Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Mangobaum Keitt - Mangifera indica

Mangifera indica Keitt
Mangobaum, Echte Mango

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Mangobaum Keitt - Mangifera indica

1
As low as € 39,50 Topf mit 6L/7L

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Tropischer Obstbaum, der in einem geeigneten Klima große Mangos mit orangefarbenem Fruchtfleisch produziert, das wenig bis gar nicht faserig ist. Süß, aber nicht übermäßig, mit einer leichten Säure, sind diese Früchte köstlich und reich an Vitaminen. Der Anbau im Freien kann in Menton und in den mildesten Gebieten Korsikas versucht werden, während er im Kübel aufgrund der Größe der Pflanze, die unbedingt im Gewächshaus überwintert werden muss, unsicher bleibt.    
Geschmack
zuckrig
Höhe bei Reife
3 m
Breite bei Reife
2 m
Standort
Sonne
Self-fertile
Beste Zeit für die Pflanzung April An May
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit January An March
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte October An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Mangobaum Keitt - Mangifera indica

Der Mangifera indica 'Keitt', eine Mangosorte, die 1939 in Florida gezüchtet wurde, wird in Europa im Süden Spaniens für seine schmackhaften Früchte angebaut. Er trägt große, ausgewogen süße Mangos, die wenig faserig sind. Sein ausdauerndes, längliches Laub von dunkelgrüner, glänzender Farbe hat zudem einen echten Zierwert. Abgesehen von Menton und Korsika, wo der Anbau im Freien eventuell versucht werden könnte, muss er in einem großen Kübel gezogen werden, der während der schönen Jahreszeit im Freien steht und dann vor Kälte geschützt überwintert wird. In der Regel muss man sich mit seinem schönen exotischen Aussehen begnügen, ohne auf Blüten oder Früchte zu hoffen.

Der Mangobaum gehört zur Familie der Anacardiaceae. In unseren Klimazonen ist diese Familie bei Obstbäumen durch die Echte Pistazie (Pistacia vera) und bei Zierpflanzen durch den Essigbaum (Rhus) vertreten. Die Gattung Mangifera umfasst 69 Arten, die in tropischen Regionen Asiens verbreitet sind, von denen nur eine, der Mangifera indica, zu Nahrungszwecken angebaut wird. Mangobäume sind ausdauernde Bäume vom Typ Andromonözie, das heißt, sie tragen zwittrige Blüten, die sowohl weibliche (Stempel) als auch männliche (Staubblätter) Geschlechtsorgane aufweisen, was sie zu monözischen Pflanzen macht, die sich selbst befruchten können, aber auch rein männliche Blüten tragen (andros = Mann im Altgriechischen).
Der Mangifera indica stammt aus einer kontinentalen Region Südostasiens, insbesondere aus dem indo-birmanischen Monsungebiet. Er wird in Indien seit über 4000 Jahren angebaut, und sein Anbau hat sich in tropischen und sogar subtropischen Gebieten ausgebreitet, sodass er nach der Banane die wichtigste Produktion darstellt. In seinen bevorzugten Regionen bildet er einen schönen Baum von 10 bis 20 m Höhe, der im Anbau meist einen ausgebreiteten Wuchs hat, fast so breit wie hoch, während isolierte Exemplare oft eine aufrechtere Silhouette mit einer weniger regelmäßigen Krone aufweisen. In tropischen Obstgärten ist seine Verzweigung sehr dicht, was ihm ein Aussehen ähnlich unseren Pinien im Süden verleiht, aber mit einem kürzeren Stamm, was die Ernte erleichtert. Sein Laub ist dekorativ und besteht aus schmalen, länglichen Blättern, die 12 bis 30 cm lang und nur 3,5 bis 6,5 cm breit sind und an einem 2 bis 6 cm langen Blattstiel sitzen. Ihre Oberfläche ist glänzend, und junge Blätter nehmen beim Austrieb oft eine rötliche bis kupferfarbene Tönung an. Die Blüte erfolgt in Form großer, endständiger Rispen von 20 bis 35 cm Länge, die aus 2000 bis 5000 kleinen, grünlichen Blüten bestehen. Sie wird durch kühlere Temperaturen ausgelöst, wie sie in Südostasien zwischen Dezember und Februar üblich sind, wo sie nachts zwischen 20-22°C und tagsüber zwischen 28-30°C schwanken. Die Blüte dauert nur wenige Tage, während derer die Befruchtung stattfindet. Dann folgt der Fruchtansatz, das Stadium, in dem die befruchteten Blüten beginnen, Früchte zu bilden, was ebenfalls mehrere Wochen dauern kann, und schließlich das Fruchtwachstum. Im Süden Spaniens, unter dem Klima der Costa Tropical, das eher mediterran als tropisch ist, ist die Sorte 'Keitt' ausreichend rustikal, um angebaut zu werden. Sie trägt ihre Früchte vom 20. Oktober bis zum 30. November. Ihre Blüte ist tatsächlich sehr spät, und das Klima dürfte ebenfalls einen Einfluss haben. Die Produktion erfolgt 4 Jahre nach der Pflanzung in diesen Obstgärten im Süden Spaniens.
In der Regel sehr groß, mit einem Gewicht von 300 bis 600 g, manchmal sogar deutlich mehr, haben die Früchte der 'Keitt' anfangs eine rötlich-grüne Epidermis, die bei Reife rot-orange wird. Ihr Fruchtfleisch ist gelb-orange bis orange und sehr wenig, wenn überhaupt, faserig, was ein echter Vorteil für den Genuss ist. Etwas weniger süß als andere Sorten, aber dennoch ausreichend, um köstlich zu sein, ist diese Mango auch saftig und aromatisch mit einer leichten säuerlichen Note. Mangos sind reich an Vitamin C, eine Portion von 80 g enthält 29 mg, sowie an Vitamin A und B.

Der Mangobaum ist ein sehr kälteempfindlicher Baum tropischen Ursprungs, der sowohl Anforderungen an die Temperatur als auch an die Luftfeuchtigkeit stellt. Sein Anbau scheint in Menton möglich zu sein (er wurde in der Villa Serena gepflanzt) und wahrscheinlich auch in den mildesten Gebieten Korsikas, aber bleibt in Bezug auf die Ergebnisse sehr ungewiss. Selbst in klimatisch günstigen Gebieten ist der Fruchtansatz sehr gering, weniger als 1/1000 (was durch die unglaubliche Anzahl von Blüten ausgeglichen wird). Es ist sowohl eine feuchte Jahreszeit für das Wachstum als auch eine trockene Jahreszeit, die durch einen Temperaturabfall verstärkt wird, notwendig, um die Blütenbildung auszulösen. Die Kübelkultur, die in fast ganz Frankreich unerlässlich ist, wird es ermöglichen, einige Jahre Freude daran zu haben und das schöne Laub dieser Pflanze zu genießen (ohne auf Blüten oder Früchte zu hoffen). Dennoch wird das sehr tiefreichende Wurzelsystem des Mangobaums sicherlich eine Grenze für diese Methode darstellen.

Report an error

Mangobaum Keitt - Mangifera indica in pictures

Mangobaum Keitt - Mangifera indica (Foliage) Foliage

Plant habit

Höhe bei Reife 3 m
Breite bei Reife 2 m
Wachstum normal

Fruit

Farbe der Früchte rot
Durchmesser der Frucht 12 cm
Geschmack zuckrig
Verwendung Tisch
Zeitraum der Ernte October An November

Flowering

Blütenfarbe gelb
Blütezeit January An March
Blütenstand Rispe

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanical data

Gattung

Mangifera

Art

indica

Sorte

Keitt

Familie

Anacardiaceae

Andere gebräuchliche Namen

Mangobaum, Echte Mango

Botanische Synonyme

Mangifera mekongensis, Mangifera amba, Mangifera austroyunnanensis, Mangifera siamensis

Herkunft

Gartenbau

Product reference240210

Other Mangobaum - Mangifera indica

1
As low as € 39,50 Topf mit 6L/7L
OS
As low as € 39,50 Topf mit 6L/7L
OS
As low as € 39,50 Topf mit 6L/7L
OS
As low as € 39,50 Topf mit 6L/7L

Planting of Mangobaum Keitt - Mangifera indica

Pflanzen Sie den Mangifera indica 'Keitt' in einen großen Topf, idealerweise in einem Wintergarten oder einem temperierten Gewächshaus und sogar in einer Wohnung. Der Mangobaum liebt volles Licht in einem sandigen, neutralen bis leicht sauren Substrat, das frisch bleibt, aber gut durchlässig ist. Die optimale Anbautemperatur für den Mangobaum liegt zwischen 21°C und 26°C. Kälte setzt ihm zu, sobald die Temperaturen unter 0°C oder -1°C fallen. Im Sommer passen die Temperaturen in unseren Innenräumen perfekt zu ihm, und im Winter genügt ihm ein sehr heller Raum bei 15°C. Im Sommer können Sie ihn in den Garten stellen, sobald die Nachttemperaturen über 8°C liegen, unter leichtem Schatten, um ihn zu akklimatisieren, an einem gut geschützten und warmen Standort. Planen Sie im Sommer häufiges Gießen ein, um das Substrat leicht feucht zu halten.

Pflanzen Sie ihn in eine Mischung aus Blumenerde und Sand. Geben Sie beim Pflanzen Kompost oder verrotteten Mist hinzu. Düngen Sie von Frühling bis Herbst alle zwei Wochen.

Ein Versuch der Pflanzung im Freiland kann im Mikroklima von Menton (wo man einige in der Villa Serena sehen kann) und in den mildesten Zonen Korsikas unternommen werden. Er wird im äußersten Süden Spaniens (an der Costa tropical) angebaut.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung April An May
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An June

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Kübel, Gewächshaus, Veranda
Region von Interesse Corse
Hardiness Rustic with 1.5°C (USDA zone 10b) Show map
Schwierigkeitsgrad Experte
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Drainierend, leicht, Humerus

Care

Beschreibung Schnitt Schon im ersten Jahr ist es ratsam, die Spitze des Haupttriebs zu kappen, wenn der Baum etwa einen Meter hoch ist. Dies fördert die Bildung von Seitenzweigen und verhindert, dass der Baum zu stark in die Höhe wächst. Jedes Jahr, nach der Wachstumsphase, kann ein Pflegeschnitt durchgeführt werden. Dabei werden abgestorbene, schlecht ausgerichtete oder zu lange Zweige entfernt, während die Hauptzweige leicht gekürzt werden, um eine harmonische und kompakte Struktur zu erhalten. Nach der Fruchtbildung kann ein leichtes Kürzen der fruchttragenden Zweige vorteilhaft sein, um eine zukünftige Ernte zu fördern. Es ist besser, den Schnitt in der kalten Jahreszeit oder kurz vor der Blüte zu vermeiden. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt liegt nach der Ernte oder im Spätsommer/Frühherbst.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt September
Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Mittel
Überwintern Zum Einlagern

Planting & care advice

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

Orderable
As low as € 14,90 Topf mit 3L/4L
34
As low as € 7,90 Topf mit 1,5L/2L

Available in 2 sizes

14
As low as € 20,50 Topf mit 3L/4L
11
As low as € 14,90 Topf mit 1,5L/2L
29
€ 21,50 Topf mit 3L/4L

Available in 2 sizes

33
As low as € 22,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

4
As low as € 39,50 Topf mit 4L/5L
6
€ 34,50 Topf mit 3L/4L

You have not found what you were looking for?