

Phuopsis stylosa - Rosenwaldmeister


Crucianelle - Phuopsis stylosa


Crucianelle - Phuopsis stylosa


Phuopsis stylosa - Rosenwaldmeister


Phuopsis stylosa - Rosenwaldmeister


Phuopsis stylosa - Rosenwaldmeister
Phuopsis stylosa - Rosenwaldmeister
Phuopsis stylosa
Rosenwaldmeister, Kreuzblümchen, Baldriangesicht
Gut angekommen. Gute Anwachserfolge.
Martine, 27/06/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Phuopsis stylosa - Rosenwaldmeister
Die Kreuzblume oder Phuopsis stylosa ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die kompakte, ausgebreitete Büschel bildet, mit feinen hellgrünen Blättern und einem leicht scharfen Geruch. Im Frühling und Sommer erheben sich eine Vielzahl von Blütenstielen mit hübschen kleinen rosa Pompons. Die Kreuzblume ist im Garten aufgrund ihrer Winterhärte und Trockenheitstoleranz sehr einfach zu handhaben und eignet sich hervorragend als Bodendecker für Beeteinfassungen, Hänge oder Rabatten, in gut durchlässigem Boden und in der Sonne.
Phuopsis stylosa gehört zur Familie der Rötegewächse und stammt aus dem Kaukasus. Es ist eine rhizomatöse krautige mehrjährige Pflanze mit dichtem und bedeckendem Laub, die eine Höhe von 20 cm und eine Breite von 40 cm erreicht. Ihre hellgrünen, lanzettlichen und sitzenden Blätter sind in Wirbeln (auf gleicher Höhe um den Stängel herum) angeordnet, in Gruppen von 6 bis 10 Blättern, was der Kreuzblume eine sehr grafische Originalität verleiht. Ihre Blätter verströmen einen leicht scharfen Geruch, der an Moschus erinnert. Das halbimmergrüne Laub hält im Winter stand, wenn dieser mild ist, sonst treibt es im Frühling wieder aus. Eine Vielzahl von Blütenstielen erhebt sich aus der Kreuzblume und trägt hübsche kleine rosa Pompons, die von Mai bis September die Augen erfreuen. Der Stil (im Blütenorgan, der den Fruchtknoten mit dem Griffel verbindet) der Kreuzblume ist besonders lang und auffällig, daher ihr Artname "stylosa".
Pflanzen Sie die Kreuzblume im Frühling oder Herbst in Beeten, an Wegrändern, an Hängen, in feuchtem und gut durchlässigem Boden. Sie kann auch in Töpfen kultiviert werden. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort, verträgt aber auch Halbschatten. Achten Sie darauf, dass zwischen den Pflanzen mindestens 40 cm Abstand besteht. Bei Trockenheit gießen, vertrocknetes Laub im Winter entfernen. Die Kreuzblume vermehrt sich durch Teilung im Herbst, obwohl sie natürlich auch bewurzelnde Stängel bildet und sich spontan aussät, sodass eine dichte Bodendeckerwirkung sehr schnell erzielt wird. Beachten Sie jedoch, dass dieser Vorteil auch zu einem Nachteil werden kann, da sie manchmal invasiv wird und ihre Ausbreitung eingedämmt werden muss.
Die Kreuzblume bringt insbesondere blaue, violette und weiße Blüten zum Leuchten. Sie findet einen Ehrenplatz unter weißen Rosen oder neben purpurblauen Ochsenzungen oder um das blaugrau eines Stachys byzantina zu verschönern.
Die Kreuzblume verdankt ihren Namen dem lateinischen Crucianella, was ihr alter Gattungsname ist. Von Crux, was Kreuz bedeutet, erhielt sie ihren Namen, weil einige Arten in Viererwirbeln angeordnete Blätter haben, die ein Kreuz bilden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Phuopsis stylosa - Rosenwaldmeister in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Phuopsis
stylosa
Rubiaceae
Rosenwaldmeister, Kreuzblümchen, Baldriangesicht
Kaukasus
Other Bodendecker-Stauden
View All →Planting of Phuopsis stylosa - Rosenwaldmeister
Pflanzen Sie die Kreuzblume im Frühling oder Herbst in einem Beet, entlang einer Allee, auf einer Böschung, in einem feuchten und gut drainierten Boden. Sie kann auch in einem Topf angebaut werden. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort, verträgt aber auch Halbschatten. Beachten Sie einen Mindestabstand von 40 cm zwischen den Pflanzen. Gießen Sie bei Trockenheit und entfernen Sie das vertrocknete Laub im Winter. Die Kreuzblume kann im Herbst durch Teilung vermehrt werden, obwohl sie natürlicherweise auch Wurzeln aus den Stängeln bildet und sich selbstständig aussät. Dadurch wird schnell ein dichter Bodendecker-Effekt erzielt. Beachten Sie jedoch, dass dieser Vorteil auch ein Nachteil sein kann, da sie manchmal invasiv wird und ihre Ausbreitung kontrolliert werden muss.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
