

Papau Prolific - Asimina triloba


Papau Prolific - Asimina triloba


Papau Prolific - Asimina triloba


Papau Prolific - Asimina triloba


Papau Prolific - Asimina triloba
Papau Prolific - Asimina triloba
Asimina triloba Prolific
Papau, Indianerbanane
In stock substitutable products for Papau Prolific - Asimina triloba
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Papau Prolific - Asimina triloba
Die Asimina Prolific ist eine Sorte des Asimina-Baums, die eine gute Vitalität, eine hohe Produktivität und eine schnelle Fruchtbildung aufweist und nach zwei oder drei Jahren Kultivierung Früchte tragen kann. Der Strauch produziert mittelgroße Früchte mit einem Durchschnittsgewicht von 200 Gramm, mit einer blassgelben Schale und Fruchtfleisch. Sie sind angenehm duftend, mit einem leichten Kokosnussaroma. Der Geschmack und die Textur der Asiminas erinnern auch an Mango, Banane mit einem Hauch von Ananas, ohne deren Säure. Diese Sorte aus Amerika ist nicht selbstfruchtbar: Um Früchte zu bekommen, ist die Anwesenheit eines anderen Asimina-Baums in der Nähe unerlässlich. Noch selten in unseren Gärten und Obstgärten gepflanzt, hat der Asimina-Baum ein ausgesprochen tropisches Aussehen, das jedoch durch seine rustikale Anpassungsfähigkeit an unsere gemäßigten und sogar kontinentalen Klimazonen widerlegt wird.
Die Asimina triloba ist eine Pflanze aus der Familie der Annonengewächse, zu der tropische Obstbäume wie Annonen, Soursop, Zimtapfel, Cherimoya und auch Ylang-Ylang gehören. Alle diese Arten sind recht primitive Blütenpflanzen, ähnlich wie Magnolien. Der Asimina-Baum stammt aus den Vereinigten Staaten und dem südöstlichen Kanada. Er wächst dort spontan in den alluvialen Ablagerungen entlang der Flüsse sowie an sandigen und schlammigen Ufern von Gewässern, insbesondere in den Becken des Mississippi und des Ohio River. Obwohl er in der Natur selten geworden ist, wird der Asimina-Baum immer häufiger in nordamerikanischen Parks und Gärten gepflanzt. Eine großflächige Anpflanzung als Obstbaum ist jedoch aus Rentabilitätsgründen kaum möglich, da die Pflanze sich schlecht für eine maschinelle Kultivierung und Ernte eignet. Sie ist jedoch ein ausgezeichneter Obst- und Zierbaum für private Gärten.
Die Sorte 'Prolific' wurde von Corwin Davis in Bellevue, Michigan, zwischen 1980 und 1990 ausgewählt. Sie ist interessant aufgrund ihrer Produktivität, schnellen Fruchtbildung und der ausgezeichneten Geschmacksqualität ihrer Früchte. Wenn sie frei wächst, erreicht der Baum eine Höhe von etwa 5 m und eine Breite von 3 m, und seine Form ist konisch-pyramidenförmig, wobei die Krone von einem geraden, dicken Stamm getragen wird, der von einer grauen Rinde bedeckt ist. Im Garten kann dieser Baum mit regelmäßigem Beschneiden auf eine Höhe von 3 m und eine Breite von 2 bis 2,50 m wachsen. Sein Wachstum ist ziemlich langsam, insbesondere in den ersten Jahren, da der Asimina-Baum zunächst sein Wurzelsystem entwickelt. Das exotisch aussehende Laub ist laubabwerfend. Die großen Blätter, 15 bis 30 cm lang, sind abwechselnd angeordnet, eher hängend und länglich oval. Sie erscheinen ziemlich spät im Frühling, nach der Blüte. Ihre Form erinnert ein wenig an Kastanienblätter. Im Sommer grün, nehmen sie im Herbst eine schöne gelbe Farbe an, bevor sie braun werden und abfallen.
Der Asimina Prolific ist nicht selbstfruchtbar: Es ist unerlässlich, mindestens zwei Pflanzen zu haben, um die Bestäubung zu erleichtern. Diese wird von Insekten wie Fliegen, Mistfliegen oder Käfern durchgeführt. Die runden Blütenknospen erscheinen im Sommer an den Blattachseln und öffnen sich im folgenden Frühjahr, etwa im April, kurz vor dem Austrieb der neuen Blätter. Es handelt sich um glockenförmige Blüten mit einem Durchmesser von 5 cm und 6 Blütenblättern in purpurbrauner Farbe. Sie erscheinen einzeln oder in kleinen Trauben an den Zweigen.
Asiminas sind große ovale Beeren, die bis zu 20 cm lang werden können. Die Schale ist bei Reife grün-gelb und enthält ein festes und cremiges Fruchtfleisch, dessen Textur an Avocado erinnert. Es ist in der Regel gelb und enthält nur sehr wenige große schwarze Samen (maximal 3% des Gesamtgewichts der Frucht). Geschmacklich erinnert die Asimina sowohl an Mango, Ananas und Banane, manchmal mit einem leichten Vanillearoma. Die Früchte werden reif geerntet, wenn sie sich weich anfühlen und bereit sind, zu fallen. Die Ernte erstreckt sich über etwa zwanzig Tage im September. Nach der Ernte können die Früchte einige Tage bei Raumtemperatur oder eine bis zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Schälen Sie die Früchte und entfernen Sie die Samen, bevor Sie sie verzehren. Sie können sie frisch essen oder zu Eis, Sorbets, Saft oder Kompott verarbeiten. Asimina ist reich an Vitamin A und C sowie an Aminosäuren und Spurenelementen.
Dieser kleine laubabwerfende Baum ist sehr winterhart und kann Temperaturen von etwa -20 °C standhalten. Er fürchtet jedoch heiße Sommer und trockene Böden. Er gedeiht am besten in kühlen, lockeren, fruchtbaren und tiefen, aber gut drainierten Böden. Geeignete Klimazonen sind ozeanisch oder kontinental mit relativ warmen, aber feuchten Sommern und kalten Wintern, die für die Blüteninduktion unerlässlich sind.
Eigenschaften:
Die Blätter des Asimina-Baums enthalten natürliche Substanzen mit nachgewiesenen insektiziden Eigenschaften, insbesondere gegen Nematoden. Es kann daher interessant sein, die abgestorbenen Blätter als Mulch um empfindliche Pflanzen herum zu verwenden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Asimina
triloba
Prolific
Annoncaeae
Papau, Indianerbanane
Nordamerika
Other Asimina
View All →Planting of Papau Prolific - Asimina triloba
Die Prolific Papau schätzt tiefe, mäßig nährstoffreiche, gut durchlässige, feuchte Böden mit einem neutralen oder leicht sauren pH-Wert (6,5 bis 7,5). Diese Pflanze fürchtet sowohl trockene Böden als auch überflutete und wassergetränkte Böden. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort oder gegebenenfalls im Halbschatten, wenn Ihre Sommer sehr heiß sind, geschützt vor starken Winden, die das Laub beschädigen können. Die Pflanzung erfolgt vorzugsweise im Februar - März, vor dem Neuaustrieb, oder im Herbst.
Lockern Sie den Boden tief auf, da die Prolific Papau eine lange Pfahlwurzel entwickeln wird. Pflanzenabstand von 2,50 bis 3 m einhalten. Graben Sie ein breites Pflanzloch (mindestens das 3-fache des Wurzelballenvolumens). Mischen Sie Kompost in den Boden und setzen Sie den Baum ein, ohne die empfindlichen Wurzeln zu berühren. Das Loch wieder schließen, den Boden um die Pflanze nicht festdrücken, und reichlich gießen. Fügen Sie gegebenenfalls eine Mischung aus Erde und Blumenerde hinzu, damit der Substratstand bis zum Hals des Baumes reicht. Erneut gießen und bei Bedarf wiederholen.
Es sind keine Behandlungen erforderlich, da die Prolific Papau wenig anfällig für Krankheiten oder Insekten ist. Ihre Blätter haben sogar insektizide Eigenschaften.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
