Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Small price

Birnbaum Plant de Blanc - Pyrus communis

Pyrus communis Plant de Blanc
Birnbaum, Kultur-Birne

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Birnbaum Plant de Blanc - Pyrus communis

Orderable
€ 34,50
Orderable
€ 34,50
6
€ 69,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 4 sizes

Orderable
€ 59,00 -14%
Orderable
€ 59,00 -14%
Orderable
€ 79,00 -19%
10
€ 119,00 -14%

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Graden Merit
Alte, robuste und sehr kräftige Sorte mit schnellem Wachstum, die hauptsächlich in der Normandie verbreitet ist. Sie produziert eine große Menge kleiner Birnen, die in Form von Äpfeln sind und hauptsächlich zur Herstellung von Saft verwendet werden. Gegen Ende Oktober wird nach dem Pressen ein Getränk mit delikaten Aromen gewonnen, das nach der Fermentation zu einem prickelnden, alkoholischen Getränk namens "Birne" ähnlich wie Apfelwein verarbeitet werden kann. Nach der Verarbeitung erhält man auch Birnenbrand, Mistelle oder Essig. Der Zwergbirnbaum ist teilweise selbstfruchtbar.
Geschmack
säuerlich
Höhe bei Reife
6 m
Breite bei Reife
5 m
Standort
Sonne
Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An March, October An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Birnbaum Plant de Blanc - Pyrus communis

Der Zwergbirnbaum Plant de Blanc ist eine Sorte, die kleine bis mittelgroße, kugelförmige Früchte produziert. Die glatte Schale ist hellgrün und wird bei Reife gelbgrün, mit braunroten Punkten und Korkrückständen an beiden Polen. Das weiße Fruchtfleisch ist fest, sehr saftig, süß und sehr säuerlich. Die Früchte sind in Büscheln an den Zweigen angeordnet. Die Ernte erfolgt Mitte Oktober in einem Durchgang. Durch Pressung erhält man einen süßen, qualitativ hochwertigen Saft. Dieser wird zur Herstellung von Birnensaft verwendet, um den berühmten "Poiré" herzustellen, der nach der Destillation zum Birnenbrand wird. Die Maische wird bei Reife der Birnen Ende Oktober, Anfang November hergestellt. Plant de Blanc ist die Hauptsorte, die in Frankreich zur Herstellung von Poiré verwendet wird. Es handelt sich um eine teilweise selbstfruchtbare Sorte, die die Anwesenheit anderer Birnensorten in der Nähe erfordert, um die Bestäubung zu verbessern und die Anzahl der Früchte zu erhöhen.

Der Gemeine Birnbaum (Pyrus communis) ist ein Obstbaum aus der Familie der Rosengewächse. Er ist seit der Antike in Europa verbreitet und stammt aus den Wäldern Westasiens. In Frankreich tauchten Birnbäume im 16. Jahrhundert auf, als unter der Herrschaft von Ludwig XIV. mehrere Arten in den königlichen Gärten angebaut wurden. Im Laufe der Jahrhunderte sind zahlreiche Sorten entstanden. Der Birnanbau ist in ganz Europa verbreitet. Der Thresor de Santé von 1607 schreibt, dass in der "Normandie la basse" "Apfel- und Birnenwein hergestellt wird, der erwärmt und berauscht". Julien Le Paulmier (1520-1588), ein französischer Arzt aus Saint-Lô, widmete bereits 1588 ein ganzes Kapitel der Birne in seinem Werk "Traité du vin et du cidre". Im 16. und 17. Jahrhundert, als der Apfelwein allmählich in allen normannischen Ländern populär wurde, blieb die Birne auf bestimmte Gebiete im Süden und Osten dieser Region beschränkt, insbesondere auf die Region Domfront (Domfront en Poiraie, eine neue Gemeinde im Süden der Orne in der Region Normandie).

Die Sorte Plant de Blanc hat ihre Ursprünge in der Normandie, wo sie seit mindestens 1857 angebaut wird. Sie ist wahrscheinlich die am häufigsten für die Herstellung von Poiré verwendete Sorte. Dieser Birnbaum bildet einen aufrechten Baum mit pyramidenförmiger Struktur, der eine Höhe von etwa 6 Metern und eine Breite von 5 Metern erreichen kann. Er produziert zahlreiche divergierende und überhängende Zweige. Birnbäume können als Hochstamm- oder Niederstammbäume gezogen werden. Das laubabwerfende Laub besteht aus großen, 6-8 cm langen, ovalen, glänzend grünen Blättern, die im Herbst gelb-orange werden. Die Blüte erfolgt in der zweiten Aprilhälfte, was sie in der Regel vor Frost schützt. Die weißen Blüten sind einfach, 2-3 cm im Durchmesser und in Dolden angeordnet. Sie können ab -2 bis -3°C durch Frost zerstört werden. Es handelt sich um einen winterharten Baum, der Temperaturen von bis zu -25°C standhält und in allen Regionen Frankreichs, einschließlich höherer Lagen, angebaut werden kann. Dieser Birnbaum ist selbststeril oder selbstinkompatibel, d.h. die Blüten können sich nicht selbst befruchten. Daher ist die Anwesenheit anderer Birnensorten in der Nähe, deren Blütezeit gleichzeitig erfolgt, erforderlich. Beispielsweise sind die Sorten Beurré Hardy, Conférence, Doyenné du Comice, Fausset, Jules Guyot, William's Bon Chrétien, William's Rouge für die Bestäubung geeignet und erhöhen somit die Anzahl der Früchte. In einem Birnengarten erfolgt die Bestäubung durch die Anzahl der Bäume.

Der Zwergbirnbaum Plant de Blanc ist eine sehr produktive Sorte, die schnell Früchte trägt und eine reichhaltige, unregelmäßige Ernte hat, die alle zwei Jahre gut ist. Die Ernte beginnt Mitte Oktober und die Früchte können direkt nach der Ernte je nach Reifezeit verzehrt werden. Ende Oktober wird die Maische hergestellt und nach der Pressung erhält man einen fermentierten, sprudelnden Saft, um ein klares Getränk namens "Poiré" herzustellen. Es zeichnet sich durch die Feinheit der Bläschen aus, die nicht aggressiv sind, und durch Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsichen und blumigen Noten, die sich mit Nuancen von exotischen Früchten entfalten. Die Geschmacksrichtungen sind ausgewogen zwischen Säure, leichter Bitterkeit und der Süße, die durch unfermentierte Zucker verliehen wird. Roher Poiré (mit 3,5 bis 5,5% Alkohol) oder süßer Poiré (ca. 3% Alkohol) werden kühl bei 10 bis 12°C serviert. Roher Poiré passt gut zu allen Arten von Gerichten, insbesondere zu Gerichten mit Kalbfleisch, Geflügel oder Fisch. Süßer Poiré eignet sich hervorragend als Begleitung zu Desserts, Käse, Obstsalaten, Crêpes oder als Bestandteil von Cocktails. Aus der Birne wird nach der Destillation der Birnenbrand hergestellt. Aus Birnenmost und Birnenbrand wird die berühmte "Mistelle" hergestellt, ein Getränk mit einem Alkoholgehalt von 16 bis 22%, das in der Regel als Aperitif getrunken wird. Man kann auch einen qualitativ hochwertigen Essig herstellen, der für viele kulinarische Anwendungen (Saucen, Marinaden, Chutneys, etc.) und seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist.

Birnen sind mäßig kalorienreich und reich an Kalium, Kalzium und Magnesium, mit einem bedeutenden Eisengehalt. Ihr Gehalt an Vitamin C und E, Antioxidantien und Ballaststoffen macht die Birne zu einem gesunden Lebensmittel. Die Früchte können mehrere Wochen nach der Ernte gelagert werden. Die Lagerung kann an einem kühlen, sauberen Ort, geschützt vor Licht, bei einer Temperatur von etwa 8-10°C oder in einem luftdichten Kühlraum bei einer Temperatur von 1-3°C erfolgen.

Report an error

Plant habit

Höhe bei Reife 6 m
Breite bei Reife 5 m
Wachstum normal

Fruit

Farbe der Früchte grün
Durchmesser der Frucht 6 cm
Geschmack säuerlich
Verwendung Alkohol
Zeitraum der Ernte October

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit April
Blütenstand Blütendolde
Blüte von 3 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Pyrus

Art

communis

Sorte

Plant de Blanc

Familie

Rosaceae

Andere gebräuchliche Namen

Birnbaum, Kultur-Birne

Herkunft

Gartenbau

Product reference178531

Other Birnen

Orderable
€ 79,00 -19%
6
€ 69,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 4 sizes

22
€ 34,50 Wurzelnackt

Available in 6 sizes

18
€ 37,50 Topf mit 4L/5L
3
€ 34,50 Wurzelnackt

Available in 5 sizes

3
As low as € 65,00 Topf mit 7,5L/10L
7
€ 49,00 Plug "Fertig-zum-Pflanzen"

Available in 2 sizes

9
€ 65,00 Wurzelnackt

Available in 5 sizes

Planting of Birnbaum Plant de Blanc - Pyrus communis

Ihr Zwergbirnbaum Plant de Blanc benötigt Wärme und sollte vor dominanten Winden geschützt werden, besonders nördlich der Loire und idealerweise in voller Sonne. Der Birnbaum gedeiht am besten in feuchten, reichen Böden ohne stehende Feuchtigkeit, verträgt jedoch trockene oder kalkhaltige Böden nicht gut. Birnbäume, wie alle Obstbäume, sollten idealerweise zwischen Oktober und März außerhalb der Frostperiode gepflanzt werden. Containerbäume können das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei extremen Hitze- oder Frostperioden.

Zum Pflanzen lockern Sie den Boden gründlich auf, entfernen Sie Steine und unerwünschtes Unkraut. Fügen Sie bei Bedarf etwas Kies hinzu, um die Drainage zu verbessern. Graben Sie ein breites Pflanzloch von mindestens 3 Mal dem Volumen des Wurzelballens. Stellen Sie sicher, dass Sie die Untergrund- und Oberflächenerde getrennt aufbewahren. Mischen Sie zerkleinerten Horn und organische Materialien (Erde, Kompost...) mit der Untergrunderde und geben Sie diese Mischung in das Pflanzloch. Setzen Sie den Wurzelballen ein, bedecken Sie ihn mit der Oberflächenerde, ohne die Veredelungsstelle zu bedecken, und drücken Sie fest. Gießen Sie reichlich (ca. 10 Liter). Es kann auch sinnvoll sein, den Birnbaum mit einem Stützsystem zu sichern: Pflanzen Sie 3 Stützpfähle im Dreieck mit einem Abstand von 50 cm um den Stamm herum und verbinden Sie sie mit Holzstücken. Schützen Sie die Rinde z.B. mit einem Stück Gummi und befestigen Sie die Stützpfähle mit Draht. Sie können den Birnbaum auch an einer Spalierstütze befestigen (z.B. U-Spalier oder Verrier-Spalier).

Bei der Pflege sollten Sie jedes Jahr im Herbst reifen Kompost auftragen. Im Winter können Sie eine kleine Schaufel Holzasche, die reich an Kalium ist, für eine bessere Fruchtbildung hinzufügen. Hacken Sie gegebenenfalls den Boden um den Baum herum. Gießen Sie regelmäßig, je nach Klima, während der ersten zwei oder drei Jahre.

Der Birnbaum kann verschiedenen Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt sein. Gegen Birnenschorf (braune Flecken auf den Blättern), Monilia (Verwelken der Blüten und Verfaulen der Früchte am Baum) und Mehltau (weißer Belag auf den Blättern) können Sie vorbeugend Bordeauxbrühe und Schachtelhalmbrühe sprühen. Was Schädlinge betrifft, kann der Birnenwickler, eine kleine Raupe, durch das Aufstellen von Nistkästen für Vögel und Fledermäuse, das Anbringen von gewelltem Karton entlang des Stammes und das Einpacken der Früchte in braunes Packpapier kontrolliert werden. Bei einem Befall von Blattläusen können Sie eine Mischung aus Wasser und schwarzer Seife sprühen.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An March, October An December

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend, Obstgarten
Region von Interesse Centre, Nord et Bassin Parisien
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer)
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), reichhaltig, gut durchlässig

Care

Beschreibung Schnitt Der Zwergbirnbaum wird alle 2 bis 3 Jahre beschnitten (außer bei Spalierformen, wo der Schnitt jährlich erfolgen sollte und die Blütenknospen bevorzugt werden sollten). Der Schnitt erfolgt von November bis März, außerhalb der Frostperiode. Entfernen Sie zum Schneiden gegebenenfalls die Ablehnungen, die am Fuß des Baumes gewachsen sind, und die Wasserschosse, die am Stamm des Baumes wachsen. Entfernen Sie abgestorbene oder gebrochene Zweige sowie sich kreuzende Zweige. Schneiden Sie die dünnen Zweige und einige innere Zweige ab, um die Luft- und Lichtzirkulation in der Mitte zu ermöglichen. Schneiden Sie die Enden der Zweige über eine nach außen gerichtete Knospe ab. Tragen Sie einen Wundverschluss wie Ton auf die Schnittstellen auf.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt January An March, December
Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Planting & care advice

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

25
€ 19,50 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

Orderable
€ 29,50 Wurzelnackt
Orderable
€ 34,50 Wurzelnackt

Available in 2 sizes

14
€ 24,50 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

Orderable
€ 34,50 Wurzelnackt

You have not found what you were looking for?