

Aconitum lamarckii - Hahnenfußblättriger Eisenhut


Aconitum lamarckii - Hahnenfußblättriger Eisenhut
Aconitum lamarckii - Hahnenfußblättriger Eisenhut
Aconitum lamarckii
Hahnenfußblättriger Eisenhut
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Aconitum lamarckii - Hahnenfußblättriger Eisenhut
Der Aconitum lamarckii, auch bekannt als Hahnenfußblättriger Eisenhut, ist eine recht ungewöhnliche Gebirgspflanze, da sie blasse gelbe helmähnliche Blüten anstatt der üblichen blauen oder weißen Blüten trägt. Es ist eine sehr dekorative mehrjährige Pflanze, sowohl aufgrund ihrer luftigen Blüte als auch aufgrund ihres wunderschön geschnittenen, dichten Laubs. Diese Pflanze bevorzugt frische und nährstoffreiche Böden und ist eine zuverlässige und blühende Halbschattenpflanze, perfekt für den Hintergrund von Staudenbeeten.
Der Hahnenfußblättrige Eisenhut, auch bekannt als Aconitum lycoctonum subsp. neapolitanum, ist eine krautige mehrjährige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse, ähnlich wie sein Cousin, der Rittersporn. Diese Pflanze entwickelt sich im Frühling aus einem fleischigen und knolligen Wurzelstock, aus dem im Frühling ein aufrechter, 50 cm breiter Horst aus leicht behaarten Stängeln mit ledrigen, fast kugelförmigen Blättern entsteht, die in 7 bis 8 längliche Lappen geschnitten sind. Sie sind stark gefiedert, von einer sehr dunkelgrünen Farbe und glänzender Oberfläche. Von Juli bis August blühen an den bis zu 90 cm bis 1 m hohen Blütenstielen Blütenähren, die nach unten gerichtet sind und helmähnliche, blassgelb-grüne Blüten haben.
Eisenhüte haben aufgrund ihrer legendären Giftigkeit einen schlechten Ruf, was sehr bedauerlich ist, da sie in jedem Garten mit frischem Boden ihren Platz haben. Sie sind robust und sehr winterhart, und ihr Laub gehört zu den schönsten unter den mehrjährigen Pflanzen. Sie eignen sich perfekt als Hintergrundpflanzen, zusammen mit Fingerhüten und Christrosen, für märchenhafte schattige Sommerarrangements. Man kann sie zwischen Sträuchern pflanzen, geschützt vor dem Wind, der manchmal ihre Stängel umknickt, zusammen mit Japan-Anemonen, die ihre Blütezeit übernehmen. Sie sehen auch sehr schön vor dem purpurroten Laub von Fliederblättrigem Spierstrauch oder 'Royal Purple' Perückenstrauch aus. Sie sind gute mehrjährige Pflanzen, ähnlich wie Fingerhüte, für helle und frische Unterwälder. Schließlich sind ihre Blüten wunderschön in Blumensträußen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Aconitum lamarckii - Hahnenfußblättriger Eisenhut in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Hazards
Botanical data
Aconitum
lamarckii
Ranunculaceae
Hahnenfußblättriger Eisenhut
Aconitum lycoctonum subsp. neapolitanum
Westeuropa
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Aconitum - Eisenhut
View All →Planting of Aconitum lamarckii - Hahnenfußblättriger Eisenhut
Die Eisenhüte gedeihen gut im lichten Unterholz und bevorzugen eine geschützte Lage vor starkem Wind. Der Lamark-Eisenhut bevorzugt einen tiefen, feuchten, normalen Boden. Er bevorzugt schattige Standorte und verträgt auch Sonne, jedoch sollte der Boden ständig feucht sein und niemals austrocknen. Aus diesem Grund wird empfohlen, im Sommer eine Mulchschicht aufzutragen, um eine gewisse Frische zu erhalten. Der Boden sollte mit Kompost und Torf angereichert werden, um eine leichte Säure zu erhalten. Binden Sie die größeren Blütenstängel ab, um ein Biegen zu verhindern. Achtung, der Eisenhut ist giftig: Waschen Sie sich nach dem Pflücken oder Berühren die Hände."
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
