Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Discover!

Zantedeschia aethiopica Himalaya - Zimmercalla

Zantedeschia aethiopica Himalaya
Zimmercalla, Calla, Zimmerkalla

5,0/5
2 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Pflanze.

jean pierre durot , 11/06/2025

Leave a review → View all reviews →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Safe bet
Die größte Aronstabart Äthiopiens: Diese riesige mehrjährige Pflanze erhebt ihre großen weißen Blütenkelche auf Augenhöhe und überragt dabei ein üppiges, glänzendes Laub, das an eine Lanze erinnert und zart mit weiß auf dunkelgrünem Hintergrund gesprenkelt ist. Blütezeit von Mai bis August. Sie gedeiht gut in feuchtem und fruchtbarem Boden, in der Nähe eines Wasserpunktes oder in einem großen Topf auf der Terrasse. Sie ist bis ungefähr -7°C winterhart, noch mehr mit einer dicken Schutzmulchschicht.
Blüte von
14 cm
Höhe bei Reife
1.50 m
Breite bei Reife
1 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -9.5°C
Bodenfeuchtigkeit
feuchter Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Zantedeschia aethiopica Himalaya - Zimmercalla

Die Zantedeschia aethiopica 'Himalaya' ist eine riesige Sorte der Zimmercalla, deren spektakuläres Wachstum vom Frühling bis zum Sommer mit sehr großen, weißen Blüten in Kelchen oder weißen Spatblättern geschmückt ist, die bis zu 2 m hoch aufragen können. Zu ihrer Vitalität gesellt sich die Schönheit ihres üppigen, welligen und glänzenden Laubs, das zart weiß gefleckt auf dunkelgrünem Hintergrund ist. Unverzichtbar am Rand von Gewässern oder in feuchten Beeten, sind ihre Blüten auch in Sträußen sehr schön und langlebig. Winterhart bis -7°C muss diese mehrjährige Pflanze in kälteren Regionen geschützt oder ausgegraben werden.

  

Ursprünglich aus Südafrika, genauer gesagt aus Transvaal, ist die Zimmercalla weltweit subspontan geworden. Sie hat einige Sorten hervorgebracht, darunter 'Himalaya', die immer noch sehr schwer im Gartenbauhandel zu finden ist. Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze mit knolligem Rhizom aus der Familie der Aronstabgewächse. Ab dem Frühling wachsen aus ihrem Stamm zahlreiche langstielige Blätter mit sehr breiter, gezackter, glänzender, dunkelgrüner Blattspreite mit kleinen weißen Flecken. Die Pflanze bildet schnell beeindruckende Büschel, die leicht über 1,20 m für das Laub, 1,80 m für die Blütenhöhe (manchmal sogar über 2 m) und mindestens 1 m Breite überschreiten. Die Blüte erfolgt von Mai bis Oktober in aufeinanderfolgenden Wellen, wenn die Pflanze ausreichend mit Wasser versorgt wird. Diese Blüte kann durch das Treibhausverfahren leicht vorzeitig erfolgen. Die wunderschönen Blütenstände bestehen aus einem diskreten, blassgelben Kolben, der von einem weißen, aufgeblühten Hochblatt umgeben ist, dessen samtige Textur sich mit der rauen Berührung von Pergament vermischt. Der Duft ist ziemlich dezent und lässt sich wahrnehmen, wenn man die Nase in das Herz der Blüten taucht. Er erinnert an Anis und Reispuder. Bei trockenem Boden im Sommer trocknet das Laub aus und die Pflanze geht in die Ruhephase über. Bei immer feuchtem bis nassem Boden wird das Wachstum durch die ersten Fröste zerstört.

 

Arums wurden lange Zeit als kalte und unbewegliche Blumen angesehen, die aus der Erde gerissen wurden, um feierliche Sträuße oder solche mit religiösen Anspielungen zu schmücken. Nun kehren sie auf die Bühne zurück. Ihre starke Präsenz ist in allen Dekors willkommen, sei es zeitgenössisch, exotisch oder auch in Kräutergärten. Ihre üppigen Büschel verschönern die Ränder von schön angelegten Teichen, den Hintergrund von Beeten in feuchtem Boden und ermöglichen die Gestaltung wunderschöner Blumentöpfe. Die Zantedeschia aethiopica Himalaya kann sogar während der Vegetationsperiode in 20 bis 30 cm Wasser kultiviert werden. Als Massenpflanzung oder isoliert in der Nähe eines Durchgangs oder einer Treppe harmoniert die Zimmercalla gut mit Pfingstrosen, Taglilien, Rittersporn und Farnen für feuchten Boden (Osmunda regalisMatteucia struthiopteris ).

Report an error

Zantedeschia aethiopica Himalaya - Zimmercalla in pictures

Zantedeschia aethiopica Himalaya - Zimmercalla (Flowering) Flowering
Zantedeschia aethiopica Himalaya - Zimmercalla (Foliage) Foliage
Zantedeschia aethiopica Himalaya - Zimmercalla (Plant habit) Plant habit

Plant habit

Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 1 m
Wachstum schnell

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit May An September
Blütenstand Kolben
Blüte von 14 cm
Duftend Leichter Duft, Duft von Anis und Reispuder.
Für Sträuße Flower for bouquets

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanical data

Gattung

Zantedeschia

Art

aethiopica

Sorte

Himalaya

Familie

Araceae

Andere gebräuchliche Namen

Zimmercalla, Calla, Zimmerkalla

Herkunft

Gartenbau

Product reference860971

Other Arum - Aronstab

18
As low as € 2,50 Zwiebel
9
As low as € 13,50 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

6
As low as € 22,50 Topf mit 2L/3L
49
As low as € 2,50 Zwiebel

Available in 2 sizes

2
As low as € 10,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

46
As low as € 3,60 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Zantedeschia aethiopica Himalaya - Zimmercalla

Pflanzen Sie Aronstab-Pflanzen in gutem Gartenboden, angereichert mit Kompost und gut verrottetem Torf. Wählen Sie einen frischen und tiefen Boden, der sogar überschwemmt werden kann, und eine sonnige Lage in kühleren Klimazonen, halbschattig, wobei die Mittagssonne in südlicheren Regionen vermieden werden sollte. Dies könnte nämlich Verbrennungen an den Blättern verursachen. In Töpfen muss der Aronstab im Sommer täglich bewässert und regelmäßig gedüngt werden. Ein Überschuss an Kalk kann eine leichte Gelbfärbung der Blätter verursachen, was jedoch die Pflanze nicht gefährdet. Alle Teile der Zantedeschia aethiopica sind giftig bei Verzehr. Die Vegetation kann jedoch von Schnecken und einigen Schmetterlingsraupen wie den Psychidae begehrt werden.

Die Winterhärte dieser Pflanze beträgt mindestens -7°C. Ein Schutz im Winter ist unerlässlich. Legen Sie einen dicken Mulch auf den Wurzelstock, den Sie mit einer wasserdichten Plane abdecken können, um eine hohe Feuchtigkeit zu vermeiden, die in Kombination mit Kälte für die Pflanze tödlich wäre.
 

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An June

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Teichufer
Art der Nutzung Beethintergrund, Kübel, Gewächshaus
Hardiness Rustic with -9.5°C (USDA zone 8b) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Bodenfeuchtigkeit feuchter Boden, fruchtbar, lehmig oder humusreich.

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit feuchter Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Schützen
5/5
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

You have not found what you were looking for?