

Birnbaum Grise Bonne - Pyrus communis
Birnbaum Grise Bonne - Pyrus communis
Pyrus communis Grise Bonne
Birnbaum, Kultur-Birne
In stock substitutable products for Birnbaum Grise Bonne - Pyrus communis
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Birnbaum Grise Bonne - Pyrus communis
Der Zwergbirnbaum 'Grise Bonne' oder 'Dobra Szara' (Pyrus communis 'Bon Gris') ist eine sehr alte Sorte von Zwergbirnbaum aus Frankreich. Dieser Obstbaum produziert konische kleine Birnen, deren grün-gelbe Haut mit braunen Flecken übersät ist. Ihr Fruchtfleisch ist saftig, süß-sauer mit einem einzigartig würzigen Nachgeschmack. Sie werden ab Ende August alle zwei Jahre geerntet. Dieser Zwergbirnbaum wird auch für seine Langlebigkeit, große Robustheit und seine Unempfindlichkeit gegenüber Birnengitterrost geschätzt. Es handelt sich um eine teilweise selbstfruchtbare Sorte, die die Anwesenheit anderer Birnensorten in der Nähe zur Verbesserung der Bestäubung und damit zur Steigerung der Fruchtmenge benötigt.
Der Pyrus communis 'Grise Bonne' oder 'Dobra Szara' wird auch als 'Gute Graue', 'Graue', 'Sommerblutterbirne', 'Graapaere' bezeichnet, je nach Land. Die wilde Art Pyrus communis (Zwergbirnbaum) ist ein Laubbaum aus der Familie der Rosengewächse. Seit der Antike in Europa verbreitet, stammt er aus den Wäldern Westasiens. In Frankreich tauchten die Zwergbirnbäume im 16. Jahrhundert auf, als unter der Herrschaft Ludwigs XIV. mehrere Arten in den königlichen Gärten angebaut wurden. Im Laufe der Jahrhunderte sind eine Vielzahl von Kultivaren entstanden. Der Anbau ist in ganz Europa weit verbreitet.
Der Zwergbirnbaum 'Grise Bonne' ist ein Obstbaum mit konischem Wuchs, hohem und breitem Kronenwuchs, kräftigem Wachstum, der eine Höhe von 6 bis 8 m und eine Breite von 4 bis 6 m erreichen kann. Es handelt sich um eine Sorte aus Frankreich, die seit 1675 angebaut wird. Von dort aus gelangten die Bäume und Früchte bereits im 18. Jahrhundert unter dem Namen 'Beurre gris' nach Deutschland. Diese Sommerbirne ist in Deutschland auch unter anderen Namen wie 'Grey Pear', 'Grey Summer Butter Pear', 'Grisbirne', 'Summer Ambrette' oder 'Schöne Gabriele' bekannt. Die massive Blüte beginnt im April. Die Blüten sind in Dolden angeordnet und messen jeweils zwischen 2 und 3 cm. Obwohl die Blüten aufgrund ihrer Frühzeitigkeit leicht frostempfindlich sind, führen sie zur Bildung kleiner konischer Früchte.
Die Birnen von 'Grise Bonne' haben eine grün-gelbe Haut, die fast vollständig mit braunen, rauen Flecken bedeckt ist. Ihr Fruchtfleisch, von blassgelbem oder mattem Weiß, ist cremig, saftig und schmackhaft, mit einer körnigen Textur im Kern. Der Geschmack ist süß-sauer mit einem würzigen Nachgeschmack und Zimtnoten. Die Erntezeit der Früchte beginnt Ende August, und sie sind ab Mitte September verzehrfertig. Die Früchte zeichnen sich durch eine kleine bis mittlere Größe, eine eiförmige bis elliptische Form und eine Grundfarbe von Grün bis Gelbgrün aus, die bei Reife zimtbraun wird.
Das Laub dieses Zwergbirnbaums 'Grise Bonne' ist im Sommer glänzend grün und wird im Herbst orangegelb, was dem Garten eine Farbtupfer verleiht. Die Rinde ist glatt und grau und wird mit zunehmendem Alter leicht rissig. Der Zwergbirnbaum 'Grise Bonne' lebt viele Jahre, ist robust und passt sich den meisten Gartenerden an, obwohl er sandig-lehmigen Boden bevorzugt. Er kann bis zu einer Höhe von 700 Metern in Bergregionen angebaut werden.
Dieser Zwergbirnbaum wird als nicht selbstbestäubend oder selbstinkompatibel bezeichnet, da sich die Blüten nicht selbst befruchten können. Daher ist die Anwesenheit anderer Birnensorten in der Nähe, deren Blütezeit gleichzeitig erfolgt, erforderlich. Zum Beispiel sind die Sorten 'Louise Bonne d'Avranches', 'Clapp's Favorite' und 'Beurré Hardy' geeignet, um die Bestäubung zu fördern und somit die Fruchtbildung zu steigern.
Der Zwergbirnbaum 'Grise Bonne' ist eine Sorte, die alle zwei Jahre Früchte trägt. Die Früchte werden sowohl roh als auch gekocht verzehrt, in Kompotten, Gebäck, Desserts, Obstsalaten, in Kombination mit Käse oder als Beilage zu herzhaften Gerichten, zu Enten, weißem Fleisch (Geflügel und Lamm) oder Wild. Die Birne eignet sich auch hervorragend zur Herstellung von Säften oder Früchten in Sirup. Reich an Wasser, erfrischt und löscht sie den Durst. Sehr fleischig, sättigt sie gut. Mittelkalorisch, ist sie reich an Kalium, Kalzium und Magnesium, mit einem beachtlichen Eisengehalt. Ihr Gehalt an Vitamin C und E, Antioxidantien und Ballaststoffen macht die Birne zu einem gesunden Beitrag. Sie ist belebend, energetisierend und hydratisierend. Die Aufbewahrung erfolgt an einem kühlen, gesunden Ort, geschützt vor Licht bei einer Temperatur von etwa 8 bis 10°C oder in einer luftdichten Kühlkammer bei einer Temperatur von 1 bis 3°C.
Dieser Obstbaum bevorzugt tiefgründige Böden, er fürchtet magere, zu durchlässige, trockene und kalkhaltige Böden. Um qualitativ hochwertige Früchte zu erhalten, ist es ratsam, eine Ausdünnung vorzunehmen, indem die Anzahl der Früchte am Baum reduziert wird. Durch eine Auslichtung, bei der einige Zweige in der Mitte des Baumes entfernt werden, wird Licht hinzugefügt, was zu einer schönen Färbung der Früchte führt. Dies begrenzt auch das Auftreten von Krankheiten. Sehr beliebt aufgrund seiner Früchte, findet der Zwergbirnbaum seinen Platz im Garten zum Vergnügen von Jung und Alt. Mit einer sehr breiten Palette an Zwergbirnbäumen ist es leicht, denjenigen zu finden, der am besten den eigenen Wünschen entspricht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Hazards
Botanical data
Pyrus
communis
Grise Bonne
Rosaceae
Birnbaum, Kultur-Birne
Pyrus communis Gute Graue, Graue Sommerblutterbirne, Graapaere, Dobra Szara
Gartenbau
Phytophotodermatoses
Cette plante peut provoquer l'apparition de réactions cutanées indésirables en cas de contact suivi d'une exposition au soleil.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer. Evitez l'exposition au soleil après l'avoir manipulée. Evitez tout contact avec la peau: privilégiez l'emploi de gants pour la manipuler. En cas de contact, lavez-vous soigneusement les mains et rincez abondamment à l'eau la zone concernée. Lavez les vêtements entrés en contact. En cas de réaction cutanée, contactez votre médecin ou le centre antipoison le plus proche de chez vous. En cas d'atteinte étendue, appelez sans tarder le 15 ou le 112.Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Birnen
View All →Planting of Birnbaum Grise Bonne - Pyrus communis
Der 'Zwergbirnbaum' gedeiht in frischen, reichen Böden ohne stehende Feuchtigkeit, mag jedoch oberflächliche, zu trockene oder zu kalkhaltige Böden nicht besonders. Birnbäume, wie alle Obstbäume, werden idealerweise zwischen Oktober und März gepflanzt, außerhalb der Frostperiode. Bäume in Containern können das ganze Jahr über gepflanzt werden, mit Ausnahme von Zeiten großer Hitze oder Frost.
Um zu pflanzen, lockern Sie den Boden tief auf, entfernen Sie Steine und unerwünschtes Unkraut. Fügen Sie bei Bedarf etwas Kies hinzu, um die Drainage zu verbessern. Graben Sie ein großes Pflanzloch von mindestens 3 Mal dem Volumen des Wurzelballens aus. Legen Sie die Untergrund- und Oberflächenboden getrennt voneinander beiseite. Mischen Sie zerkleinerten Horn und organische Materialien (Erde, Kompost usw.) mit dem Untergrund und geben Sie diese Mischung in das Pflanzloch. Setzen Sie den Wurzelballen ein, bedecken Sie ihn mit der Oberflächenboden, ohne den Pfropfbereich zu bedecken, und drücken Sie fest. Gießen Sie reichlich (ca. 10 Liter). Es kann sinnvoll sein, den 'Zwergbirnbaum' mit einem Haubanage-System zu stützen: Pflanzen Sie 3 Pfähle in einem Dreieck mit einem Abstand von 50 cm um den Stamm herum und verbinden Sie sie mit Holzstücken. Schützen Sie die Rinde z. B. mit einem Stück Gummi und befestigen Sie die Pfähle mit Draht am Stamm. Es ist auch möglich, ihn an einer Stütze zu leiten (z. B. U-Palmette oder Verrier-Palmette).
Bei der Pflege bringen Sie jedes Jahr im Herbst reifen Kompost auf die Oberfläche auf. Dann, im Winter, fügen Sie eine kleine Schaufel Holzasche hinzu, die reich an Kalium ist, um die Fruchtbildung zu verbessern. Hacken Sie bei Bedarf am Baumfuß. Gießen Sie in den ersten zwei oder drei Jahren je nach Klima regelmäßig.
Der 'Zwergbirnbaum' kann verschiedenen Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt sein. Gegen Birnengitterrost (braune Flecken auf den Blättern), Monilia (Welken der Blüten und Fäulnis der Früchte am Baum) und Mehltau (weißer Belag auf den Blättern) sprühen Sie vorbeugend Bordeauxbrühe und Schachtelhalmbrühe. Bei Schädlingen kann der Birnenwickler, eine kleine Raupe, durch das Aufstellen von Vogel- und Fledermauskästen, das Anbringen von gewelltem Karton entlang des Stammes und das Einwickeln der Früchte in braunes Kraftpapier bekämpft werden. Bei Blattlausbefall sprühen Sie eine Mischung aus Wasser und schwarzer Seife.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
