

Rosa Château Barbeyrolles - Edelrose
Rosa Château Barbeyrolles - Edelrose
Rosa Château Barbeyrolles ® 'Lapbar'
Edelrose, Teehybride, Großblütige
In stock substitutable products for Rosa Château Barbeyrolles - Edelrose
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rosa Château Barbeyrolles - Edelrose
Die Hainbuche 'Château Barbeyrolles' wird Liebhaber von großen Rosen mit anspruchsvollem Design begeistern. Dieser Teehybrid produziert wunderschöne, sehr doppelte Blüten mit zahlreichen Blütenblättern, die im Herzen in Viertel eingefügt sind, selbst eingebettet in eine Schale aus äußeren Blütenblättern. Der romantische Aspekt dieser Rosen ist absolut unwiderstehlich und wird durch ihre Farbe noch verstärkt, einem Rosa, das den schönsten alten Porzellanen in nichts nachsteht. Die Blütezeit, die von Mai bis zum ersten Frost reicht, entschädigt für ihren recht dezenten Duft. Ein leicht zu pflegender Rosenstrauch, der sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und Kälte ist und ohne zu zögern angenommen werden sollte.
'Château Barbeyrolles' ist ein moderner Teehybrid, gezüchtet von Laperrière, einem langjährig etablierten Rosenzüchter (1864) in der Region Lyon, der für viele Sorten verantwortlich ist. Die Gattung Rosa, die der Familie der Rosengewächse ihren Namen gab, umfasst etwa hundert Arten, was im Pflanzenreich nichts Ungewöhnliches ist. Die Anzahl der Sorten, die von einigen auf 40.000 geschätzt wird, zeugt jedoch von der Faszination, die diese Gattung seit Urzeiten auf Züchter ausübt. Die Teerosen, eine Gruppe, die seit 1825 aus remontierenden Hybriden und Teerosen besteht, werden jedes Jahr um neue Sorten bereichert.
Château Barbeyrolles ist der Name eines Weinguts in der Var-Region in Gassin auf der Halbinsel Saint-Tropez. Die ihm gewidmete Rose wurde 2015 beim internationalen Wettbewerb für neue Rosen in Lyon ausgezeichnet, wo sie mit dem Titel "Prestige de la Rose" für ihre zahlreichen Qualitäten ausgezeichnet wurde. Qualität von Pflanze und Blüten, Resistenz gegen Krankheiten, reiche Blüte sind Kriterien, die bei der Vergabe dieses Preises berücksichtigt werden. Diese großblumige Rose bildet einen Strauch von etwa 90 cm bis 1 m Höhe und etwa 60 cm Breite, und ist mit einem schönen, glänzend grünen und sehr gesunden Laub bedeckt. Tatsächlich ist sie sehr widerstandsfähig gegen die häufigen Rosenkrankheiten wie Mehltau (das "Weiße", das Blätter und Knospen bedeckt), die Schwarzfleckenkrankheit mit dem treffenden Namen oder Rost. Dieses schöne Laub bildet einen Rahmen für die besonders remontierende Blüte, denn die ersten Rosen erscheinen im Mai und erneuern sich regelmäßig bis zum ersten Frost. Einzeln oder in Gruppen von 7 bis 9, haben diese Blumen viele Blütenblätter und sind sehr doppelt, da sie bis zu 160 Blütenblätter zählen. Sehr grafisch, ist ihr Muster von einigen alten Sorten inspiriert, die als "Viertelblüten" bezeichnet werden. Die äußeren Blütenblätter, breit und übereinanderliegend, bilden eine echte Schale um das Herz. Dieses besteht aus einer Vielzahl von welligen, zerknitterten Blütenblättern, die vom Zentrum nach außen hin zarte arabeske Muster bilden. In einem zarten Rosa, fast pastellfarben, verströmen diese Blumen einen gewissen romantischen Charme, der durch einen leichten Hauch von Duft verstärkt wird.
Diese Rose wird in voller Sonne wachsen oder gegebenenfalls in leichtem Schatten in warmen Klimazonen. Sie wird sich in einem tiefen, lehmigen Boden wohlfühlen, in dem ihre Wurzeln gut verankert sein und mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden können. Sobald sie gut verwurzelt ist, wird sie in der Lage sein, sich selbst zu versorgen. Bei anhaltender Trockenheit kann eine zusätzliche Bewässerung erforderlich sein. Sehr winterhart kann sie überall in Frankreich gepflanzt werden.
Die großblumigen Strauchrosen gelten zu Recht als Königinnen des Gartens. Mittelgroß, kann dieser Rosenstrauch 'Château Barbeyrolles' mit vielen niedrigen Sträuchern oder Stauden kombiniert werden, um eine Landschaftsszene von hoher Qualität zu gestalten. Sie können sie also mit weißen Blumen wie denen der Pfingstrose Paeonia lactiflora Festiva Maxima, mit doppelten und duftenden Blüten, kombinieren, die Ihnen auch ermöglicht, wunderschöne Sträuße zu binden. Kriechend, das Kriechende Gipskraut White Angel Gypsophila repens mit unzähligen kleinen weißen Sommerblumen wird ein äußerst effektvoller Teppich am Fuß der Rose bilden. Graublaue Laubsträucher oder blau blühende Sträucher ermöglichen auch die Schaffung sehr schöner Kombinationen. Der klassische Bartblume Caryopteris clandonensis Heavenly Blue, der den ganzen Sommer über Büschel von blau-violetten Blüten hervorbringt, oder der Blauraute Lacey Blue Perovskia atriplicifolia mit feinem grauem Laub und azurblauen Blütenähren werden also perfekte Begleiter sein.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rosa
Château Barbeyrolles ® 'Lapbar'
Rosaceae
Edelrose, Teehybride, Großblütige
Gartenbau
Other Strauchrosen mit Büschelblüten
View All →Planting of Rosa Château Barbeyrolles - Edelrose
Pflanzen Sie die Weide 'Château Barbeyrolles' von November bis März, außerhalb der Frostperiode, in einen gewöhnlichen, gut gelockerten und durchlässigen Boden. Weiden bevorzugen lehmige Böden, die eher schwer als leicht sind. In zu sandigem, zu verdichtetem oder zu trockenem Boden im Sommer ist es ratsam, Komposterde, verrotteten Mist oder Kompost am Boden des Pflanzlochs zu vergraben. Diese Weide fürchtet jedoch wassergesättigte Böden im Winter. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort, notfalls im Halbschatten. Weiden sind anspruchsvolle Pflanzen, eine spezifische Düngergabe wird zu Beginn des Wachstums vorteilhaft sein, dann regelmäßig während der gesamten Blütezeit. Um die Wiederaufnahme zu fördern, entfernen Sie regelmäßig verblühte Blumen.
Wenn Sie eine zu alte Weide ausgraben, pflanzen Sie nicht an derselben Stelle neu, da Weiden den Boden "ermüden". Deshalb praktizieren professionelle Rosenzüchter Wechselwirtschaft, indem sie nach dem Ausgraben eines Rosenfeldes Weizen säen, um den Boden wieder mit Nährstoffen aufzufüllen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
