

Sauerkirsche Rainier - Prunus cerasus
Sauerkirsche Rainier - Prunus cerasus
Prunus cerasus Rainier
Sauerkirsche, Weichselkirsche
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Sauerkirsche Rainier - Prunus cerasus
Die Prunus cerasus Rainier ist eine Sorte der Süßkirsche mit gelb-orangen Früchten, mit festem, saftigem und süßem Fruchtfleisch. Diese Kirschen schmecken sowohl frisch als auch kandiert köstlich. Sie reifen im Juli heran und platzen nicht so leicht auf. Ähnlich wie Napoleon, mit dem sie sich gegenseitig bestäuben kann, bildet sie einen kleinen Baum mit aufrechtem Wuchs. Sie passt sich den meisten Böden an, ist tolerant gegenüber Bewässerung (außer bei großer Hitze und im Mittelmeergebiet) und ist leicht anzubauen.
Die Sauerkirsche, lateinisch Prunus cerasus (auch Griottier genannt), sowie die Süßkirsche Prunus avium sind die beiden Hauptarten, aus denen die meisten süßen Kirschsorten in unseren Gärten entstanden sind. Sie gehören zur Familie der Rosengewächse, einer der wichtigsten Pflanzenfamilien in unseren Breitengraden, sowohl für Obst- als auch Ziergärten, sowie für die Wildflora. Der Kirschbaum ist ein mittelgroßer Baum, der im Erwachsenenalter eine Höhe von 5 bis 10 m erreicht. Seine runde Krone bietet einen schönen schattigen Raum, der im Sommer sehr angenehm ist. Die wechselständigen und gezähnten Blätter sind glänzend dunkelgrün und nehmen im Herbst eine schöne rote Farbe an, bevor sie abfallen. Kirschen sind reich an Vitamin C, Mineralstoffen und Spurenelementen.
Diese Sorte 'Rainier' bildet einen kompakten Baum mit aufrechtem Wuchs, der eine Höhe und Breite von 6 m erreicht. Im April blüht er weiß, und nach der Bestäubung durch Insekten entstehen zweifarbige Kirschen, die bei Sonneneinstrahlung gelb-orange werden. Da er weniger attraktiv für Vögel ist als Sorten mit leuchtend roten Kirschen, kann dieser Kirschbaum möglicherweise auf Vogelschutznetze verzichten. Darüber hinaus platzen seine Kirschen nicht leicht und halten sich eine Woche nach dem Pflücken. Sie sind duftend und süß, mit festem Fruchtfleisch, und schmecken sowohl frisch als auch kandiert köstlich.
Diese Kirsche entstand aus einer Kreuzung der Sorten Bing und Van und wurde 1954 in den USA von H.W. Fogle gezüchtet. Diese Sorte wird von 'Napoleon', 'Burlat', 'Hedelfingen', 'Van' und 'Stark Hardy Giant' bestäubt.
Dieser Kirschbaum kann in den meisten Gartenböden gepflanzt werden, er toleriert sowohl Säure als auch Kalk in Maßen. Sobald er verwurzelt ist, ist er auch tolerant gegenüber Bewässerung, aber eine gelegentliche zusätzliche Bewässerung ist immer hilfreich, besonders bei längerer Hitzeperiode. Geeignet für alle Regionen Frankreichs, bis zu einer Höhe von 800 m, kann der Kirschbaum auf einem Rasen, am Rand eines Beetes oder in einem Obstgarten gepflanzt werden. Im Frühling sollte man auf Frost achten (erste Schäden ab -2 °C). Pflanzen Sie ihn einzeln oder in einem kleinen Obstgarten, neben klassischen Obstbäumen wie Apfelbäumen, Birnbäumen oder auch exotischeren wie dem Kaki.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Sauerkirsche Rainier - Prunus cerasus in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Prunus
cerasus
Rainier
Rosaceae
Sauerkirsche, Weichselkirsche
Gartenbau
Other Kirschen
View All →Planting of Sauerkirsche Rainier - Prunus cerasus
Der Sauerkirsche wächst leicht in allen Arten von Boden, sei es sauer oder kalkhaltig. Er bevorzugt leichte Böden, die im Sommer nicht zu stark austrocknen, und verträgt schwere und lehmige Böden nicht gut. Wählen Sie einen sonnigen Standort aus. Um das Risiko von späten Frösten auf die Blüten zu minimieren, wird empfohlen, den Sauerkirsche an einem geschützten, nach Westen ausgerichteten Ort zu pflanzen, der vor kalten Winden geschützt ist, in Regionen mit Frühlingsfrösten. Die Pflanzung erfolgt vorzugsweise im Herbst.
Lockern Sie den Boden tiefgründig auf, entfernen Sie Steine und unerwünschtes Unkraut. Fügen Sie etwas Sand hinzu, um die Drainage zu verbessern. Graben Sie ein Loch, das 4 bis 5 Mal so groß ist wie der Wurzelballen. Achten Sie darauf, die Untererde von der Obererde zu trennen. Mischen Sie Hornspäne oder reifen Kompost oder Blumenerde mit der Untererde und geben Sie diese Mischung in das Pflanzloch. Bringen Sie eine Stütze an, setzen Sie dann den Wurzelballen ein, bedecken Sie ihn mit der Obererde und drücken Sie fest. Gießen Sie reichlich. Befestigen Sie die Stütze am Stamm, indem Sie die Schnur in Form einer Acht kreuzen, ohne sie zu fest anzuziehen, damit der Stamm ohne Einschnürung wachsen kann (im Laufe der Jahre zu überwachen).
Während der Kultivierung ist Bewässerung nicht unbedingt erforderlich, aber bei großer Hitze und in mediterranen Regionen notwendig. Mulchen Sie den Boden, um die Feuchtigkeit im Sommer zu bewahren. Schützen Sie Ihre Ernte bei Bedarf mit einem Vogelschutznetz, wobei zu beachten ist, dass die Farbe der Rainier-Kirschen für Vögel weniger attraktiv ist als das leuchtende Rot. Bei Blattläusebefall sprühen Sie verdünnte Schmierseife auf.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
