

Gladiolus callianthus Lucky Star - Abessinische Gladiole


Gladiolus callianthus Lucky Star - Abessinische Gladiole


Gladiolus callianthus Lucky Star - Abessinische Gladiole
Gladiolus callianthus Lucky Star - Abessinische Gladiole
Gladiolus x callianthus Lucky Star
Abessinische Gladiole
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Gladiolus callianthus Lucky Star - Abessinische Gladiole
Die Lucky Star Gladiole ist keine gewöhnliche Gladiole: Diese alte neuseeländische Sorte stammt von der Gladiolus callianthus ab, früher bekannt als Acidanthera murielae. Sie hat die wilde Eleganz ihrer Vorfahren, der Abessinischen Gladiole, sowie ihre späte Blütezeit und ihren wunderbaren Duft beibehalten. Diese Zwiebelpflanze blüht von Ende Sommer bis Herbst, während ihre großen Zuchtsorten schlafen. Ihre hohen Blütenstiele tragen zahlreiche anmutige, dreieckige Blüten, deren gelblich-schattierter Schlund von einem lavendelfarbenen Stern belebt wird. Ihr Duft erfüllt die Abende im September und die Herbststräuße. Relativ winterhart in trockenem Boden, kann diese Zwiebel in den meisten unserer Regionen wie andere Gladiolen in einem fruchtbaren, feuchten und gut drainierten Boden angebaut werden und im Winter gelagert werden.
Die Gladanthera Lucky Star, 1966 von Mrs. Joan Wright eingeführt, ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen der Sorte Filigree und der wilden Abessinischen Gladiole, der Gladiolus callianthus. Sie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Es handelt sich um eine krautige, mehrjährige Pflanze mit einem Speicherorgan namens Kormus, einer Art kugelförmiger, brauner Knolle. Der Kormus entwickelt im Frühling, sobald die Temperaturen warm genug sind, lange, schwertförmige, umhüllende Blätter, die etwa fünfzig Zentimeter lang sind. Sie sind mittelgrün, mit parallelen, etwas steifen Rippen durchzogen. Die Blüte erfolgt in den meisten unserer Klimazonen spät, von August bis Oktober je nach Region. Aus dem Laub ragen Blütenstiele von bis zu 1,10 Metern Höhe. Jeder trägt entlang seiner gesamten Länge 8 bis 10 cremefarbene Knospen. Sie öffnen sich zu 8 cm großen Blüten mit langem röhrenförmigem Kelch. Sie bestehen aus 6 Tepalen, von denen 3 größere sich überlappen, 2 seitliche und eine obere. Diese Tepalen sind weiß, leicht gelblich getönt und an der Basis mit einem rosa-violetten Streifen betont. Der Duft der Blüten ist am Abend intensiver. Diese nektarreiche Blüte wird von Bestäubern stark besucht. Der Kormus der Lucky Star Gladiole kann Temperaturen von bis zu -9°C in trockenem Boden standhalten. Er wird ausgegraben, sobald das Laub gelb geworden ist, und dann trocken und frostfrei außerhalb unserer milden Regionen gelagert.
Die Gladiolus Lucky Star kann sowohl im Freiland als auch in Töpfen problemlos angebaut werden. Es handelt sich um eine äußerst anmutige Gladiole, die gut zu Gräsern wie Pennisetum, Eragrostis oder Stipa sowie zu einfachen Einjährigen wie Flockenblumen oder Nigellen in einem etwas wilden, gut drainierten Beet passt. Diese Pflanze, deren natürlicher Charme weit entfernt von dem steifen und etwas kitschigen Aussehen ihrer holländischen Verwandten liegt, verdient mehr als eine Reihe von Stützen am Rand des Gemüsegartens: Pflanzen Sie sie in Gruppen von 20 Zwiebeln neben Gauras und Leinkräutern, zum Beispiel. Sie kann auch einem etwas traurigen Irisrand nach ihrer Frühlingsblüte Leben verleihen. Ihr etwas steifes Laub wird geschickt von niedrig wachsenden Pflanzen mit leichtem Laub wie Nepeta oder Staudengeranien verdeckt. Elaeagnus ebbingei bietet einen dunklen und neutralen Hintergrund, der sie betont und gleichzeitig vor Wind schützt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Gladiolus callianthus Lucky Star - Abessinische Gladiole in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Gladiolus
x callianthus
Lucky Star
Iridaceae
Abessinische Gladiole
Gartenbau
Other Gladiolen
View All →Planting of Gladiolus callianthus Lucky Star - Abessinische Gladiole
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
