

Pfirsich Red Robin Bio - Prunus persica
Pfirsich Red Robin Bio - Prunus persica
Prunus persica Red Robin
Pfirsich, Pfirsichbaum
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Pfirsich Red Robin Bio - Prunus persica
Der Pfirsichbaum Red Robin, auf biologische Weise angebaut, ist eine alte Sorte, die kleine bis mittelgroße Pfirsiche mit einem Durchmesser von 6 bis 7 Zentimetern und einem Gewicht von 110 bis 130 Gramm produziert. Die Form ist rund, leicht abgeflacht an der Spitze, manchmal mit einem Riss. Die Haut ist leicht behaart und leuchtend rot, das Fleisch ist weiß mit roten Adern und hat einen süßen Geschmack mit einer leichten Säure, wenn es reif geerntet wird. Der Kern löst sich leicht vom Fleisch. Diese Sorte trägt schnell Früchte und bietet eine mehr oder weniger reichliche Ernte, abhängig von den Jahren und zeigt eine Wechselwirkung, die es dem Baum ermöglicht, seine Reserven aufzufüllen. Empfindlich gegen Frühjahrsfröste, bevorzugt dieser Pfirsich einen warmen, sonnigen und geschützten Standort.
Der Prunus persica (Pfirsichbaum) ist ein Obstbaum aus der Familie der Rosengewächse, der seinen Ursprung im alten China in den Regionen Sichuan und Guizhou um 500 v. Chr. hat. Sein Erscheinen in Europa erfolgte im 6. Jahrhundert und erlebte im 19. Jahrhundert eine starke Entwicklung. Ab diesem Zeitpunkt fanden viele Selektionen statt, um den Geschmack der Frucht zu verbessern.
Die Sorte Red Robin wurde 1941 von W.E. Lammerts in Ontario, Kalifornien, USA, gezüchtet. Sie entstand aus der Kreuzung der Sorten Babcock und MayFlower. Dieser Pfirsichbaum bildet einen kleinen Baum mit einer recht aufrechten Struktur, der eine Höhe von 3 bis 4 Metern und einen Durchmesser von etwa 2 bis 3 Metern erreichen kann. Seine Wuchsform eignet sich gut für niedrige Formen (Becher) oder Spalierformen. Das Laub besteht aus lanzettlichen Blättern, die 8 bis 15 cm lang und 3 bis 4 cm breit sind, mit gezackten und gewellten Rändern, leuchtend grün, das im Herbst gelborange wird, bevor es abfällt. Die Blätter duften leicht und verströmen einen süßen Mandelduft. Ende April erscheinen die rosa Blüten mit einem Durchmesser von 2 bis 3 cm einzeln vor den Blättern an den Zweigen des Vorjahres. Sie können ab -2 bis -3°C durch Frost zerstört werden. Es ist eine bemerkenswert dekorative Blüte im Frühling und besonders nektar- und pollenreich. Der Baum ist winterhart bis -10°C, aber empfindlich gegen späte Frühlingsfröste, die seine Blüten schädigen und die Fruchtbildung gefährden. Die Sorte ist selbstfruchtbar und benötigt keine anderen Pfirsichbäume in der Nähe zur Bestäubung, aber die Anwesenheit eines anderen Pfirsichbaums verbessert die Fruchtbarkeit. Die Ernte der Früchte beginnt Ende Juni und erstreckt sich bis Mitte Juli, je nach Reifegrad.
Pfirsiche sind sehr empfindlich und sollten vorsichtig von Hand geerntet werden. Die Früchte können sofort nach der Ernte verzehrt werden. Pfirsiche sind köstlich und können roh gegessen werden. Sie eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Kompotten, Eis und Sorbets, Torten, Gebäck, Obstsalaten oder als Beilage zu Fleischgerichten (Ente, Kaninchen, Huhn, usw.) oder Fischgerichten (Lachs, Kabeljau, usw.). Sie eignen sich auch perfekt zur Herstellung von Säften oder Früchten in Sirup. Pfirsiche sind reich an Wasser und erfrischend. Sie sind sehr fleischig und sättigend. Sie sind kalorienarm und enthalten viel Kalium, Magnesium und Phosphor sowie einen bedeutenden Eisengehalt. Der hohe Gehalt an Vitamin C und B, Antioxidantien und Ballaststoffen macht Pfirsiche zu einem gesunden Lebensmittel. Sie sind belebend, energiereich und feuchtigkeitsspendend. Die Früchte können eine Woche lang an einem kühlen Ort und vor Licht geschützt aufbewahrt werden.
Wie viele Obstbäume mag der Pfirsichbaum reiche, tiefe und gut durchlässige Böden. Er verträgt keinen Wasserschaden, schwere und kompakte Böden sowie kalkhaltige Böden. Er bevorzugt einen sonnigen Standort, geschützt vor Zugluft und kalten Winden. Eine südöstliche oder südwestliche Ausrichtung passt ihm gut. Der Pfirsichbaum ist aufgrund seiner Früchte sehr beliebt und findet im Garten sowohl bei kleinen als auch bei großen Menschen seinen Platz. Mit einer großen Auswahl an Sorten ist es einfach, diejenige auszuwählen, die am besten den eigenen Bedürfnissen entspricht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Pfirsich Red Robin Bio - Prunus persica in pictures


Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Prunus
persica
Red Robin
Rosaceae
Pfirsich, Pfirsichbaum
Gartenbau
Other Pfirsiche - Nektarinen
View All →Planting of Pfirsich Red Robin Bio - Prunus persica
Der Bio-Rotdorn-Pfirsich wird in voller Sonne gepflanzt, geschützt vor Zugluft und kalten Winden. Eine südöstliche oder südwestliche Ausrichtung ist ideal. Wenn Sie nicht im Süden Frankreichs leben, kann der Pfirsich an einer nach Süden ausgerichteten Mauer gezogen werden. In Regionen mit häufigen späten Frühlingsfrösten kann es schwierig, wenn nicht sogar unmöglich sein, einen Pfirsichbaum zum Fruchten zu bringen.
Er benötigt normale Erde in einem reichen, tiefen und gut drainierten Boden. Der Pfirsich fürchtet schwere und wassergesättigte Böden sowie kalkhaltige Böden.
Die Pflanzzeit hängt von der Form des Pfirsichbaums ab. Ein Pfirsichbaum mit nackten Wurzeln sollte von Oktober bis März gepflanzt werden, traditionell am Tag der Heiligen Katharina, außerhalb von Frostperioden. Ein Obstbaum mit nackten Wurzeln sollte sofort nach dem Kauf gepflanzt werden, da die Wurzeln nicht der Sonne und der Luft ausgesetzt sein sollten. Wenn Sie ihn nicht sofort pflanzen können, stellen Sie ihn vorübergehend in eine Grube.
Ein im Container gekaufter Pfirsichbaum kann im Herbst, von Oktober bis Dezember, gepflanzt werden, auch hier außerhalb von Frostperioden oder sogar im Frühling.
Graben Sie ein Loch von mindestens 60 cm Tiefe und 1 Meter Breite, mindestens eine Woche vor dem Pflanzen. Entfernen Sie alle Steine und Unkräuter. Stellen Sie den Container in eine Schüssel, um den Wurzelballen kapillar zu befeuchten. Geben Sie zwei Handvoll zerkleinerten Horns in den Boden des Lochs. Mischen Sie die ausgegrabene Erde mit reifem Kompost, gut verrottetem Mist oder Blumenerde. Füllen Sie das Loch zur Hälfte mit der ausgegrabenen Erde. Setzen Sie einen mindestens 50 cm tiefen Pfahl ein. Setzen Sie den Pfirsichbaum in das Loch. Füllen Sie den Rest der Erde auf. Drücken Sie die Erde vorsichtig um den Pfirsichbaum herum an und binden Sie ihn an den Pfahl. Bilden Sie eine Mulde und gießen Sie reichlich Wasser.
Verfahren Sie genauso, wenn Sie einen Pfirsichbaum mit nackten Wurzeln pflanzen. Vergessen Sie jedoch nicht, die nackten Wurzeln vor dem Pflanzen zu beschneiden und zu behandeln.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
