchte am Baum) entgegenzuwirken. Wenn Sie Gummifluss bemerken, reinigen Sie den Gummi, entfernen Sie die kranken Teile und tragen Sie einen Heilsalbe auf.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
