

Unverzichtbare Zitrusfrüchte-Sammlung
Unverzichtbare Zitrusfrüchte-Sammlung
Citrus
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Bundle composition (3 plants)
Description of Unverzichtbare Zitrusfrüchte-Sammlung
Unsere unverzichtbare Zitruskollektion vereint drei unverzichtbare Sorten, den 'Meyer'-Zitronenbaum, den Mittelmeer-Mandarinenbaum und den Orangenbaum. Jeder dieser Obstbäume bietet ein einzigartiges sinnliches Erlebnis, mit seiner göttlich duftenden weißen Blüte und seinen köstlichen Früchten. Das immergrüne Laub dieser Zitrusbäume ist das ganze Jahr über dekorativ und glänzend grün. Diese frostempfindlichen Pflanzen können entweder in frostfreien Regionen im Freiland oder in Kübeln überwintert werden.
Diese Kollektion besteht aus:
x 1 'Meyer'-Zitronenbaum – Citrus x limon: Dieser Zitronenbaum produziert sehr schmackhafte Früchte von 5 cm Durchmesser mit einer dünnen und glatten Schale. Ihr saftiges Fruchtfleisch ist weniger sauer als bei einer klassischen Zitrone. Diese Sorte ist bis -11°C winterhart und blüht mindestens zweimal im Jahr, im Frühling und Herbst. Aufgrund seines kompakten Wuchses eignet er sich besonders für den Anbau in Töpfen oder Kübeln.
x 1 Mittelmeer-Mandarinenbaum - Citrus deliciosa: Bekannt für seine duftenden und süßen Mandarinen, zeichnet sich dieser Mandarinenbaum durch seinen eleganten Wuchs und moderate Größe aus (4,50 m im Freiland, 2 m im Topf). Die Früchte erhalten ihre schöne orangefarbene Färbung durch die ersten Fröste. Sie werden von November bis Januar, wenn sie reif sind, geerntet.
x 1 Orangenbaum - Citrus sinensis: Der Orangenbaum produziert schöne süße Orangen mit einem Durchmesser von 7 bis 10 cm und saftigem Fruchtfleisch, das eine ausgewogene Mischung aus Süße und Säure aufweist. Die orangefarbene Farbe entsteht durch die ersten Fröste, ist aber kein Zeichen für die Reife. Die Ernte erfolgt von November bis März. Diese Zitrusfrucht kann im Freiland beträchtliche Höhen erreichen. In einem großen Kübel wird sie kultiviert.
Diese Zitrusbäume werden in sonnigen Küstengärten im Freiland oder in kühleren Regionen in Kübeln gepflanzt und im Winter geschützt. Die Pflanzung erfolgt im Frühling. Wählen Sie einen sonnigen und geschützten Standort. Sie gedeihen am besten in leichten, fruchtbaren, gut durchlässigen Böden mit sandigem und kalkfreiem Boden. Ein spezieller Zitrus- und mediterraner Pflanzenerde ist ideal. Sie mögen Wärme, aber fürchten Trockenheit. Tauchen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen einige Augenblicke in Wasser ein.
Im Freiland: Graben Sie ein Loch, geben Sie eine Schicht Kies auf den Boden des Pflanzlochs und mischen Sie reife Komposterde und Sand in die Erde. Setzen Sie den Wurzelballen ein, bedecken Sie ihn mit Erde und drücken Sie fest. Gießen Sie bei der Pflanzung reichlich und regelmäßig im Sommer, reduzieren Sie die Bewässerung jedoch stark während der Winterperiode. Wenn die Vegetationsphase beginnt (Erscheinen der Blüten), erhöhen Sie die Bewässerung sehr allmählich. Im Frühling sollten Sie reifen Kompost hinzufügen. Schützen Sie Ihren Zitrusbaum am Ende des Herbstes mit einem Winterabdeckungsschleier.
In Töpfen oder Kübeln: Wählen Sie einen Topf mit einem durchlässigen Boden, der 2 bis 3 Mal größer ist als das Volumen des Wurzelballens. Legen Sie am Boden des Topfes eine Schicht Kies oder Tonkugeln aus, um den Wasserabfluss zu erleichtern. Füllen Sie den Topf mit einer Mischung aus spezieller Zitruspflanzenerde, etwas Gartenerde und etwas Sand. Setzen Sie den Wurzelballen ein und bedecken Sie ihn mit Erde. Drücken Sie gut an und gießen Sie reichlich. Von Oktober bis April stellen Sie den Topf an einem kühlen und hellen Ort mit einer Temperatur unter 10°C, idealerweise zwischen 0°C und 5°C. Gießen Sie regelmäßig, zweimal pro Woche im Sommer und ungefähr einmal oder zweimal im Monat im Winter. Lassen Sie kein Wasser in der Untertasse stehen. Planen Sie alle 3 Jahre etwa eine Umtopfung ein.
Am Ende des Winters bringen Sie organischen Dünger aus. Bei einem Befall von Blattläusen oder Schildläusen sprühen Sie Seifenwasser auf das Laub.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Citrus
Rutaceae
Gartenbau
Other Zitrusfrüchte
View All →Planting of Unverzichtbare Zitrusfrüchte-Sammlung
Die Pflanzung im Freiland: Zitruspflanzen bevorzugen Böden, die leicht sauer und nicht kalkhaltig sind. Es ist ratsam, sie nur im Freiland zu pflanzen, wenn Sie an der Mittelmeerküste leben, da die Früchte frostempfindlicher sind als die Pflanze selbst. Die beste Zeit für die Pflanzung ist Anfang Frühling, im März und April. Beginnen Sie damit, den Wurzelballen zu bewässern, um ihn kapillarfeucht zu machen. Graben Sie ein Loch, das vier- bis fünfmal so groß ist wie das Volumen des Wurzelballens. Wenn Ihr Boden kalkhaltig ist, können Sie ihn mit Heideerde verbessern. Wenn er schwer und verdichtet ist, lockern Sie ihn um ein Drittel mit grobem Sand oder feinem Kies auf. Zitruspflanzen mögen kalkhaltige oder zu wenig durchlässige Böden nicht und sie mögen es nicht, entweder im stehenden Wasser oder im Gegenteil zu trocken zu stehen. Achten Sie darauf, den Hals nicht zu tief zu begraben, und drücken Sie fest. Zitruspflanzen sind von Natur aus hungrig: Denken Sie in jedem Fall daran, mit gut verrottetem Kompost oder speziellem Zitrusdünger zu düngen. Wählen Sie für Ihren Strauch einen sonnigen, aber nicht zu heißen Standort, an einem windgeschützten Ort, um ein Austrocknen des Laubs zu vermeiden, und fern von Sprühnebel.
Die Pflanzung im Topf: In allen anderen Regionen werden Zitruspflanzen in Töpfen gepflanzt und im Winter in einem Orangerie oder einem kalten Gewächshaus aufbewahrt und im Freien platziert, sobald die Frostperiode vorbei ist. Die Pflanzung im Topf oder das Umtopfen erfolgt im Spätsommer. Wählen Sie einen Topf, der etwas größer ist als das Wurzelsystem, da Zitruspflanzen es nicht mögen, sich eingeengt zu fühlen. Befeuchten Sie den Wurzelballen gut. Um die Drainagefähigkeit des Substrats zu verbessern, legen Sie am Boden des Topfes Tonkugeln aus. Lösen Sie den Wurzelballen auf und mischen Sie zwei Drittel Gartenerde mit einem Drittel speziellem Zitrussubstrat. Gießen Sie reichlich. Verwenden Sie am besten Töpfe aus Ton oder atmungsaktiven Materialien.
Zitruspflanzen benötigen viel Wasser, um gedeihen zu können. Ihr Baum, insbesondere in einer Wohnung, sollte täglich bewässert werden und der Boden sollte immer feucht bleiben. Gleichzeitig sollten Sie ihm regelmäßig die benötigte Düngung zukommen lassen: alle 6 Monate für einen Langzeitdünger in Granulatform oder alle 3 Bewässerungen für einen flüssigen Dünger.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
