

Gladiolus papilio Ruby - Gladiole
Gladiolus papilio Ruby - Gladiole
Gladiolus x papilio Ruby
Gladiole, Siegwurz
Nicht alle sind geblüht.
Boubou, 09/08/2025
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Gladiolus papilio Ruby - Gladiole
Diese Gladiole oder Gladiolus papilio 'Ruby', winterhart in durchlässigem Boden und mit entzückenden rubinroten Blüten, die mit Granatapfel gepunktet sind, lädt dazu ein, diese Pflanzen mit anderen Augen zu betrachten. Es handelt sich um eine seltene und frühe Form der hübschen Schmetterlings-Gladiole, deren bemerkenswert farbenfrohe Blüten enger an der Blütenstandsachse und etwas größer als die des Typs sind. Sie blüht von Juni bis Juli bis September bis Oktober in sonnigen Beeten und vermehrt sich schnell zu wunderschönen Büscheln, aus denen elegante, gleichzeitig schlanke und starke Stängel mit göttlichen Blüten hervortreten.
Die Gattung Gladiolus gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Die kultivierten Sorten sind Hybriden, die in 3 großen Gruppen verteilt sind: Grandiflorus (mit großen Blüten), Primulinus (frühblühend) und Nanus (Schmetterlinge). 'Ruby' gehört zu den Nanus-Sorten, die sich durch eher kleine und oft gefleckte Blüten auszeichnen, die unregelmäßig auf 60 bis 70 cm hohen Stielen angeordnet sind, von denen jeder bis zu 20 Blüten trägt. Das obere Blütenblatt jeder Blüte hat eine gekrümmte Helmförmige Form.
'Ruby' ist eine neue Sorte, unter anderem aus dem Gladiolus papilio, einer Art, die aus den sumpfigen und bergigen Gebieten des Drakensbergs in Südafrika stammt. Es ist eine krautige, winterharte Staude mit stolonbildenden Wurzeln. Das Laub besteht aus dünnen, ziemlich kurzen, schwertförmigen, grün-grauen Blättern, die fächerförmig angeordnet sind und einen 60 cm hohen Büschel bilden. Die Blätter werden von einem Blütenstand mit bis zu 7 Knospen gekrönt, deren blumenkapselartige Blüten denen einiger Orchideen oder Cannas ähneln und von sehr dünnen Stielen getragen werden. Hier sind sie rubinrot mit purpurfarbenem Schlund und werden vor dem Welken purpurfarben. Das Speicherorgan ist ein Knolle, ein Pseudo-Bulbe, das einem verdickten Stiel mit Schuppen entspricht. Jede Knolle wird 2 oder 3 Blütenstände produzieren.
Die Gladiole Ruby hat eine große Chance, das Bild derjenigen zu verändern, die diese Pflanze oft als steif und ohne Eleganz betrachten, sodass sie unter den Gemüsepflanzen für den Schnittblumenbedarf abgelegt wird. Gladiolen und ihre langen, farbenfrohen Stiele sind das Symbol der 70er Jahre und etwas steife Blumenarrangements. Sie sind in Blumensträußen unverzichtbar, aber im Garten brauchen sie die Gesellschaft von Pflanzen mit üppigem Laub, die ihre Blüte gut zur Geltung bringen. Pflanzen Sie 'Ruby' zum Beispiel in Beete mit Gräsern, Vergissmeinnicht und Stauden-Lein. Spielen Sie mit Weiß für Eleganz und fügen Sie hier und da silbernes Laub hinzu. Gladiolen sind in Kurparks üblich, wo sie das Gemüse bis in den Gemüsegarten begleiten. Für die Herstellung von Blumensträußen schneiden Sie die Blütenstiele, wenn die erste Blüte sich öffnet.
Der Name Gladiole leitet sich von der Form ihrer schwertförmigen Blätter ab und stammt vom lateinischen Wort gladius ab. Ihre wilden Formen wurden oft in Schmuckstücken oder auf Teppichen und Stoffen dargestellt, die von den semitischen Völkern vor der christlichen Ära hergestellt wurden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Gladiolus papilio Ruby - Gladiole in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Gladiolus
x papilio
Ruby
Iridaceae
Gladiole, Siegwurz
Gartenbau
Other Gladiolen
View All →Planting of Gladiolus papilio Ruby - Gladiole
Die 'Ruby' Gladiole bevorzugt reiche, fruchtbare, aber gut durchlässige Böden, also sandige Böden, und vermeidet kompakten Ton. Pflanzen Sie sie in die volle Sonne. Setzen Sie die Zwiebeln im Abstand von 10 bis 15 cm und bedecken Sie sie mit 10 cm Erde. Verwenden Sie keinen Mist zur Bodendüngung, da dies die Fäulnis der Zwiebeln begünstigt. Diese Gladiole kann im Winter im Boden bleiben, vorausgesetzt, der Boden ist nicht durchweicht und die Pflanze ist gut gemulcht. Schneiden Sie trockene Blätter ab. Diese Sorte vermehrt sich durch ihre stolonartigen Wurzeln und bildet nach einigen Jahren große Büschel.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
