

Mandelbaum Marcona - Prunus dulcis


Mandelbaum Marcona - Prunus dulcis
Mandelbaum Marcona - Prunus dulcis
Prunus dulcis Marcona
Mandelbaum, Echter Mandelbaum, Mandel
In stock substitutable products for Mandelbaum Marcona - Prunus dulcis
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Mandelbaum Marcona - Prunus dulcis
Der Mandelbaum Marcona (Prunus dulcis) ist eine spanische Mandelbaumsorte, die für die außergewöhnliche Qualität ihrer Früchte bekannt ist. Als „Königin der Mandeln“ bezeichnet, zeichnet sie sich durch ihren hohen Ertrag, ihre späte rosa Blüte im Februar und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten aus. Ihre Mandel mit harter Schale und runder Form bietet einen einzigartigen, süßen und geschmackvollen Kern, der in der Konditorei geschätzt und ideal für die Herstellung von Turrón ist. An das mediterrane Klima angepasst, kann dieser Obstbaum auch in einem großen Topf auf einer sonnigen Terrasse gedeihen.
Der Mandelbaum (Prunus dulcis), der zur Familie der Rosengewächse gehört, stammt ursprünglich aus Westasien, insbesondere aus Regionen, die bis nach Persien und Nordafrika reichen. Er wird im gesamten Süden Frankreichs und in Weinbaugebieten kultiviert und ist oft verwildert. Der Mandelbaum wächst in neutralen bis kalkhaltigen, steinigen und trockenen Böden und ist in seinem bevorzugten Klima leicht zu kultivieren, da er wenig Pflege benötigt.
Die Sorte 'Marcona' ist eine alte spanische Sorte aus der Provinz Alicante. Sie ist für ihre hohe Produktivität und ihren schnellen Fruchtansatz bekannt, in der Regel nach 5 Jahren Anbau. Der Mandelbaum 'Marcona' bildet einen Baum mit offenem und ausgebreitetem Wuchs, der eine Höhe von 4 bis 6 m bei einer etwas geringeren Breite erreicht. Sein Wachstum ist schnell. Die sommergrünen Blätter sind elliptisch, lanzettlich und messen zwischen 8 und 13 cm Länge, mit fein gezähnten Rändern und einer glänzenden Oberfläche. Die jungen Triebe sind zunächst grün und werden im Alter gräulich.
Die Blüte des Mandelbaums 'Marcona', die Ende Februar oder Anfang März erfolgt, zeigt rosa Blüten, einzeln oder zu zweit, mit einem Durchmesser von 3 bis 4 cm. Diese Blüten erscheinen vor dem Austrieb der Blätter und verleihen dem Baum zu Frühlingsbeginn ein spektakuläres Aussehen. Sie locken die ersten Bestäuber der Saison an. Die Frucht ist eine längliche und zusammengedrückte Drupe, bedeckt mit einer samtigen grünen Haut, die bei Reife trocknet und aufplatzt, um den Kern freizugeben. Die Schale ist hart und schützt den Kern effektiv vor äußeren Einflüssen. Die 'Marcona'-Mandeln sind rund und von süßem Geschmack. Der Kern ist immer einzeln, bei dieser Sorte gibt es keine Zwillingsbildung.
Die Sorte 'Marcona' ist nicht selbstfruchtbar und benötigt kompatible Bestäuber für eine gute Fruchtbildung. Sorten wie 'Texas', 'Ferraduel', 'Fournat de Breznaud', 'Guara', 'Filippo', 'Béraude' oder 'Tournefort' werden als Bestäuber empfohlen.
Ernte: Die 'Marcona'-Mandeln erreichen ihre volle Reife zwischen Ende August und Oktober, abhängig von den lokalen klimatischen Bedingungen. Die Ernte der trockenen Mandeln erfolgt, wenn die grüne Hülle um die Schale aufplatzt und sich zu öffnen beginnt. Zu diesem Zeitpunkt können die Mandeln direkt vom Baum gepflückt oder nach dem Herunterfallen aufgesammelt werden. Nach der Ernte empfiehlt es sich, die Mandeln zu enthülsen und dann an der Sonne auf einem Sieb oder einer belüfteten Fläche zu trocknen, um den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren und eine gute Lagerfähigkeit zu gewährleisten.
In der Küche: Die 'Marcona'-Mandeln sind für ihren süßen und milden Geschmack begehrt. Sie werden häufig in der Konditorei für die Herstellung von Nougat, Dragées und Pralinen verwendet, insbesondere für den berühmten spanischen 'Turrón'. Zudem können sie frisch, getrocknet oder in verschiedenen kulinarischen Zubereitungen verarbeitet werden und verleihen Desserts und Gerichten eine feine, gourmet Note.
Im Garten: Der Mandelbaum glänzt in einem mediterranen Obstgarten oder einem Naturgarten, der mediterrane Obstsorten wie die Japanische Wollmispel, den Feigenbaum, den Westlichen Erdbeerbaum und die Granatapfelbäume beherbergt. Sie können ihn auch mit Zistrosen, Lavendel und Rosmarin umgeben.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Mandelbaum Marcona - Prunus dulcis in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Prunus
dulcis
Marcona
Rosaceae
Mandelbaum, Echter Mandelbaum, Mandel
Amygdalus communis, Prunus amygdalus, Prunus dulcis var. amara
Mittelmeerraum
Other Mandeln
View All →Planting of Mandelbaum Marcona - Prunus dulcis
Pflanzen Sie Ihren Mandelbaum 'Marcona' am besten im Herbst. Falls es sich um einen Ersatz handelt, vermeiden Sie es, ihn an derselben Stelle wie einen alten Mandelbaum zu pflanzen. Der Mandelbaum benötigt einen gut durchlässigen Boden, auch steinig, und schätzt kalkhaltige Böden. Seine Widerstandsfähigkeit gegen sommerliche Trockenheit ist ausgezeichnet. Tonböden, die Feuchtigkeit speichern, sind jedoch sehr schädlich für ihn, da sie die Entwicklung eines Pilzes an den Wurzeln und das schnelle Absterben des Baumes verursachen können.
Der Schnitt beschränkt sich auf ein leichtes Auslichten im Winter, um die Bildung junger Triebe im Frühjahr zu fördern. Entfernen Sie dabei abgestorbenes Holz und sich kreuzende Zweige. In den ersten 3 oder 4 Jahren können Sie etwas strenger vorgehen und die Bildung von 4 oder 5 Leitästen bevorzugen, was dann einen traditionellen, becherförmigen Wuchs ergibt, wie er im Obstbau üblich ist. Sie können Ihre Mandeln frisch oder getrocknet ernten, je nach Geschmack.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
