

Pflaume Royale de Tours - Prunus domestica
Pflaume Royale de Tours - Prunus domestica
Prunus domestica Royale de Tours
Pflaume, Kultur-Pflaume
In stock substitutable products for Pflaume Royale de Tours - Prunus domestica
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Pflaume Royale de Tours - Prunus domestica
Der Prunus domestica 'Royale de Tours' ist ein Pflaumenbaum, der die Liebhaber alter Sorten erfreuen wird. Dieser mittelgroße Baum ist sehr blühend und ertragreich und trägt große, rot-violette Pflaumen mit gelben Nuancen. Ihre dünne Haut schützt das gelb-grüne, saftige und sehr süße Fruchtfleisch. Rustikal und leicht zu kultivieren, benötigt dieser Pflaumenbaum einen anderen pollinierenden Baum in der Nähe, um gut zu fruchten. Eine historische Kuriosität, die man ohne Zögern annehmen sollte.
Die Gattung Prunus gehört zur riesigen Familie der Rosaceae, die die große Mehrheit unserer Obstbäume (Äpfel, Aprikosen, Sauerkirschen...), Beeren (Brombeeren, Himbeeren, Erdbeeren), zahlreiche Wildpflanzen unserer Felder und Wälder sowie viele Zierpflanzen, krautige (Stachelnüßchen oder Acaena) oder holzige (Physocarpus...) umfasst. Es gibt über 300 Arten von Prunus, darunter Bäume und Sträucher, wilde, fruchttragende oder Zierpflanzen.
Der Prunus domestica ist in Europa wild wachsend und stammt aus Anatolien und dem Kaukasus, wo er bis zu 1300 m hoch wächst. Seit über 2000 Jahren in Westasien, insbesondere in Damaskus, kultiviert, könnte er aus der Kreuzung zwischen dem Prunellier (P. spinosa) und dem Pflaumenmyrobalan (P. cerasifera) hervorgegangen sein. In der Natur kann er 8 bis 10 m hoch werden, und es sind mehrere Hundert kultivierte Sorten bekannt.
'Royale de Tours' ist eine Sorte unbekannter Herkunft, die mindestens seit 1736 kultiviert wird. Mit einem ziemlich kräftigen Wachstum erreicht der ausgebreitete Baum ungefähr 6 m Höhe und 5 m Breite. Die Blätter sind mittel- bis dunkelgrün, elliptisch und etwa ein Drittel länger als breit. Die Blattspreite zeigt eine scharfe, ziemlich tiefe Zahnung. Die Blüte ist sehr reichhaltig und erfolgt gegen Ende März, je nach Region. Diese Blüte ist ziemlich empfindlich gegenüber späten Frösten, weshalb es ratsam ist, diesen Baum vor kalten Winden zu schützen, indem man ihn beispielsweise an einer gut sonnigen Steinmauer pflanzt. Die einfachen, fünfblättrigen weißen Blüten sind honigsüchtig. Da diese Sorte nicht ausreichend selbstfruchtbar ist, sollte in der Nähe ein anderer Sortenbaum gepflanzt werden, wie 'Reine Claude dorée' oder 'Reine Claude d'Althan', um eine gute Befruchtung zu ermöglichen. Ist dies sichergestellt, zeigt die Fruchtansatzrate (d.h. die Umwandlung des Eierstocks in die Frucht) hervorragende Werte. Es bilden sich dann große, runde Pflaumen mit einer gut ausgeprägten, wenn auch flachen Furche. Die dünne Epidermis ist auf der schattigen Seite hellrot und auf der sonnigen Seite rot-violett mit sehr feinen gelben Sprenkeln, die ein leicht körniges Aussehen verleihen. Das Fruchtfleisch ist gelb, mit einem leicht grünen Einschlag, saftig und süß, wirklich sukkulent im Geschmack. Die Pflaumen reifen Ende Juli und im August, und es ist besser, sie rechtzeitig zu ernten, um ihre geschmacklichen Qualitäten zu erhalten.
Der Pflaumenbaum 'Royale de Tours', der den Duft der alten Zeiten verströmt, kann der Ausgangspunkt für einen kleinen historischen Obstgarten sein, in dem Sie ihn mit anderen alten Sorten kombinieren können. Der Apfelbaum 'Reinette Clochard' wird ein guter Begleiter sein, der Ihnen schöne Äpfel mit gelber Grundfarbe und süß-säuerlichem Fruchtfleisch bietet, vorausgesetzt, Sie pflanzen einen Pollinatorsortenbaum in der Nähe. Ein weiterer Obstbaum aus dem späten 18. Jahrhundert, der berühmte Birnbaum 'William's Bon Chrétien', wird ebenfalls Teil des Sortiments sein, ebenso wie 'Louise Bonne d'Avranche', die nur wenig älter und etwas weniger bekannt ist, mit feinem und saftigem Fruchtfleisch. Und um einen Hauch von Originalität zu verleihen, pflanzen Sie einen Echten Mispel (Mespilus germanica), einen Wildobstbaum, der in der Vergangenheit geschätzt wurde und etwas aus der Mode geraten ist, der sich jedoch gut in die Philosophie Ihres Obstgartens einfügt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Prunus
domestica
Royale de Tours
Rosaceae
Pflaume, Kultur-Pflaume
Gartenbau
Other Pflaumen - Mirabellen
View All →Planting of Pflaume Royale de Tours - Prunus domestica
Der Pflaumenbaum 'Royale de Tours' wächst bevorzugt in tiefem tonhaltigem Boden, kann sich jedoch an andere Bodenarten anpassen. Er ist jedoch ziemlich anspruchsvoll in Bezug auf die Sonneneinstrahlung und, obwohl er recht rustikal ist (bis etwa -20 °C), mag er es nicht, den Winterwinden ausgesetzt zu sein. Daher sollte der Standort von Anfang an sorgfältig ausgewählt werden. Graben Sie anschließend ein Pflanzloch von mindestens 50 cm Seitenlänge in alle Richtungen und sogar mehr, dieser Baum liebt tiefe Böden. Er schätzt auch eine gewisse Feuchtigkeit, daher sollten Sie ihn in den ersten Jahren im Sommer und im Herbst regelmäßig gießen. Sobald er gut verwurzelt ist, ist es ein widerstandsfähiger und wenig anspruchsvoller Baum.
```When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
