

Büttners Rote Knorpelkirsche - Prunus avium
Büttners Rote Knorpelkirsche - Prunus avium
Prunus avium 'POZNAŃSKA' Büttners Rote Knorpelkirsche
Süßkirsche, Sauerkirsche, Vogelkirsche
In stock substitutable products for Büttners Rote Knorpelkirsche - Prunus avium
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Büttners Rote Knorpelkirsche - Prunus avium
Der Prunus avium POZNAŃSKA 'Büttners Rote Knorpelkirsche' ist eine historische Sorte der Sauerkirsche, die seit mehr als zwei Jahrhunderten für ihre süßen Kirschen mit einem überraschenden Melonenaroma geschätzt wird. Dieser Baum mit pyramidenförmigem Wuchs und mittlerer Größe ist leicht anzubauen und gedeiht in den meisten etwas feuchten Böden in sonniger Lage. Da er selbststeril ist, benötigt er die Anwesenheit eines Baumes einer anderen Sorte zur Bestäubung.
Die Sauerkirsche gehört zur großen Familie der Rosengewächse, die etwa 5000 Arten umfasst, zu der die meisten unserer Obstbäume gemäßigter Klimazonen gehören (Apfelbaum, Aprikosenbaum, Pflaumenbaum...), sowie viele Zierpflanzen und Wildpflanzen unserer Landschaften und Wälder. Der Prunus avium, lateinischer Name der Vogelkirsche oder Süßkirsche, stammt wahrscheinlich aus Anatolien und dem Kaukasus und wurde früh vom Menschen kultiviert und verbreitet. In der Natur wächst er zu einem großen Baum heran, der leicht über 20 m hoch wird und schnell wächst (15 m in 20 Jahren). In Frankreich findet man ihn in Wäldern der Ebenen, Hügel und sogar Gebirgsmassive, bevorzugt auf fruchtbaren und feuchten Böden.
'Büttners Rote Knorpelkirsche' ist eine sehr alte Sorte, die 1795 im Norden Deutschlands in der Nähe von Halle von Carl Gottlieb Büttner entdeckt wurde, daher ihr Name, der als Büttner-Knorpelkirsche übersetzt werden kann (das Wort Knorpelkirsche bedeutet vielfarbig, da die Kirschen dieser Gruppe sowohl rot als auch weiß sein können). Anfang der 2000er Jahre wurde sie in 'Altenburger Melonenkirsche' umbenannt, wörtlich "Melonenkirsche aus Altenburg" (einer Stadt im Osten Deutschlands), aufgrund des besonders originellen Geschmacks ihrer Früchte. Dieser Vogelkirschenbaum erreicht eine mittlere Größe von 5 bis 6 m Höhe und 4 bis 5 m Breite und wächst relativ schnell (40 bis 60 cm pro Jahr). Er hat eine kegelförmige bis pyramidenförmige Krone mit einem leicht abgerundeten Gipfel. Sein Laub ist klassisch, mit langen, elliptischen, fein gezahnten Blättern in mittelgrüner Farbe. Im April oder Mai, in kalten Regionen, blüht er weiß, wobei die einfachen Blüten mit runden Blütenblättern sich nicht selbst bestäuben können (selbststeril). Um eine Kreuzbestäubung und damit letztendlich eine Ernte zu erzielen, muss in der Nähe eine andere bestäubende Sorte wie 'Hedelfingen', 'Regina', 'Kordia', 'Stella', 'Van', 'Schneiders späte Knorpelkirsche', 'Große schwarze Knorpelkirsche', 'Kassins Frühe' oder 'Burlat' gepflanzt werden. Nach der Bestäubung durch den Pollen der anderen Sorte entwickeln sich die Blüten zu großen gelben Früchten, die sich auf der sonnenbeschienenen Seite rot färben. Die herzförmigen Kirschen sind groß und glänzend, auf 5 cm langen Stielen getragen. Sie können ab Ende Juni geerntet werden (je nach Klimazone), das mittelsaftige gelbe Fruchtfleisch ist sehr süß, leicht säuerlich und vor allem mit einem leichten Melonenaroma, das sie von anderen Sorten unterscheidet. Das Fruchtfleisch haftet relativ fest am Kern, aber der fast farblose Saft ermöglicht es, sie ohne Verschmutzung zu genießen. Sie sind frisch hervorragend und können auch konserviert werden. Die Produktion ist von Jahr zu Jahr reichlich und gleichmäßig, was sicherlich auch den Erfolg dieser Sorte im Laufe der Zeit erklärt.
Sehr robust, kann sogar in höheren Lagen gedeihen, verdient der Vogelkirschenbaum 'Büttners Rote Knorpelkirsche' seinen Platz im Garten, einzeln auf einer Rasenfläche gepflanzt, um das Pflücken zu erleichtern, und kann den Beginn eines kleinen Obstgartens markieren. In kontinentalen Klimazonen sollten Sie mit ihm einen 'Mirabellenbaum von Nancy' pflanzen, der ab August köstliche kleine gelbe Pflaumen bietet. Wenn der Platz begrenzt ist, denken Sie an Obststräucher wie Himbeeren, deren so zerbrechliche wie raffinierte Früchte nur wenige Meter zurücklegen müssen, um auf Ihrem Tisch zu landen. Auch Johannisbeeren sind echte Leckerbissen, leicht anzubauen und bei Kindern sehr beliebt. Und wenn Sie Originalität und alte Früchte mögen, warum pflanzen Sie nicht eine Echte Mispel (Mespilus germanica), deren Früchte erst durch Frost beeinflusst werden müssen, um die Verzehrperiode Ihres Obstgartens zu verlängern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Prunus
avium
'POZNAŃSKA' Büttners Rote Knorpelkirsche
Rosaceae
Süßkirsche, Sauerkirsche, Vogelkirsche
Prunus avium ALTENBURGER MELONENKIRSCHE, Prunus avium 'Heinrichs Riessen'
Gartenbau
Other Kirschen
View All →Planting of Büttners Rote Knorpelkirsche - Prunus avium
Leicht zu kultivieren, wächst die Sauerkirsche 'Büttners Rote Knorpelkirsche' in jedem Bodentyp, sei es sauer oder kalkhaltig. Sie bevorzugt frische, leichte Böden und fürchtet schwere und tonige Böden. Wählen Sie eine sonnige Lage. Um das Risiko von späten Frösten auf Blüten zu minimieren, wird empfohlen, die Sauerkirsche an einem geschützten Ort zu pflanzen, der nach Westen ausgerichtet ist und in Regionen mit Frühlingsfrösten vor kalten Winden geschützt ist. Die Pflanzung erfolgt idealerweise im Herbst. Wenn Sie mehrere Pflanzen setzen, sollten sie 4 bis 5 m voneinander entfernt sein, um buschige Pflanzen zu erhalten.
Lockern Sie den Boden tief auf, entfernen Sie Steine und unerwünschtes Unkraut. Fügen Sie etwas Sand hinzu, um die Drainage zu verbessern. Graben Sie ein Loch, das 4 bis 5 Mal so groß ist wie der Wurzelballen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Untergrund- und Oberflächenboden getrennt aufbewahren. Mischen Sie zerstoßenes Horn oder reifen Kompost oder Erde mit dem Untergrund und füllen Sie dieses Gemisch in das Pflanzloch. Bringen Sie eine Stütze an. Setzen Sie den Wurzelballen ein, bedecken Sie ihn mit dem Oberflächenboden und drücken Sie fest. Gießen Sie reichlich (ca. 10 L). Binden Sie die Pflanze an die Stütze, indem Sie das Band in Form einer 8 kreuzen, ohne den Stamm zu berühren.
Während des Anbaus ist das Gießen nur bei großer Hitze erforderlich. Mulchen Sie den Boden, um die Feuchtigkeit im Sommer zu bewahren. Schützen Sie Ihre Ernte, indem Sie wahlweise ein Vogelschutznetz, Alufolien oder alte CDs installieren. Bei Blattläusen sprühen Sie Wasser mit schwarzer Seife. Gegen die Kirschfliege sollten Sie bereits Fallen aus klebrigem Karton oder Pheromonfallen installieren, sobald sich Kirschen am Baum bilden (diese Sorte wird in der Regel wenig angegriffen).
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
