

Kaki-Pflaume Nikita’s Gift - Diospyros kaki


Kaki-Pflaume Nikita’s Gift - Diospyros kaki


Kaki-Pflaume Nikita’s Gift - Diospyros kaki


Kaki-Pflaume Nikita’s Gift - Diospyros kaki
Kaki-Pflaume Nikita’s Gift - Diospyros kaki
Diospyros kaki Nikita’s Gift
Kaki-Pflaume
Trotz kalkhaltige Erde, aber dank eines regnerischen Frühlings, hat diese Kaki-Pflaume sehr gut angewachsen. Ich erwarte keine Früchte vor 4-5 Jahren, wenn es früher kommt, umso besser – aber in der Zwischenzeit scheint sie den Standort sehr zu mögen.
Flo, 19/05/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Kaki-Pflaume Nikita’s Gift - Diospyros kaki
Der Diospyros kaki Nikita's Gift ist ein Obstbaum, der die fruchtigen Eigenschaften des japanischen Plaqueminier und die sehr gute Kälteresistenz des Virginischen Plaqueminier kombiniert. Der Baum hat eine elegante Wuchsform und bietet im Herbst ein bemerkenswertes Schauspiel mit seinem leuchtenden Laub und den bunten Früchten, die auch nach dem Blattfall an den Zweigen hängen bleiben. Es handelt sich um eine sogenannte adstringierende Sorte, was bedeutet, dass die Früchte erst genießbar sind, wenn sie weich werden. Dann verlieren sie ihren unangenehmen bitteren Geschmack und entwickeln eine süße, aromatische Note. Die Früchte haben eine mittlere Größe von etwa 6 bis 8 cm Durchmesser und wiegen etwa 80 bis 120 Gramm. Die recht dünne Schale wechselt von grün über orange zur Reifezeit und wird rot, wenn sie blettiert. Das orangefarbene Fruchtfleisch ist zart, saftig, süß, leicht faserig, sehr aromatisch und enthält wenig oder keine Kerne. Der Kaki kann roh im frühen Winter genossen oder in vielen süßen oder herzhaften Rezepten verwendet werden. Der Baum ist selbstbestäubend, es ist also nicht notwendig, einen weiteren Kaki in der Nähe zu pflanzen, um Früchte zu bekommen. Er ist wenig anfällig für Krankheiten, gut trockenheitstolerant und nahezu wartungsfrei.
Der Diospyros kaki ist auch als Plaqueminier oder Kaki bekannt, manchmal auch als Feigenpflaume oder Chinesischer Plaqueminier bezeichnet. Er gehört zur Familie der Ebenaceae, zu der auch das Ebenholz (Diospyros ebenum) gehört und mit dem er eine Gemeinsamkeit hat: ein sehr hartes Holz. Sein Name leitet sich von der Kombination der griechischen Wörter «Dios» (Gott) und «Pyros» (Weizen) ab. Er stammt aus Fernost, insbesondere aus Südchina, wo er seit über 2000 Jahren kultiviert wird. In Europa wurde der Diospyros kaki angeblich von Joseph Banks, einem Botaniker, eingeführt, der ihn während der ersten Reise von Captain Cook im Jahr 1768 mitbrachte. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts begann der Anbau in Frankreich. Der Kaki ist die bevorzugte Frucht vieler asiatischer Länder, insbesondere Chinas, Koreas und Japans. Er wird im Süden Frankreichs, in Israel und in Spanien (Region Valencia) angebaut.
Die Sorte Nikita's Gift, auch bekannt als Nikiskaya Bordovaya, stammt aus der Ukraine, einige Exemplare sind im Jardin Botanique de Nikita in der Nähe von Jalta in der Krim zu finden. Sie entstand aus der Kreuzung zwischen einem Diospyros virginiana und einem Diospyros kaki. Bis heute ist es eine der besten Kakisorten und verbreitet in der Welt, auch in kalten Regionen wie Litauen. Dieser Plaqueminier bildet einen kräftigen Baum mit relativ langsamem Wachstum und einer runden, breit ausladenden Silhouette, der im Erwachsenenalter etwa 5 bis 6 Meter hoch und 3 bis 5 Meter breit werden kann. Er hat eine schöne Langlebigkeit und kann bis zu 100 Jahre alt werden. Die Rinde wird mit zunehmendem Alter sehr dekorativ, von blassgrau bis braun und schält sich ab. Seine Wuchsform eignet sich gut für freiwachsende Formen auf hohem oder niedrigem Stamm. Das laubabwerfende Laub besteht aus großen, ovalen, spitz zulaufenden Blättern mit deutlichen Blattadern, leicht ledrig, glänzend, auf der Unterseite behaart, dunkelgrün und im Herbst von gelb bis rot gefärbt. Die Blüte erfolgt im Mai-Juni und entgeht dem Frühjahrsfrost. Der Baum ist einhäusig und produziert sowohl männliche als auch weibliche Blüten, die jedoch getrennt voneinander sind. Die sehr nektarreichen Blüten sind cremeweiß bis blassgelb und einfach, etwa 1,5 bis 2 cm im Durchmesser. Sie erscheinen an den diesjährigen Trieben und sind mit einem sehr kurzen Stiel am Zweig befestigt. Die weiblichen Blüten sind größer und einzeln an den stärkeren Zweigen, während die männlichen Blüten kleiner sind und in Büscheln von 2 oder 3 an den dünneren Zweigen gruppiert sind. An einem Baum können sowohl befruchtete Früchte aus der Bestäubung der weiblichen Blüten durch die männlichen Blüten als auch unbefruchtete Früchte durch Parthenokarpie wachsen: Die weibliche Blüte wird nicht bestäubt, aber die Frucht entwickelt sich trotzdem. Diese Früchte sind kernlos. Es handelt sich um einen sehr winterharten Baum, der Temperaturen von etwa -25 °C standhält. Um eine gute Fruchtreife zu gewährleisten, ist es ratsam, ihm eine gute Sonneneinstrahlung zu bieten.
Die Früchte des Kaki Nikita's Gift werden ab Mitte Oktober geerntet, sobald sie rötlich werden, und die Ernte erstreckt sich bis zum ersten Frost, je nach Reifegrad. Mit einer relativ schnellen Fruchtbildung von etwa 3 bis 4 Jahren ist die Produktion von Kaki nach 6 bis 8 Jahren optimal. Ein ausgewachsener Plaqueminier (zwischen 10 und 20 Jahren) produziert durchschnittlich zwischen 50 und 70 Kilogramm Früchte pro Jahr. Da Kaki empfindlich ist, erfolgt die Ernte mit einem Pflückstab oder manuell mit einer Leiter, aber immer mit Vorsicht. Sie werden bei Reife geerntet, wenn sie etwas weich sind, und sollten dann schnell verzehrt werden. Ihr Geschmack ist deutlich besser und ihre Bitterkeit geringer, wenn sie blettiert und nach einem leichten Frost gepflückt werden, sodass die Schale nicht mehr adstringierend ist. Es ist auch möglich, sie noch fest zu ernten und sie drinnen, mit dem Stiel nach unten, in Zeitungspapier gewickelt in der Nähe von Äpfeln reifen zu lassen. Für eine längere Lagerung können die Früchte bei niedriger Temperatur (-1 bis +1 °C) 2 bis 4 Monate gelagert werden. Getrocknet verliert der Kaki seine Adstringenz, daher kann er in dieser Form gelagert werden.
Der Kaki oder Plaquemine ist eine Frucht mit zartem, cremigem und süßem Fruchtfleisch, das roh genossen werden kann, indem man es halbiert und mit einem Löffel isst. Er passt gut zu Obstsalaten. In der Küche entfaltet er sein Aroma in Form von Marmelade, Kompott, Gelee oder für Crumble, Kuchen und Gebäck oder als Beilage zu herzhaften Gerichten. Aus den Blättern kann man den Kaki-Blatttee herstellen, einen in China, Korea und Japan häufig servierten Kräutertee, manchmal in Kombination mit Kamelientee. Der Kaki ist schwach säuerlich, kalorienarm und besonders reich an Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Carotinoiden. Er ist auch reich an Antioxidantien, Provitamin A und Mineralstoffen (Kupfer und Kalium, Calcium, Phosphor) sowie in geringerer Menge an Magnesium, Natrium und Spurenelementen.
Der Plaqueminier findet dank seiner Vorzüge einen Platz im Garten, sei es auf dem Rasen, in einem Obstgarten oder in einer Genussecke. Mit seinem breit ausladenden Wuchs bietet er angenehmen Schatten im Sommer. Er bereitet denjenigen, die ihn besitzen, viel Freude. Sie können leicht die Sorte finden, die zu Ihnen passt, aus einer breiten Auswahl an Kakis.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Kaki-Pflaume Nikita’s Gift - Diospyros kaki in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Diospyros
kaki
Nikita’s Gift
Ebenaceae
Kaki-Pflaume
Gartenbau
Other Kaki
View All →Planting of Kaki-Pflaume Nikita’s Gift - Diospyros kaki
Die Pflanzung des Kaki Nikita's Gift erfolgt im Herbst-Winter, außerhalb der Frostperiode, oder alternativ im Frühjahr, mit regelmäßiger Bewässerung. Wählen Sie einen geschützten und sehr sonnigen Standort. Der Plaqueminier de Chine gedeiht in verschiedenen Bodentypen, vorzugsweise neutral oder leicht sauer (er fürchtet überschüssigen Kalk). Er gedeiht gut in gut durchlässigen und nährstoffreichen Böden und ist relativ trockenheitstolerant, vorausgesetzt der Boden ist tief genug. Wenn Sie mehrere Pflanzen setzen, halten Sie einen Abstand von 5 bis 7 m in alle Richtungen ein.
Tauchen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen für einige Momente ins Wasser. Graben Sie ein Loch, das 3 bis 4 Mal so groß ist wie der Wurzelballen, und legen Sie den Untergrund und den Oberboden getrennt beiseite. Mischen Sie den Untergrund mit zerkleinerter Hornspäne und reifem Kompost oder Blumenerde und geben Sie diese Mischung in das Pflanzloch. Befestigen Sie einen Stützpfahl. Setzen Sie den Wurzelballen ein, ohne den Hals zu bedecken, bedecken Sie ihn mit Oberboden und drücken Sie ihn gut an. Bilden Sie eine Mulde um den Stamm und gießen Sie reichlich Wasser. Befestigen Sie den Pfahl an der Pflanze, indem Sie das Band in Form einer 8 kreuzen, ohne den Stamm zu berühren. Die Bewässerung sollte im ersten Jahr regelmäßig erfolgen und danach je nach Bedarf, insbesondere bei großer Hitze.
Im Frühjahr, jedes Jahr, tragen Sie reife Komposterde auf, indem Sie sie oberflächlich einarbeiten und darauf achten, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
Da Kaki wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist, ist keine Behandlung erforderlich.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
