

Acanthus mollis - Weicher Akanthus


Acanthus mollis - Weicher Akanthus


Acanthus mollis - Weicher Akanthus


Acanthus mollis - Weicher Akanthus


Acanthus mollis - Weicher Akanthus


Acanthus mollis - Weicher Akanthus


Acanthus mollis - Weicher Akanthus


Acanthus mollis - Weicher Akanthus


Acanthus mollis - Weicher Akanthus


Acanthus mollis - Acanthe à feuilles molles
Acanthus mollis - Weicher Akanthus
Acanthus mollis
Weicher Akanthus, Pracht-Akanthus
Gute Lieferung. Sehr trocken, aber scheint sehr solide zu sein. Alles in Ordnung. Warte darauf, die Blumen zu sehen.
Syni, 07/06/2024
In stock substitutable products for Acanthus mollis - Weicher Akanthus
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Acanthus mollis - Weicher Akanthus
Die Acanthus mollis, auch bekannt als Weiche Bärenklau, ist eine robuste mehrjährige Pflanze, die seit der griechischen Antike für ihre architektonische Silhouette geschätzt wird. Ihr Name erinnert an kunstvoll verzierte Kapitelle, auf denen ihre großen, wunderschön geschnittenen dunklen Blätter mit spiralförmigen Verzierungen prominent platziert sind. Ihre hohen Ährenblüten, die mit langen weiß-rosa und purpurfarbenen blütentragenden Dornenblättern beladen sind, haben den Stil des Ersten Kaiserreichs inspiriert. Im Garten erweist sich die Acanthus als relativ kälteresistent und passt ihren Vegetationszyklus an das Klima an. Es ist eine beeindruckende Pflanze, die Volumen, Textur und üppiges Grün in jede Umgebung bringt. Es ist jedoch ratsam, ihr Wachstum zu kontrollieren, da sie sich beispielsweise in alten Gärten im Süden in großen Kolonien ausbreitet, sowohl in der Sonne als auch im Schatten.
Die Acanthus mollis gehört zur Familie der Akanthusgewächse. Sie stammt aus Nordgriechenland, Albanien und Kroatien. Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze, deren Wurzelstock sich durch dicke fleischige Wurzeln ausbreitet, die auch als Reservorgane dienen und es ihr ermöglichen, die trockenen Sommermonate im Ruhezustand unter der Erde zu überstehen. Die Pflanze ist sehr tolerant gegenüber dem Boden, liebt Steine, verträgt Kalkstein gut, aber mag in den nördlichen Regionen keine kompakten und lehmigen Böden, die im Winter sehr feucht sind. Ihr gut etablierter Wurzelstock kann jedoch kurze Frostperioden von etwa -12°C bis -15°C in gut durchlässigem Boden standhalten.
Bei Reife bildet der Weiche Bärenklau einen wunderschön gewölbten Horst, der eine Höhe von etwa 60 cm und eine Breite von 80 cm erreicht. Im Süden blüht er im späten Frühling, übersteht den Sommer unter der Erde und beginnt im Herbst wieder zu wachsen, wobei er den ganzen Winter überdauert, solange die Temperaturen nicht unter -8°C fallen. Weiter im Norden treibt er im Frühling aus, blüht im Hochsommer und geht im Herbst unter die Erde, um der Kälte zu entkommen. Das dunkelgrüne, glänzende Laub besteht aus tief gelappten Blättern, die bis zu 1 Meter lang werden können.
Die Blüte ist spektakulär und findet von Juni bis August je nach Region statt: hohe Blütenstängel ragen aus dem Boden und erreichen eine Höhe von 1,25 bis 1,50 Metern. Sie sind sehr steif und benötigen keine Stütze. Jeder Stängel trägt eine Vielzahl von langen, 5 cm langen Blüten, die eng beieinander liegen und fast horizontal getragen werden. Jede weiße Blüte ist teilweise von purpurnen Kelchblättern umgeben und mit gefährlichen Dornblättern versehen. Diese Blüte lockt viele bestäubende Insekten wie große schwarze Bienen an. Auf die Blüten folgen große braune Samen, die von den dornigen Kelchblättern umgeben sind: Man kann sie nicht ohne Handschuhe ernten!
Diese spektakuläre Pflanze findet ihren Platz im Unterholz, in Staudenbeeten oder entlang von Wegen. Sie kann auch einzeln gepflanzt werden, um einem etwas kahlen Ensemble Volumen und Vertikalität zu verleihen, zum Beispiel vor einem dunklen Hecken- oder Koniferenhintergrund. Die Blumen des Weichen Bärenklaus sowie seine Blätter sind eine schöne Ergänzung für frische oder getrocknete Blumensträuße. Die Pflanze passt sehr gut zu Wildblumen oder Pflanzen mit weichem Laub wie Gräsern, mit denen sie einen schönen Kontrast bildet. Da sie starke Konkurrenz durch Wurzeln verträgt, kann man sie unter einer Kiefer oder Eiche pflanzen. In einem südlichen Garten verschwindet ihr Grün im Sommer: Es ist ratsam, sie beispielsweise mit Caryopteris, Perovskia, Lobelia laxiflora oder Epilobium canum zu kombinieren, die im Sommer blühen und ihre leere Stelle verdecken.
Eigenschaften: Der Bärenklau wird auch heute noch in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Entzündungen verwendet. Früher wurde er zur Herstellung einer gelben Farbe verwendet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Acanthus mollis - Weicher Akanthus in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Acanthus
mollis
Acanthaceae
Weicher Akanthus, Pracht-Akanthus
Mittelmeerraum
Other Akanthus - Bärenklau
View All →Planting of Acanthus mollis - Weicher Akanthus
Die Acanthus mollis wird im Frühling (im Norden) oder Anfang Herbst (im Süden) je nach Region gepflanzt. Sie bevorzugt Halbschatten und verträgt auch Sonne. Im Süden wächst sie gut im Schatten großer Bäume, da sie sich nicht gut gegen die Konkurrenz der Wurzeln behaupten kann. Kultivieren Sie sie windgeschützt in jedem Bodentyp, solange er reichhaltig, tief und gut durchlässig ist. Kalkstein ist kein Problem, genauso wenig wie steinige Böden. Sehr kompakte und lehmige Böden, die im Winter mit Wasser gesättigt sind, sollten in unseren nördlichen Regionen jenseits der Loire, wo der Winter kalt ist, vermieden werden. Sie verträgt Meeresluft. Pflanzen Sie die Acanthus-Pflanzen im Abstand von 60 cm. Sie ist leicht zu kultivieren, geben Sie im Herbst oder Frühling Kompost hinzu. Halten Sie den Boden im Norden im Sommer feucht und lassen Sie die Acanthus im Süden ruhen. Im Winter sollten Sie in unseren kalten Regionen im ersten Pflanzjahr eine Wintermulchschicht auftragen.
In einem Gewächshaus sollten die Acanthus-Pflanzen in einer Mischung aus Gartenerde und Erde angebaut werden, unter hellem, gefiltertem Licht. Während der Wachstumszeit mäßig gießen. Diese Pflanze mag es nicht, umgestellt zu werden. Nach der Blütezeit können Sie die Blütenstiele abschneiden, wenn Sie nicht möchten, dass sie sich selbst aussäen. Wenn Sie eine Invasion verhindern möchten, schneiden Sie den Blütenstiel vor der Fruchtbildung ab, Vorsicht, es kann stechen. Die Acanthus-Pflanzen können im Frühling, besonders an feuchten Tagen, von Schnecken und Nacktschnecken befallen werden. Sie sind anfällig für Mehltau bei heißem und feuchtem Wetter.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
