Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Aprikose Meilleur de Hongrie - Prunus armeniaca

Prunus armeniaca Meilleur de Hongrie
Aprikose, Marille

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Dieser Aprikosenbaum wird als eine der schmackhaftesten Sorten angesehen. Der Baum produziert Früchte von mittlerer bis großer Größe, in einer schönen rot-orange und gelben Farbe. Das Fruchtfleisch dieser Aprikosen ist zart, saftig und süß. Eine gut ertragreiche und selbstfruchtbare Sorte, die daher nicht erfordert, einen anderen Baum zur Bestäubung zu pflanzen. Er ergibt einen kleinen Baum, der leicht zu kultivieren ist in den meisten gut durchlässigen Böden, in sonniger Exposition. Mit einer guten Rustikalität kann dieser Aprikosenbaum in den meisten Teilen Frankreichs gepflanzt werden.
Geschmack
zuckrig
Höhe bei Reife
5 m
Breite bei Reife
3 m
Standort
Sonne
Self-fertile
Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit March An April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte July
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Aprikose Meilleur de Hongrie - Prunus armeniaca

Der Prunus armeniaca 'Meilleur de Hongrie' ist eine alte Sorte, die dafür bekannt ist, die besten Aprikosen überhaupt zu liefern. Dieser kleine, sehr rustikale Baum produziert im Juli recht große, schön gefärbte Früchte in rot-orange und gelb. Ihr zartes Fruchtfleisch ist sehr aromatisch, saftig und süß. Dieser Aprikosenbaum bildet einen kleinen Baum, der leicht Platz im Garten findet, zumal er selbstfruchtbar ist und daher keine andere Pflanze zur Bestäubung benötigt. Er wächst in den meisten gut durchlässigen Böden, insbesondere in kalkhaltigen. Eine sonnige, windgeschützte Exposition ist wichtig, damit er gedeihen kann.

Der Aprikosenbaum ist eines der Mitglieder der sehr wichtigen Familie der Rosaceae, die die meisten unserer Obstbäume des gemäßigten Klimas beherbergt (Apfelbaum, Pflaumenbaum...), viele Wildpflanzen unserer Felder und Wälder (Kleiner Wiesenknopf, Wald-Erdbeere...) und unzählige Zierpflanzen, die unsere Parks und Gärten bevölkern (Vogelbeerbaum, Aronia, Rosen...). Die Gattung Prunus umfasst über 300 Arten von Bäumen und Sträuchern, Obstbäume oder Zierpflanzen, oder sogar beides gleichzeitig, viele Obstbäume, wie der Aprikosenbaum, haben auch eine dekorative Blüte. Der Prunus armeniaca hat seinen Artnamen, weil die Römer glaubten, er stamme aus Armenien. Tatsächlich stammt die Art aus den Bergen Zentralasiens (von Persien bis Mandschurei, einschließlich des Himalayas). Bereits im 3. Jahrtausend vor Christus in China kultiviert und dann zu Beginn unserer Zeitrechnung in Rom, musste man bis zum frühen 16. Jahrhundert warten, bis er in Frankreich kultiviert wurde.
'Meilleur de Hongrie' ist eine alte französische Sorte, die 1920 von Mme Bergeron gezüchtet wurde. Dieser Aprikosenbaum bildet einen kleinen Baum mit offenem, etwas ausgebreitetem Wuchs, der in der Reife eine Höhe von 4 bis 5 m und eine Breite von 3 bis 4 m erreicht. Die Sorte ist selbstfruchtbar und kann sich selbst bestäuben, auch wenn keine andere Pflanze in der Nähe ist, was ein Vorteil (neben ihrer Kompaktheit) für kleine Gärten ist. Die Zweige tragen schöne, leuchtend grüne, oval- herzförmige Blätter. Im März-April, je nach Klima, erscheinen die kleinen Blüten mit einem Durchmesser von etwa 2,5 cm, die leicht roséfarben sind. Daher ist der Baum empfindlich gegenüber späten Frösten, die alle Erntehoffnungen zerstören können. Im Gegensatz dazu ist er selbst sehr rustikal, bis -20°C oder sogar weniger unter sehr guten Anbaubedingungen, das heißt in der Sonne und in gut durchlässigem Boden. Die Früchte reifen hauptsächlich im Juli. Sie sind von mittlerer bis großer Größe, angenehm anzusehen, mit ihrer schönen gelb-orange Farbe, die zur Sonnenseite hin rot wird, und noch mehr im Geschmack! Köstlich und sehr aromatisch, bieten sie ein zartes und süßes Fruchtfleisch mit einer leichten säuerlichen Note, die den Geschmack noch verstärkt. Diese saftigen Früchte können frisch oder als Dessert genossen werden, um köstliche Torten oder Marmeladen zuzubereiten, die das Vergnügen bis in den Winter verlängern. Man kann sie auch in herzhaften Gerichten verwenden, wie z.B. Kaninchen mit Aprikosen und Pastinaken, einem englischen Rezept.

Der Aprikose 'Meilleur de Hongrie' findet seinen Platz in kleinen Gärten und erfreut die Liebhaber von Früchten. Um sich einen kleinen Obstgarten auf begrenztem Raum anzulegen, pflanzen Sie in seiner Gesellschaft einen Cerisier 'Shanghai' mit säulenförmigem Wuchs, der nicht breiter als 60 cm wird und köstliche dunkelrote Kirschen produziert. Es handelt sich ebenfalls um eine selbstfruchtbare Sorte, die sich selbst zur Fruchtbildung genügt. Um die Erntezeit zu strecken, denken Sie an den Poirier nain 'Garden Gem', klein in der Größe, aber dessen Früchte sind ebenso groß wie die klassischen Sorten. Im September und Oktober ernten Sie schöne, süße, schmelzende Birnen. Auch die kleinen Früchte sind ein Segen für kleine Gärten, Johannisbeeren, schwarze Johannisbeere, Himbeere bieten Ihnen verschiedene und ebenso köstliche Geschmäcker.

Report an error

Aprikose Meilleur de Hongrie - Prunus armeniaca in pictures

Aprikose Meilleur de Hongrie - Prunus armeniaca (Foliage) Foliage

Plant habit

Höhe bei Reife 5 m
Breite bei Reife 3 m
Wachstum normal

Fruit

Farbe der Früchte orange
Geschmack zuckrig
Verwendung Tisch, Konfitüre, Kompott, Backen
Zeitraum der Ernte July

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit March An April
Blütenstand Solitär
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanical data

Gattung

Prunus

Art

armeniaca

Sorte

Meilleur de Hongrie

Familie

Rosaceae

Andere gebräuchliche Namen

Aprikose, Marille

Herkunft

Gartenbau

Product reference20648

Other Aprikosen

18
€ 29,50 Plug "Fertig-zum-Pflanzen"

Available in 4 sizes

13
As low as € 49,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 2 sizes

10
€ 24,50 Wurzelnackt

Available in 5 sizes

3
€ 39,50 Wurzelnackt

Available in 4 sizes

5
€ 39,50 Wurzelnackt

Available in 3 sizes

10
€ 34,50 Wurzelnackt

Available in 5 sizes

1
As low as € 59,00 Topf mit 7,5L/10L
4
As low as € 45,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 6 sizes

7
As low as € 69,00 Topf mit 7,5L/10L
15
As low as € 49,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 2 sizes

Planting of Aprikose Meilleur de Hongrie - Prunus armeniaca

Die Pflanzung des Aprikosenbaums erfolgt vorzugsweise zu Beginn des Winters, wenn der Baum in vegetativer Ruhe ist, und vor den Frösten. Wenn Sie mehrere Aprikosenbäume pflanzen möchten, sollten Sie sie mindestens 1,5 m voneinander entfernt pflanzen. Graben Sie zwei bis drei Wochen vor der Pflanzung ein Loch, das doppelt so breit und tief ist wie der Topf. Am Pflanztag stellen Sie den Baum mit seinem Topf in eine Schüssel mit Wasser, um die gesamte Erdballen durch Kapillarität zu befeuchten. Legen Sie Kompost auf den Boden des Lochs. Setzen Sie den Baum in das Loch, und füllen Sie es mit Erde, die mit Blumenerde vermischt ist. Der Wurzelballen sollte vollständig bedeckt sein. Verdichten Sie die Erde, indem Sie reichlich gießen.

Der Aprikosenbaum Bester aus Ungarn ist wenig anspruchsvoll hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit, er passt sich gut an kalkhaltige und trockene Böden im Sommer an. Idealerweise gedeiht er in einem reichen, lockeren, frischen und vor allem gut durchlässigen Boden. Er verträgt keine schweren, erstickenden und übermäßig feuchten Böden. Pflanzen Sie ihn an einem sonnigen Standort und windgeschützt.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend, Obstgarten
Hardiness Rustic with -20.5°C (USDA zone 6b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), tief, gut durchlässig

Care

Beschreibung Schnitt Hier ist die Übersetzung des Textes ins Deutsche unter Berücksichtigung aller angegebenen Spezifikationen: "Der Kassie hat von Natur aus einen ausgewogenen, runden Wuchs. Es ist daher nicht notwendig, ihn zu schneiden. Sie können jedoch einen Schnitt durchführen, um schönere Früchte zu erhalten, wenn der Rebstock produktiv ist. Der Schnitt kann auch nützlich sein, wenn Sie Ihren Kassie an einer Wand entlang ziehen möchten, oder wenn Sie ihn in einer kälteren Region als seinem Ursprungsgebiet anbauen. In jedem Fall verträgt der Kassie keine starken Schnitte. Wenn Sie große Zweige abgeschnitten haben, verwenden Sie eine Wundheilsalbe, um Krankheiten zu vermeiden. Im Februar: - schneiden Sie beschädigte oder gebrochene Zweige ab, - entfernen Sie totes Holz, - kürzen Sie die längsten Zweige, wobei Sie darauf achten, die allgemeine Form des Rebstocks zu bewahren, - entfernen Sie die Wachstumstriebe (Triebe mit nur Holzaugen) in der Nähe eines HauptZweiges, - lassen Sie an den Enden der geteilten Zweige nur einen Trieb stehen. Im Sommer entfernen Sie ein oder zwei Triebe pro Zweig, vorzugsweise die, die nach innen zum Rebstock wachsen. Dies fördert die Belüftung.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt February An March
Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Mittel
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Planting & care advice

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

OS
€ 0,89 Wurzelnackt

Available in 2 sizes

Orderable
€ 129,00 -10%
8
€ 65,00 Topf mit 6L/7L

Available in 2 sizes

Orderable
€ 55,00 Plug "Fertig-zum-Pflanzen"
Orderable
As low as € 0,79 Wurzelnackt
9
As low as € 65,00 Topf mit 6L/7L

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?