

Mangobaum Palmer - Mangifera indica


Mangobaum Palmer - Mangifera indica


Mangobaum Palmer - Mangifera indica


Mangobaum Palmer - Mangifera indica
Mangobaum Palmer - Mangifera indica
Mangifera indica Palmer
Mangobaum, Echte Mango
In stock substitutable products for Mangobaum Palmer - Mangifera indica
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Mangobaum Palmer - Mangifera indica
Der Mangifera indica 'Palmer' ist eine interessante Mangobaum-Sorte in vielerlei Hinsicht. Er gehört zu den kältetolerantesten Sorten (bis zu -1°C, alles ist relativ...) und zeigt eine geringe Wuchskraft, was seine Kultur im Kübel, der frostfrei überwintert wird, erleichtert. In subtropischem Klima produziert die Pflanze Mangos mit einer schönen rot-violetten Färbung, deren Fruchtfleisch wenig faserig, süß und mild ist. In unserem gemäßigten Klima wird er vor allem wegen seines schönen, ausdauernden Laubs mit exotischem Aussehen geschätzt, da er keine Früchte tragen wird. Vielleicht kann er sich im Freien in Menton oder in den mildesten Zonen Korsikas und der Côte d'Azur akklimatisieren.
Der Mangobaum gehört zur Familie der Anacardiaceae. Die Gattung umfasst 69 Arten, von denen nur der Mangifera indica in großem Maßstab in tropischen, subtropischen und sogar warmen mediterranen Gebieten wie dem Süden Andalusiens in Spanien (Costa Tropical) angebaut wird. Ursprünglich aus Myanmar und Indien stammend, wo er seit über 4000 Jahren kultiviert wird, ist der Mangobaum nach der Banane die wichtigste tropische Fruchtpflanze. Der Baum erreicht meist eine Höhe von 10 bis 25 m, kann aber manchmal auch über 30 m hoch werden. Er hat einen ausladenden Wuchs aufgrund des Wachstums vieler tragender Zweige, die von einem oft recht kurzen Stamm getragen werden. Seine Krone ist rund und relativ regelmäßig, bildet eine breite Kuppel, die man von Weitem an ihrer ziemlich dunkelgrünen Vegetation erkennt. Er trägt ausdauernde, lanzettliche und längliche Blätter, die 10 cm bis 30 cm lang und nur 2 bis 7 cm breit sind. Die jungen Blätter treiben meist in kupferroten Tönen aus, was einen schönen Kontrast zur dunklen, reifen Vegetation bildet.
Der Mangobaum produziert eine beeindruckende Anzahl von Blüten, die in endständigen, panikartigen Infloreszenzen von 20 bis 35 cm Länge und grünlich-gelber Farbe zusammengefasst sind. Die Fülle der Blüten kompensiert die extrem niedrige Fruchtansatzrate, die auf weniger als 1 zu 1000 geschätzt wird. Der Fruchtansatz ist das Stadium, in dem die befruchtete Blüte beginnt, sich in eine Frucht zu verwandeln. Beim Mangobaum gibt es sowohl rein männliche Blüten als auch zwittrige Blüten, die sowohl weibliche als auch männliche Geschlechtsorgane enthalten. Die Pflanze ist also in der Lage, sich selbst zu befruchten, aber je nach Region der Welt, in der sie wächst, können verschiedene Tiere oder der Wind bei der Befruchtung helfen. Das Ergebnis ist die bekannte Frucht, oft von beträchtlicher Größe und mit süßem, vitaminreichem Fruchtfleisch, insbesondere reich an Vitamin C und A.
Der Mangobaum 'Palmer' wurde in Florida selektiert. Etwas kältetoleranter als andere, aber dennoch frostempfindlich, ist er auch viel weniger wuchskräftig. Er entwickelt sich zu einem kleinen Baum von wenigen Metern Höhe und Breite, mit einer unregelmäßigen Krone und leicht überhängenden Zweigen. Sein Laub ist typisch für Mangobäume, aber seine Früchte haben eine originelle Farbe, rot mit einem deutlichen Stich ins Violette. Sie wiegen im Durchschnitt 350 bis 600 Gramm, und ihr Fruchtfleisch ist mild und süß, mit nur wenigen feinen Fasern und einem mittelgroßen Kern. Da das Wurzelsystem des Mangobaums sehr tiefgehend ist, ist der Mangobaum im Allgemeinen wenig für die Topfkultur geeignet. Wenn sein Laub aus ornamentaler Sicht wirklich interessant ist, ist es hingegen nutzlos, zu hoffen, dass er blüht und Früchte trägt, es sei denn, man verfügt über ein Gewächshaus in einer südlichen Region, um ihn dort zu pflanzen. Man sollte jedoch wissen, dass die Fruchtproduktion beim Mangobaum ein sehr spezielles Klima erfordert, sowohl warm und feucht für sein vegetatives Wachstum als auch mit einer trockenen und kühleren Periode von etwa drei Monaten, um die Blüteninduktion zu ermöglichen.
Adoptieren Sie den Mangobaum 'Palmer' für das Vergnügen der Augen, denn sein exotisches Aussehen ist zweifellos ornamental, aber bleiben Sie realistisch, was die nahezu unmögliche Chance betrifft, dass er Sie mit seinen Früchten verwöhnt. Im Kübel ermöglicht er Ihnen, Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse in der schönen Jahreszeit einen tropischen Touch zu verleihen. Um ihn zu begleiten, wählen Sie zum Beispiel eine Musella lasiocarpa, eine Art Zwerg-Essbanane, die aufgrund ihrer prächtigen Blüte, die an die fernen Tropen erinnert, "Goldene Lotus Banane" genannt wird. Die breite Palette an Zitrusfrüchten hilft Ihnen, Ihr Dekor zu vervollständigen, ebenso wie Hibiskus oder andere Pflanzen in ähnlicher Art.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Mangobaum Palmer - Mangifera indica in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Mangifera
indica
Palmer
Anacardiaceae
Mangobaum, Echte Mango
Mangifera mekongensis, Mangifera amba, Mangifera austroyunnanensis, Mangifera siamensis
Gartenbau
Other Mangobaum - Mangifera indica
View All →Planting of Mangobaum Palmer - Mangifera indica
Pflanzen Sie den Mangifera indica 'Palmer' in einen großen Topf, idealerweise in einem Wintergarten oder einem temperierten Gewächshaus und sogar in einer Wohnung. Der Mangobaum liebt volles Licht in einem sandigen, neutralen bis leicht sauren Substrat, das frisch bleibt, aber gut durchlässig ist. Die optimale Anbautemperatur für den Mangobaum liegt zwischen 21°C und 26°C. Kälte setzt ihm zu, sobald die Temperaturen unter 0°C oder -1°C fallen. Im Sommer passen die Temperaturen in unseren Innenräumen perfekt zu ihm, und im Winter genügt ihm ein sehr heller Raum bei 15°C. Im Sommer können Sie ihn in den Garten bringen, sobald die Nachttemperaturen 8°C überschreiten, unter leichtem Schatten, um ihn zu akklimatisieren, an einem gut geschützten und warmen Standort. Planen Sie im Sommer häufiges Gießen ein, um das Substrat leicht feucht zu halten.
Pflanzen Sie ihn in eine Mischung aus Blumenerde und Sand. Geben Sie beim Pflanzen Kompost oder verrotteten Mist hinzu. Düngen Sie von Frühling bis Herbst alle zwei Wochen. Sein geringes Wachstum sollte es ermöglichen, ihn nachhaltig in einem Kübel zu kultivieren, mit größeren Erfolgschancen als bei den kräftigeren Sorten.
Ein Versuch der Pflanzung im Freiland könnte im Mikroklima von Menton und in den mildesten Zonen Korsikas und eventuell der Côte d'Azur unternommen werden, da es sich um eine der kältetolerantesten Sorten handelt.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
