Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Gladiolus callianthus Lucky Star - Abessinische Gladiole

Gladiolus x callianthus Lucky Star
Abessinische Gladiole

Be the first to review this product

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Ein alter Hybrid der Manna-Esche, von der er das schöne wilde Aussehen und die duftende Blüte in den milden Abenden des Spätsommers und Herbstes geerbt hat. Er trägt große weiße Blüten mit gelbem Schatten in einem Dreieck, die gut sichtbar sind und mit einem rosa-lavendelfarbenen Sternmuster in der Mitte verziert sind. Diese Zwiebelpflanze ist sowohl im Beet als auch als Schnittblume wunderschön. Wir lieben besonders diese Sorte mit ihrer imposanten Größe, die bis zu etwa -9°C in trockenem Boden ausreichend winterhart ist. In kalten Regionen wird sie wie andere Manna-Eschen angebaut.
Blüte von
7 cm
Höhe bei Reife
1.10 m
Breite bei Reife
20 cm
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -6.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit August An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Gladiolus callianthus Lucky Star - Abessinische Gladiole

Die Lucky Star Gladiole ist keine gewöhnliche Gladiole: Diese alte neuseeländische Sorte stammt von der Gladiolus callianthus ab, früher bekannt als Acidanthera murielae. Sie hat die wilde Eleganz ihrer Vorfahren, der Abessinischen Gladiole, sowie ihre späte Blütezeit und ihren wunderbaren Duft beibehalten. Diese Zwiebelpflanze blüht von Ende Sommer bis Herbst, während ihre großen Zuchtsorten schlafen. Ihre hohen Blütenstiele tragen zahlreiche anmutige, dreieckige Blüten, deren gelblich-schattierter Schlund von einem lavendelfarbenen Stern belebt wird. Ihr Duft erfüllt die Abende im September und die Herbststräuße. Relativ winterhart in trockenem Boden, kann diese Zwiebel in den meisten unserer Regionen wie andere Gladiolen in einem fruchtbaren, feuchten und gut drainierten Boden angebaut werden und im Winter gelagert werden.

Die Gladanthera Lucky Star, 1966 von Mrs. Joan Wright eingeführt, ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen der Sorte Filigree und der wilden Abessinischen Gladiole, der Gladiolus callianthus. Sie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Es handelt sich um eine krautige, mehrjährige Pflanze mit einem Speicherorgan namens Kormus, einer Art kugelförmiger, brauner Knolle. Der Kormus entwickelt im Frühling, sobald die Temperaturen warm genug sind, lange, schwertförmige, umhüllende Blätter, die etwa fünfzig Zentimeter lang sind. Sie sind mittelgrün, mit parallelen, etwas steifen Rippen durchzogen. Die Blüte erfolgt in den meisten unserer Klimazonen spät, von August bis Oktober je nach Region. Aus dem Laub ragen Blütenstiele von bis zu 1,10 Metern Höhe. Jeder trägt entlang seiner gesamten Länge 8 bis 10 cremefarbene Knospen. Sie öffnen sich zu 8 cm großen Blüten mit langem röhrenförmigem Kelch. Sie bestehen aus 6 Tepalen, von denen 3 größere sich überlappen, 2 seitliche und eine obere. Diese Tepalen sind weiß, leicht gelblich getönt und an der Basis mit einem rosa-violetten Streifen betont. Der Duft der Blüten ist am Abend intensiver. Diese nektarreiche Blüte wird von Bestäubern stark besucht. Der Kormus der Lucky Star Gladiole kann Temperaturen von bis zu -9°C in trockenem Boden standhalten. Er wird ausgegraben, sobald das Laub gelb geworden ist, und dann trocken und frostfrei außerhalb unserer milden Regionen gelagert.

Die Gladiolus Lucky Star kann sowohl im Freiland als auch in Töpfen problemlos angebaut werden. Es handelt sich um eine äußerst anmutige Gladiole, die gut zu Gräsern wie Pennisetum, Eragrostis oder Stipa sowie zu einfachen Einjährigen wie Flockenblumen oder Nigellen in einem etwas wilden, gut drainierten Beet passt. Diese Pflanze, deren natürlicher Charme weit entfernt von dem steifen und etwas kitschigen Aussehen ihrer holländischen Verwandten liegt, verdient mehr als eine Reihe von Stützen am Rand des Gemüsegartens: Pflanzen Sie sie in Gruppen von 20 Zwiebeln neben Gauras und Leinkräutern, zum Beispiel. Sie kann auch einem etwas traurigen Irisrand nach ihrer Frühlingsblüte Leben verleihen. Ihr etwas steifes Laub wird geschickt von niedrig wachsenden Pflanzen mit leichtem Laub wie Nepeta oder Staudengeranien verdeckt. Elaeagnus ebbingei bietet einen dunklen und neutralen Hintergrund, der sie betont und gleichzeitig vor Wind schützt.

Report an error

Gladiolus callianthus Lucky Star - Abessinische Gladiole in pictures

Gladiolus callianthus Lucky Star - Abessinische Gladiole (Flowering) Flowering
Gladiolus callianthus Lucky Star - Abessinische Gladiole (Foliage) Foliage
Gladiolus callianthus Lucky Star - Abessinische Gladiole (Plant habit) Plant habit

Plant habit

Höhe bei Reife 1.10 m
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum schnell

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit August An October
Blütenstand Traube
Blüte von 7 cm
Duftend Duftend, Sanft, besonders am Abend.
Für Sträuße Flower for bouquets

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanical data

Gattung

Gladiolus

Art

x callianthus

Sorte

Lucky Star

Familie

Iridaceae

Andere gebräuchliche Namen

Abessinische Gladiole

Herkunft

Gartenbau

Product reference860171

Planting of Gladiolus callianthus Lucky Star - Abessinische Gladiole

Pflanzen Sie die Gladiolenknollen Lucky Star im Frühling in gut durchlässigem Boden und an einem sonnigen Standort, der gut vor Wind geschützt ist. Begraben Sie sie etwa 8 bis 10 cm tief. Sie mögen Hornspäne und getrocknetes Blut, aber sie fürchten Dünger und Mist. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen während der Wachstums- und Blütezeit nicht unter Wassermangel leiden. In warmen und milden Klimazonen können die Knollen im Herbst gepflanzt werden: Sie blühen dann im Frühling und gehen im Sommer in Ruhephase über (das ist in unseren geschützten mediterranen Regionen wie dem Orangenbereich der Fall). Die Gladiolen Lucky Star vertragen kurze Fröste bis etwa -9°C in trockenem Boden. In kalten Regionen sollten die Knollen vor den ersten Frösten ausgegraben werden. Bewahren Sie sie in Torf in einem gut belüfteten und frostfreien Raum auf. Sie können sie auch in Töpfen anbauen und vor Kälte schützen (20 Knollen pro Topf mit einem Durchmesser von 20 bis 22 cm).

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May
Pflanztiefe 10 cm

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Kübel
Hardiness Rustic with -6.5°C (USDA zone 9a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Leichter, lockerer Boden.

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?