

Mandelbaum - Prunus dulcis


Mandelbaum - Prunus dulcis


Mandelbaum - Prunus dulcis


Mandelbaum - Prunus dulcis
Mandelbaum - Prunus dulcis
Prunus dulcis
Mandelbaum, Echter Mandelbaum, Mandel
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Mandelbaum - Prunus dulcis
Der Mandelbaum oder Prunus dulcis ist der kultivierte Mandelbaum, der sich von den wilden Sorten mit bitteren Mandeln unterscheidet ("dulcis" bedeutet süß auf Lateinisch). Es ist ein kleiner Baum, der sehr gut an das mediterrane Klima angepasst ist. Obwohl er die Kälte in nördlicheren Regionen aushält, wird seine frühe Blüte dort oft durch Frost zerstört, was seine Pflanzung dort stark einschränkt! Er wächst auf neutralen bis kalkhaltigen, steinigen und trockenen Böden und ist ein relativ einfach zu kultivierender Obstbaum in seinem bevorzugten Klima, der nur wenig Pflege benötigt.
Der kultivierte Mandelbaum (Prunus dulcis) gehört zur Familie der Rosengewächse, ebenso wie Kirschbäume oder Pflaumenbäume. Er stammt vom Mandelbaum des Kaukasus, auch bekannt als Prunus fenzliana, einem Strauch aus Armenien, der Türkei und dem Iran. Er wird seit langem im gesamten Mittelmeerraum und seit einigen Jahrzehnten in vielen ariden Regionen angebaut. Um Früchte zu erhalten, darf die Blüte nicht erfrieren, was den Anbau des Mandelbaums auf Klimazonen mit mediterranem Klima und kurzen Wintern beschränkt: Südchina, Südwesten Nordamerikas (Kalifornien), Südamerika (Zentralchile), Südafrika, Australien und natürlich die Mittelmeerregion. In Frankreich gedeiht er hauptsächlich in der historischen Olivenzone.
Der Mandelbaum bildet einen kleinen Baum von etwa 8 m Höhe und Breite, der jedoch 10 bis 12 m hoch werden kann. In seinem Ursprungsgebiet lebt er etwa hundert Jahre und erfreut die Landschaft mit seiner frühen Blüte in Weißrosa oder sogar Hellrosa im Februar-März. Jede Blüte hat 5 Blütenblätter und misst etwa 3 bis 5 cm im Durchmesser. Diese Blüte produziert einen sehr hochwertigen Nektar, der von Bienen zu dieser Jahreszeit sehr geschätzt wird. Ihr folgt die Bildung von länglichen Früchten, die von einer samtigen grünen Haut bedeckt sind und bis zu 4 cm lang werden. Ende des Sommers trocknet und platzt die Haut auf und gibt den harten Kern frei, der die essbare Mandel schützt. Die Ernte der süßen Mandeln erfolgt im Juni für frische Mandeln und im September für getrocknete Mandeln. In der Pflanzenanatomie bezeichnet Mandel das Innere des Samens. Die Früchte des Prunus dulcis werden so genannt, da nur dieser Teil verzehrt wird. Das Fruchtfleisch um den Kern herum ist nicht essbar.
Der Mandelbaum ist ein wertvoller Obstbaum für steinige und trockene Böden mit kalkhaltigem Boden, auf dem er wachsen und Früchte tragen kann. Dennoch lehnt er eine minimale Bewässerung im Sommer nicht ab (professionelle Pflanzungen werden tropfbewässert, um die Produktion zu sichern und zu regulieren). Wichtig ist, ihm gut durchlässige Anbaubedingungen zu bieten, da er überschüssiges Wasser im Wurzelbereich nicht verträgt. Unter diesen Bedingungen erweist er sich als sehr widerstandsfähig und erfordert nur wenig Pflege, die hauptsächlich darin besteht, im Winter leicht zu beschneiden, um abgestorbenes Holz zu entfernen oder sein Wachstum auszugleichen.
Der Mandelbaum wird sich in einem mediterranen Obstgarten oder einem naturnahen Garten wohlfühlen, der auf einheimische oder wild aussehende Arten setzt, wie zum Beispiel der Westliche Erdbeerbaum mit seiner fast ganzjährigen Show kleiner weißer Glockenblüten und leuchtend orangen bis roten Früchten. Die Zistrosen sind auch gute Begleitpflanzen in einem natürlichen Umfeld, um eine niedrige Vegetationsschicht zu bilden, mit ihren hübschen einfachen Blüten in verschiedenen Farben je nach Sorte sowie ihrem grünen oder grauen, manchmal samtigen Laub. Und natürlich werden aromatische Pflanzen wie Lavendel und Rosmarin die natürliche Szene vervollständigen und ästhetisch mit der Raffinesse von Zierpflanzen konkurrieren, während sie Robustheit garantieren.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Mandelbaum - Prunus dulcis in pictures








Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Prunus
dulcis
Rosaceae
Mandelbaum, Echter Mandelbaum, Mandel
Mittelmeerraum
Other Mandeln
View All →Planting of Mandelbaum - Prunus dulcis
Pflanzen Sie Ihren Mandelbaum vorzugsweise im Herbst. Wenn es sich um einen Ersatz handelt, vermeiden Sie es, ihn an derselben Stelle wie einen alten Mandelbaum zu pflanzen. Der Mandelbaum benötigt einen gut durchlässigen Boden, auch mit Kies, und schätzt kalkhaltige Böden. Seine Widerstandsfähigkeit gegenüber sommerlicher Trockenheit ist ausgezeichnet. Lehmböden hingegen, die Feuchtigkeit speichern, sind ihm sehr schädlich und können zur Entwicklung eines Pilzes an den Wurzeln und zum schnellen Tod des Baumes führen.
Der Schnitt beschränkt sich im Winter auf eine leichte Ausdünnung, um im Frühling das Wachstum junger Triebe zu fördern. Entfernen Sie dabei abgestorbene Äste und sich kreuzende Zweige. In den ersten 3 oder 4 Jahren können Sie möglicherweise strenger sein und die Bildung von 4 oder 5 Leitästen bevorzugen, um einen traditionellen Becherwuchs bei Obstbäumen zu erreichen. Sie können Ihre Mandeln frisch oder getrocknet ernten, je nach Ihrem Geschmack.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
