

Echte Pistazie Kerman - Pistacia vera


Echte Pistazie Kerman - Pistacia vera


Echte Pistazie Kerman - Pistacia vera


Echte Pistazie Kerman - Pistacia vera


Echte Pistazie Kerman - Pistacia vera
Echte Pistazie Kerman - Pistacia vera
Pistacia vera Kerman
Echte Pistazie, Grüne Mandel, Pistakinuss
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Echte Pistazie Kerman - Pistacia vera
Der Pistacia vera 'Kerman' ist eine weibliche Sorte der Pistazie aus dem Iran, die in Kalifornien und vielen anderen Ländern unter günstigen klimatischen Bedingungen in großem Maßstab angebaut wird. Diese Sorte ist beliebt aufgrund ihrer Frostbeständigkeit und hohen Produktivität. Der Baum blüht reichlich Mitte April und produziert große Trauben mit runden, großen Früchten, die bei Reife zwischen Ende August und September leuchtend werden. Unter der fleischigen, aromatischen und sehr bunten "Haut" verbirgt sich ein großer, grüner, nahrhafter und schmackhafter Kern, der von einer weißlichen Schale geschützt ist, die bei Reife aushärtet und aufbricht. Diesen Kern essen wir frisch oder geröstet, gesalzen oder ungesalzen.
Der 'Kerman' Pistazienbaum trägt nur weibliche Blüten. Sie werden von einem männlichen Baum bestäubt, insbesondere dem Pistacia vera 'Peters'. Diese Sorte ist frostbeständig und wenig anfällig für Alternanz*, benötigt jedoch eine ausreichend lange Kälteperiode, um zur Blüte zu kommen.
Die wilde Pistacia vera stammt aus Zentralasien, insbesondere dem Iran und Turkmenistan. In diesen rauen, trockenen, sehr heißen Sommer- und kalten, trockenen Wintergebieten überlebt sie in Form von lichten Restwäldern, sogenannten Baumsteppen. Der Anbau von Pistazien reicht etwa 4000 Jahre zurück. Er entstand im Norden des heutigen Irak und breitete sich unter dem Einfluss der Römer in allen mediterranen Regionen aus. In Frankreich wurde sie möglicherweise vor 150 Jahren noch in der Provence und im Languedoc angebaut. Dieser emblematische Obstbaum der mediterranen Zivilisation, ebenso wie der Mandelbaum, der Olivenbaum und der Granatapfelbaum, gewinnt wieder an Bedeutung. Sein geringer Wasserbedarf, aber auch sein hoher Mehrwert, haben die Aufmerksamkeit von Agronomen und Landwirten auf sich gezogen, die in ihm einen zukünftigen Baum angesichts des Klimawandels sehen.
Die Echte Pistazie gehört zur Familie der Anacardiaceae, ebenso wie der Pistacia lentiscus (der Mastixstrauch) und P. terebinthus, der Mangobaum und der Cashewbaum. Sie ist auch mit dem Schinus terebinthifolius (der "Rosa Pfeffer") und dem S. molle verwandt, die in milden Klimazonen zur Gartendekoration verwendet werden. Es handelt sich um einen zweihäusigen Baum, d.h. es gibt weibliche Pflanzen (wie 'Kerman') und männliche Pflanzen (wie 'Peters'). Das Wachstum ist langsam, aber er kann mehrere Jahrhunderte alt werden. Freiwachsende Pflanzen tragen erst im Alter von 8-10 Jahren Früchte. Das Pfropfen verkürzt diese Zeit um etwa 3 Jahre. Die gängigsten Unterlagen sind UCB1, Pistacia terebinthus und seine Hybride mit P. lentiscus namens P. (x) saportae.
Der Pistazienbaum kann eine Höhe von 4 bis 6 m und eine Breite von 3 bis 5 m erreichen. Der weibliche Pistazienbaum hat eine leicht überhängende Wuchsform, während männliche Bäume aufrecht wachsen. Das Laub ist laubabwerfend, es fällt im Herbst ab und erscheint im Frühling wieder. Die Blätter bestehen aus 3 bis 5 (7) breiten und stumpfen Fiederblättchen, die ziemlich dunkelgrün sind und von einer leicht geflügelten Mittelrippe durchzogen sind. Die Blüte erfolgt vor dem Austrieb der Blätter im Frühling. Bei männlichen Bäumen erfolgt sie in dichten Büscheln, bei weiblichen Bäumen in großen, leicht lockeren und hängenden Trauben. Jede Blütenstände besteht aus 200 bis 250 winzigen Blüten bei männlichen Bäumen, aber 450 bis 500 bei weiblichen Bäumen. Sie sind winzig, ohne Blütenblätter, mit kleinen (5 bei weiblichen, 3 bei männlichen) grünlichen bis rötlichen Kelchblättern. Die weiblichen Blüten haben einen großen dreilappigen Griffel, die männlichen Blüten fünf rote Staubblätter. Der reichliche Pollen wird vom Wind verbreitet. Um eine zufriedenstellende Bestäubung zu gewährleisten, ist es unerlässlich, die Richtung des vorherrschenden Windes beim Pflanzen der Pistazien zu bestimmen. Es ist auch wichtig, einen kompatiblen Bestäuber auszuwählen, der synchron mit den weiblichen Bäumen blüht. Ein männlicher Baum bestäubt 4 bis 7 weibliche Bäume. Die Frucht, genannt Drupe, besteht aus einer fleischigen, harzigen Hülle, die gegen Ende des Sommers leuchtend wird. Im Inneren befindet sich der Kern, dessen essbarer Teil, die Mandel, von einer hellen Hülle geschützt ist, die sich bei Reife mehr oder weniger öffnet.
Die Pistazie ist wie Walnuss und Mandel eine Ölpflanze oder eine Nussfrucht. Sie ist reich an Lipiden, komplexen Kohlenhydraten, Proteinen, Vitaminen der Gruppe B, K und E. Sie enthält auch Mangan, Phosphor und Magnesium.
*Der Pistazienbaum ist etwas anspruchsvoll in Bezug auf Boden und Klima, daher sollten Sie sich vor dem Anpflanzen an die klaren Kulturbedingungen erinnern. Im Allgemeinen bevorzugt er die gleichen Anbaubedingungen wie andere mediterrane Obstbäume. Der weibliche Baum ist mehr oder weniger anfällig für Alternanz, d.h. er kann alle zwei oder sogar drei Jahre Früchte tragen, je nach Sorte. Ebenso ist er je nach Züchtung mehr oder weniger winterhart, frühblühend, produktiv usw.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Echte Pistazie Kerman - Pistacia vera in pictures


Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Pistacia
vera
Kerman
Anacardiaceae
Echte Pistazie, Grüne Mandel, Pistakinuss
Gartenbau
Planting of Echte Pistazie Kerman - Pistacia vera
Die 'Kerman'-Pistazienfrucht ist ein Baum, der sich in mediterranem Klima mit kontinentalem oder halbgebirgigem Charakter wohlfühlt: Er benötigt lange, heiße und trockene Sommer sowie trockene und ausreichend kalte Winter, um zu blühen. Er benötigt einen gut drainierten Boden, da seine Wurzeln anfällig für Pilzkrankheiten sind. Der Boden, in dem er gepflanzt wird, sollte idealerweise tief, lehmig-sandig und kalkhaltig sein. Der Baum passt sich auch an felsigere Böden an. Ein ausgewachsener Baum kann kurzzeitigem Frost von -14 bis -15 °C in sehr gut drainiertem Boden standhalten. Sobald er gut etabliert ist, verträgt er auch sommerliche Trockenheit. Um einen guten Start zu gewährleisten, sollte er in tief bearbeiteten Boden gepflanzt werden, damit seine Wurzeln schneller in die Tiefe gehen können, und er sollte von der Pflanzung bis zu den ersten beiden Sommern tief, aber in größeren Abständen bewässert werden. In nicht zu kalten Regionen wird er eher zu Beginn des Herbstes gepflanzt, während in Gebieten mit begrenzter Winterhärte eine Pflanzung zu Beginn des Frühlings ratsam ist. Es ist ratsam, junge Exemplare während der ersten beiden Winter mit einem Winterabdeckungsschleier zu schützen, wenn starke Fröste angekündigt werden. Diese Pistazie bevorzugt kalkhaltige Böden, toleriert aber auch leicht saure Böden. Für junge Pflanzen kann eine Stütze erforderlich sein.
Die weibliche Pistazie wird vom Wind bestäubt: Es ist unerlässlich, den männlichen Fuß gegen den vorherrschenden Wind zu pflanzen, damit sein Pollen zu den Blütenständen des weiblichen Fußes transportiert wird. Beachten Sie, dass die Blüte der Pistazie empfindlich gegen Frost und übermäßige Feuchtigkeit ist. Regen zur falschen Zeit kann die Bestäubung gefährden. Dieser Baum wird immer an einem sonnigen, gut belüfteten und belüfteten Ort gepflanzt, niemals in feuchten, engen und dunklen Niederungen. Eine gut exponierte Böschung scheint ideal zu sein.
Die 'Kerman'-weibliche Pistazie ist anspruchslos, aber sie ist produktiver in einem nicht zu armen Boden. Eine Zugabe von Kalium und Magnesium kann vorteilhaft sein, ebenso wie eine Zugabe von organischem Dünger im späten Winter. Um das Alternationsphänomen (Fruchtbildung alle zwei oder drei Jahre) zu begrenzen, ist es hilfreich, den Baum im Frühling zu bewässern, insbesondere wenn es nicht regnet.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
