

Aprikose Polonais Bio - Prunus armeniaca
Aprikose Polonais Bio - Prunus armeniaca
Prunus armeniaca Polonais
Aprikose, Marille
Vielen Dank an promessedefleurs.com, die mir einen Gutschein ausgestellt hat, da der Aprikosenbaum nicht angewachsen ist.
Cichli, 04/06/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Aprikose Polonais Bio - Prunus armeniaca
Der Polnische Aprikosenbaum aus biologischem Anbau, auch manchmal Oranger de Provence genannt, ist eine selbstfruchtbare und produktive Sorte in ihren Anbauzonen: Nordostregionen, Rhonetal, Ventoux, Nyons. Diese Sorte ist sehr kälteresistent und zeigt eine gute Krankheitstoleranz. Die Früchte sind mittelgroß, mit einem Durchmesser von 4 bis 4,5 cm und einem Gewicht von 40 bis 60 g, und haben eine längliche Form. Ihre Haut ist orange und mit Rot bedeckt. Die Basis bleibt manchmal grün, auch wenn sie reif sind. Das Fruchtfleisch ist von sehr guter Qualität: fein und schmelzend, saftig und perfekt aromatisiert, leicht säuerlich im Geschmack. Die Früchte können frisch verzehrt, in Sirup oder Marmelade zubereitet werden. Die Ernte erfolgt zur Reife in der ersten Woche im Juli. Pflanzung im November.
Der Aprikosenbaum stammt aus Zentral- und Ostasien. Er wird seit 3000 v. Chr. in China angebaut. Der von uns angebaute Aprikosenbaum (Prunus armeniaca) wurde zu Beginn des Christentums aus Armenien eingeführt, daher sein Name. Seine Einführung in Frankreich erfolgte während der Renaissance. Der Polnische Aprikosenbaum ist eine sehr alte Sorte, deren Name wahrscheinlich vom polnischen König Stanislaus I. Leszczyński, Herzog von Lothringen, stammt, der ein großer Liebhaber dieser Sorte war. Die erste Registrierung stammt aus dem Jahr 1961.
Dank einer halb späten Blüte, die ihn vor späten Frühjahrsfrösten schützt, ist der Polnische Aprikosenbaum für kältere Regionen geeignet. Er widersteht Temperaturen bis zu -30°C. Ein sonniger Standort, geschützt vor Wind und nach Süden ausgerichtet, verbessert jedoch die Fruchtbildung. Er trägt nur in seinen Anbaugebieten reichlich Früchte: Nordostregionen, Rhonetal, Ventoux, Nyons. Er ist nicht für das mediterrane Klima geeignet.
Diese Sorte hat einen halbaufrechten bis halbhängenden Wuchs, was auf einen schlanken und hohen Baum mit lockerem Laubwerk hinweist, dessen Äste für einige vertikal und für andere horizontal wachsen. Die Blätter sind gezähnt, herzförmig und haben einen langen Blattstiel. Er erreicht eine Höhe von bis zu 6 m und einen Durchmesser von 4 m. Er beginnt ab dem 3. Jahr Früchte zu tragen und ist mit 7 Jahren voll ausgewachsen.
Die Blüte des Aprikosenbaums erfolgt Ende März, vor dem Austrieb der Blätter. Die Blüte wird von den Zweigen des Vorjahres getragen. Die Blüte hat 5 rosafarbene Blütenblätter und purpurfarbene Kelchblätter. Sie duftet, hält aber nur kurze Zeit. Die Fruchtbildung führt zur Reife der Früchte Anfang Juli.
Der Polnische Aprikosenbaum ist selbstfruchtbar. Er benötigt daher keine Anwesenheit eines anderen Aprikosenbaums zur Bestäubung.
Aprikosen werden frisch, getrocknet oder in verschiedenen Zubereitungen verwendet: Marmeladen, Kuchen, Kompotte, Aprikosen in Sirup... Sie werden auch in herzhaften Gerichten wie Kaninchen mit Aprikosen und Pastinaken, einem englischen Rezept, verwendet. Aprikosensäfte werden gerne mit einem Schuss Pfirsichsaft gemischt, um die natürliche Säure der Aprikose zu mildern.
Aus Gründen des Transports können unsere größten Setzlinge vor dem Versand zurückgeschnitten werden. Sie eignen sich für alle gängigen Größen: Spalier, Palmette, Becher, Halbstamm und Niederstamm, mit Ausnahme der Hochstammbildung. Wenn Sie weitere Informationen oder Ratschläge zur Gestaltung Ihrer Obstbäume wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Aprikose Polonais Bio - Prunus armeniaca in pictures


Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Prunus
armeniaca
Polonais
Rosaceae
Aprikose, Marille
Gartenbau
Other Aprikosen
View All →Planting of Aprikose Polonais Bio - Prunus armeniaca
Die Pflanzung sollte vorzugsweise zu Beginn des Winters erfolgen, wenn der Baum in der vegetativen Ruhephase ist und vor dem Frost. Wenn Sie mehrere Aprikosenbäume pflanzen möchten, halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 m ein. Graben Sie ein Loch zwei bis drei Wochen vor der Pflanzung, das doppelt so breit und tief ist wie der Topf. Am Tag der Pflanzung stellen Sie den Baum mit seinem Topf in eine Wanne mit Wasser, um den gesamten Wurzelballen kapillar zu befeuchten. Legen Sie Kompost auf den Boden des Lochs. Setzen Sie den Baum in das Loch und füllen Sie es mit einer Mischung aus Erde und Kompost auf. Fest am Boden andrücken. Der Wurzelballen sollte vollständig bedeckt sein. Reichlich gießen.
Der Polnische Aprikosenbaum ist anspruchslos in Bezug auf den Bodentyp. Er gedeiht am besten in einem reichen, leichten und gut durchlässigen Boden: Stauende Nässe verträgt er nicht. Pflanzen Sie ihn an einem sonnigen Standort und geschützt vor Nord- und Ostwinden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
