

Mangobaum Tommy Atkins - Mangifera indica


Mangobaum Tommy Atkins - Mangifera indica


Mangobaum Tommy Atkins - Mangifera indica


Mangobaum Tommy Atkins - Mangifera indica


Mangobaum Tommy Atkins - Mangifera indica
Mangobaum Tommy Atkins - Mangifera indica
Mangifera indica Tommy Atkins
Mangobaum, Echte Mango
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Mangobaum Tommy Atkins - Mangifera indica
Der Mangifera indica 'Tommy Atkins' ist die am häufigsten angebaute Mangosorte in Florida, wo sie in intensiven Plantagen aufgrund ihres hohen Ertrags und der guten Transportfähigkeit ihrer Früchte geschätzt wird. Der Baum zeigt ein kräftiges Wachstum und einen eher ausgebreiteten Wuchs, wodurch er eine breite, abgerundete Krone bildet. Sein ausdauerndes Laub ist von einem schönen, dunkelgrünen Glanz. Sehr empfindlich gegenüber Kälte, kann dieser tropische Obstbaum in den mildesten Zonen der Côte d'Azur und Korsikas als Versuch gepflanzt werden und sollte im besonderen Mikroklima von Menton im Freien gedeihen. Andernorts ist der Anbau im Kübel obligatorisch, um ihn während der gesamten kalten Jahreszeit zu schützen.
Der Mangobaum gehört zur Familie der Anacardiaceae, deren Typusgattung der Anacardium ist, der die berühmte Cashewnuss liefert. In unseren gemäßigteren Klimazonen ist vor allem der Cotinus, oder Perückenbaum, bekannt. Es gibt nicht weniger als 69 Arten von Mangobäumen, aber nur die Art Mangifera indica wird im großen Stil kultiviert, sodass sie die wirtschaftlich zweitwichtigste tropische Frucht (nach der Banane) hervorbringt. Sie stammt aus einer Region, die sich von Indien bis Burma erstreckt, in einem von Monsun geprägten Klima. Seit über 4000 Jahren in Indien kultiviert, ist die botanische Art im Wald selten geworden, im Gegensatz zu den gartenbaulichen Sorten, deren industrielle Plantagen sich in vielen Ländern mit tropischem, subtropischem oder sogar warmem mediterranem Klima wie in Israel und näher bei uns in Andalusien entwickelt haben. Der Mangobaum bildet einen sehr schönen Baum, mit einer breiten und abgerundeten Krone, der meist eine Höhe von 10 bis 25 m erreicht, während einige alte Exemplare manchmal über 30 m hoch werden können. Sein ziemlich massiver und kurzer Stamm trägt zahlreiche Zweige, die sich ausbreiten und ihm sein charakteristisches Aussehen verleihen, das ein wenig an die Schirmpinien des Südens erinnert. Das Laub ist recht dekorativ, bestehend aus lanzettlichen Blättern, die etwa 5-mal so lang wie breit sind und bis zu 30 cm lang werden können. Das junge Laub ist oft kupferrot gefärbt, was einen schönen Kontrast zu dem reifen, eher dunkelgrünen Laub mit einer glänzenden Oberfläche bildet. Die Blüte erfolgt in großen, endständigen Rispen von 20 bis 35 cm Länge, die aus unzähligen kleinen, grünlich-gelben Blüten bestehen, von denen weniger als eine von tausend zu einer Frucht heranwächst. Der Mangobaum trägt sowohl rein männliche als auch zwittrige Blüten, die sowohl weibliche (Stempel) als auch männliche (Staubblätter) Geschlechtsorgane enthalten und in der Lage sind, sich selbst zu befruchten (obwohl in verschiedenen Ländern oft verschiedene Tiere in den Prozess eingreifen). Die Mangos entwickeln sich dann zu diesen großen Früchten, die für ihren süßen Geschmack so geschätzt werden und in allen Produktionsländern eine vollwertige Nahrungsquelle sind, reich an Vitamin C und A.
Der Mangobaum 'Tommy Atkins' stammt aus einem Sämling der Sorte 'Haden', der von Thomas H. Atkins in Fort Lauderdale, Florida, ausgewählt und 1922 gepflanzt wurde. Trotz zahlreicher Ablehnungen durch die Anbauer aufgrund des etwas höheren Fasergehalts der Sorte und ihres etwas weniger süßen Geschmacks im Vergleich zu anderen, gelang es ihrem Züchter dennoch, sie durch Beharrlichkeit auf dem Markt zu etablieren, insbesondere dank ihrer sehr guten Transportfähigkeit. Neben Florida, wo sie im Juli reift, wird sie nun in Mexiko, Peru, Brasilien, Ecuador und sogar bis Hawaii angebaut. Die Frucht ist oval, von mittlerer bis großer Größe (Abmessungen 12,5 x 10 cm und ein durchschnittliches Gewicht von 520 g) und ihre Epidermis hat eine gelb-grüne Grundfarbe, die durch einen scharlachroten Schleier verstärkt wird. Das Fruchtfleisch ist gelb, sehr fest, ziemlich faserig und mit einem angenehmen Geschmack, aber nicht auf dem Niveau der besten Sorten. Diese Sorte ist kräftig, mit einem aufrechteren Wuchs als andere und einer offenen Krone. Daher gilt sie als schwierig in Bezug auf ihre Entwicklung einzudämmen.
'Tommy Atkins' ist also eindeutig nicht die einfachste Sorte, um sie in unseren Klimazonen im Kübel zu kultivieren, 'Palmer' ist besser geeignet. Es ist auch wichtig zu wissen, dass es vergeblich ist, auf eine Blüte und noch weniger auf eine Fruchtbildung zu hoffen, wenn die klimatischen Bedingungen so weit vom Optimum der Pflanze entfernt sind. Selbst in den Tropen ist die Pflanze anspruchsvoll und benötigt eine trockenere und kühlere Periode, um die Blüteninduktion zu fördern, gefolgt von einer feuchten Periode, um das Wachstum zu fördern. Sie benötigen auch ein Gewächshaus oder eine große Veranda, um Ihren Kulturkübel unter guten Bedingungen zu überwintern. Um die tropische Atmosphäre, die Ihr Mangobaum unweigerlich schaffen wird, zu verstärken, können Sie ihn mit einem Bananenbaum kombinieren. Denken Sie auch an Zitrusfrüchte wie die Buddhas Hand mit ihrem so exotischen Aussehen und die "echten" Hibiskus (H. rosa-sinensis).
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Mangobaum Tommy Atkins - Mangifera indica in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Mangifera
indica
Tommy Atkins
Anacardiaceae
Mangobaum, Echte Mango
Mangifera mekongensis, Mangifera amba, Mangifera austroyunnanensis, Mangifera siamensis
Gartenbau
Other Mangobaum - Mangifera indica
View All →Planting of Mangobaum Tommy Atkins - Mangifera indica
Pflanzen Sie den Mangifera indica 'Tommy Atkins' in einen großen Topf, idealerweise in einem Wintergarten oder einem temperierten Gewächshaus und sogar in einer Wohnung. Der Mangobaum liebt volles Licht in einem sandigen, neutralen bis leicht sauren Substrat, das frisch bleibt, aber gut durchlässig ist. Die optimale Anbautemperatur für den Mangobaum liegt zwischen 21°C und 26°C. Kälte setzt ihm zu, sobald die Temperaturen unter 0°C oder -1°C fallen. Im Sommer passen die Temperaturen in unseren Innenräumen perfekt zu ihm, und im Winter genügt ihm ein sehr heller Raum bei 15°C. Im Sommer können Sie ihn in den Garten stellen, sobald die Nachttemperaturen über 8°C liegen, zunächst in leichten Schatten, um ihn zu akklimatisieren, bevor Sie ihn an einen sonnigen, gut geschützten und warmen Standort stellen. Planen Sie im Sommer häufiges Gießen ein, um das Substrat leicht feucht zu halten.
Pflanzen Sie ihn in eine Mischung aus Blumenerde und Sand. Geben Sie beim Pflanzen Kompost oder verrotteten Mist hinzu. Düngen Sie von Frühling bis Herbst alle zwei Wochen.
Ein Versuch der Pflanzung im Freiland kann im Mikroklima von Menton und in den mildesten Zonen Korsikas, eventuell auch an der Côte d'Azur, unternommen werden. Dies ist die am häufigsten angebaute Sorte in Florida und Mittelamerika.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
