

Zantedeschia aethiopica Himalaya - Zimmercalla


Zantedeschia aethiopica Himalaya - Arum d'Ethiopie géant


Zantedeschia aethiopica Himalaya - Arum d'Ethiopie géant


Zantedeschia aethiopica Himalaya - Arum d'Ethiopie géant


Zantedeschia aethiopica Himalaya - Arum d'Ethiopie géant


Zantedeschia aethiopica Himalaya - Arum d'Ethiopie géant


Zantedeschia aethiopica Himalaya - Zimmercalla
Zantedeschia aethiopica Himalaya - Zimmercalla
Zantedeschia aethiopica Himalaya
Zimmercalla, Calla, Zimmerkalla
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Pflanze.
jean pierre durot , 11/06/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Zantedeschia aethiopica Himalaya - Zimmercalla
Die Zantedeschia aethiopica 'Himalaya' ist eine riesige Sorte der Zimmercalla, deren spektakuläres Wachstum vom Frühling bis zum Sommer mit sehr großen, weißen Blüten in Kelchen oder weißen Spatblättern geschmückt ist, die bis zu 2 m hoch aufragen können. Zu ihrer Vitalität gesellt sich die Schönheit ihres üppigen, welligen und glänzenden Laubs, das zart weiß gefleckt auf dunkelgrünem Hintergrund ist. Unverzichtbar am Rand von Gewässern oder in feuchten Beeten, sind ihre Blüten auch in Sträußen sehr schön und langlebig. Winterhart bis -7°C muss diese mehrjährige Pflanze in kälteren Regionen geschützt oder ausgegraben werden.
Ursprünglich aus Südafrika, genauer gesagt aus Transvaal, ist die Zimmercalla weltweit subspontan geworden. Sie hat einige Sorten hervorgebracht, darunter 'Himalaya', die immer noch sehr schwer im Gartenbauhandel zu finden ist. Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze mit knolligem Rhizom aus der Familie der Aronstabgewächse. Ab dem Frühling wachsen aus ihrem Stamm zahlreiche langstielige Blätter mit sehr breiter, gezackter, glänzender, dunkelgrüner Blattspreite mit kleinen weißen Flecken. Die Pflanze bildet schnell beeindruckende Büschel, die leicht über 1,20 m für das Laub, 1,80 m für die Blütenhöhe (manchmal sogar über 2 m) und mindestens 1 m Breite überschreiten. Die Blüte erfolgt von Mai bis Oktober in aufeinanderfolgenden Wellen, wenn die Pflanze ausreichend mit Wasser versorgt wird. Diese Blüte kann durch das Treibhausverfahren leicht vorzeitig erfolgen. Die wunderschönen Blütenstände bestehen aus einem diskreten, blassgelben Kolben, der von einem weißen, aufgeblühten Hochblatt umgeben ist, dessen samtige Textur sich mit der rauen Berührung von Pergament vermischt. Der Duft ist ziemlich dezent und lässt sich wahrnehmen, wenn man die Nase in das Herz der Blüten taucht. Er erinnert an Anis und Reispuder. Bei trockenem Boden im Sommer trocknet das Laub aus und die Pflanze geht in die Ruhephase über. Bei immer feuchtem bis nassem Boden wird das Wachstum durch die ersten Fröste zerstört.
Arums wurden lange Zeit als kalte und unbewegliche Blumen angesehen, die aus der Erde gerissen wurden, um feierliche Sträuße oder solche mit religiösen Anspielungen zu schmücken. Nun kehren sie auf die Bühne zurück. Ihre starke Präsenz ist in allen Dekors willkommen, sei es zeitgenössisch, exotisch oder auch in Kräutergärten. Ihre üppigen Büschel verschönern die Ränder von schön angelegten Teichen, den Hintergrund von Beeten in feuchtem Boden und ermöglichen die Gestaltung wunderschöner Blumentöpfe. Die Zantedeschia aethiopica Himalaya kann sogar während der Vegetationsperiode in 20 bis 30 cm Wasser kultiviert werden. Als Massenpflanzung oder isoliert in der Nähe eines Durchgangs oder einer Treppe harmoniert die Zimmercalla gut mit Pfingstrosen, Taglilien, Rittersporn und Farnen für feuchten Boden (Osmunda regalis, Matteucia struthiopteris ).
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Zantedeschia aethiopica Himalaya - Zimmercalla in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Zantedeschia
aethiopica
Himalaya
Araceae
Zimmercalla, Calla, Zimmerkalla
Gartenbau
Other Arum - Aronstab
View All →Planting of Zantedeschia aethiopica Himalaya - Zimmercalla
Pflanzen Sie Aronstab-Pflanzen in gutem Gartenboden, angereichert mit Kompost und gut verrottetem Torf. Wählen Sie einen frischen und tiefen Boden, der sogar überschwemmt werden kann, und eine sonnige Lage in kühleren Klimazonen, halbschattig, wobei die Mittagssonne in südlicheren Regionen vermieden werden sollte. Dies könnte nämlich Verbrennungen an den Blättern verursachen. In Töpfen muss der Aronstab im Sommer täglich bewässert und regelmäßig gedüngt werden. Ein Überschuss an Kalk kann eine leichte Gelbfärbung der Blätter verursachen, was jedoch die Pflanze nicht gefährdet. Alle Teile der Zantedeschia aethiopica sind giftig bei Verzehr. Die Vegetation kann jedoch von Schnecken und einigen Schmetterlingsraupen wie den Psychidae begehrt werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
