

Acanthus sennii


Acanthus sennii - Acanthe
Acanthus sennii
Acanthus sennii
Äthiopischer Akanthus
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Acanthus sennii
Die Acanthus sennii ist eine spektakuläre Akanthusart, die Pflanzenliebhaber begeistern wird. In ihren Ursprungsländern ist sie strauchartig und immergrün, in unseren Breitengraden verhält sie sich in der Regel wie eine mehrjährige Pflanze und treibt jeden Frühling wieder aus der Wurzel aus. Sie trägt an dunklen Stielen eine Distelartige Blattstruktur, die sehr tief geschnitten, stachelig, glänzend, silbern geädert ist und im Spätsommer oder Herbst mit leuchtend roten Blütenähren geschmückt ist. Äußerst grafisch und überraschend, findet sie ihren Platz in einem großen exotischen oder mediterranen Beet und kann in milden Regionen im Freiland angebaut werden. Sammler seltener Pflanzen können sie auch in einen großen Topf pflanzen, um sie im Winter einzulagern. Mit ihrer Eleganz und ihrer Einzigartigkeit verdient diese in Frankreich wenig bekannte Pflanze zweifellos, in unseren Gärten entdeckt und getestet zu werden.
Die Acanthus sennii ist eine afrikanische Verwandte der mediterranen Acanthus mollis und gehört zur Familie der Akanthusgewächse. Sie stammt aus den Hochplateaus Äthiopiens, wo sie in Höhenlagen zwischen 1700 und 3200m wächst. Dort wird diese stachelige Pflanze, die zu einem buschigen Strauch von über 2 m Höhe heranwachsen kann, oft als Hecke verwendet, um Gemüsegärten zu schützen. In unseren Breitengraden wird ihr Wachstum oft durch Frost zerstört, aber die geschützte Wurzel, die in einem gut drainierten Boden gepflanzt ist, scheint in der Lage zu sein, unsere Winter in Zone 8b zu überleben, laut einigen Gärtnern. Das bedeutet, dass sie sehr kurze Frostperioden von etwa -6°C/-8°C verträgt.
Es handelt sich um eine krautige Pflanze, die in mildem Klima verholzen kann. Diese Akanthus bildet aus einer mehrjährigen Wurzel starke, verzweigte Stängel von schwarz-violetter Farbe. Die gesamte Vegetation bildet einen Strauch, der je nach Klima eine Höhe von 1 bis 2,50 m und eine Breite von 60 cm bis 1,20 m erreicht. Die Stängel tragen große Blätter, die an Stechpalmen oder einige Disteln erinnern. Dick, ledrig und glänzend, sind sie stark geschnitten, wobei jeder Zahn durch einen scharfen Stachel verlängert wird. Ihre Farbe variiert von einem mehr oder weniger grauen Grün und ist von silbernen Adern durchzogen. Je trockener der Boden ist, desto silbriger wird das Laub. Die jungen Triebe sind weniger stachelig und haben eine sanfte rosa-graue Farbe mit violettem Rand; die erwachsenen Blätter schließen sich oft um diese jungen Triebe, um sie vor der Sonne zu schützen. Die Blütezeit ist in der Regel im September-Oktober, manchmal schon im August in warmen Regionen, manchmal im Spätherbst in kühlerem Klima. Es scheint, dass sie auf Pflanzen mit einer Mindesthöhe von 1,2 m blüht. An den Spitzen der Stängel entwickeln sich typische Akanthusblütenähren. Diese Ähren bestehen aus großen Blüten von 8-10 cm Länge, zweilippig, mit einer sehr entwickelten unteren Lappenblüte, in einem scharlachroten Farbton. Jede Blüte ist von einem stacheligen Tragblatt gekrönt. Die Akanthus zieht große Bestäuberinsekten wie Hummeln oder Holzbienen an. Die Früchte sind glänzende Kapseln, die große Samen enthalten. Das Laub verschwindet vollständig unter -5°C: Dann ist es Zeit, die Pflanze zurückzuschneiden und den Wurzelbereich zu schützen. Im Frühling treibt die Vegetation kräftig wieder aus. Diese sehr genügsame Pflanze benötigt etwas Wasser während der Blütezeit.
Die äthiopische Akanthus ist nicht nur charaktervoll, sondern auch charmant. Es ist eine wirklich wunderschöne Pflanze, die nicht gleichgültig lässt. In milden Klimazonen kann sie im Freiland zu einem schönen Strauch heranwachsen, der einzeln platziert oder in eine Verteidigungshecke oder ein exotisches Beet gepflanzt werden kann. Sie kann auch in einem Topf kultiviert werden, erfordert jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen aufgrund ihrer stacheligen Vegetation. In einem trockenen Garten ist sie eine robuste Staude, die gut zu späten blauen Blüten wie Caryopteris, Ceratostigma griffithii oder Perowskia 'Blue Spire' passt. Sie passt auch gut zu großen Wolfsmilchgewächsen (Euphorbia mellifera oder dendroides), der schönen Flockenblume (Centaurea pulcherrima) oder der Lobelia tupa.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Acanthus sennii in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Acanthus
sennii
Acanthaceae
Äthiopischer Akanthus
Acanthus arboreus var. ruber, Acanthus sennii var. lanatus
Ostafrika
Other Akanthus - Bärenklau
View All →Planting of Acanthus sennii
Die Acanthus sennii ist bis etwa -5°C winterhart, wenn sie in einem durchlässigen, gut drainierten Boden gepflanzt wird und während der ersten beiden Winter eine dicke Mulchschicht um ihre Basis herum hat. Diese Pflanze wächst schnell und passt sich leicht allen Bodenarten an, auch trockenen. Sie bevorzugt jedoch sandige oder steinige Böden, die ziemlich fruchtbar sind und im Herbst und Frühling feucht sind, und sie verträgt Trockenheit im Sommer gut. Während der Blüte- und Wachstumszeit mag sie etwas Kühle an ihren Wurzeln. Diese Art bevorzugt sonnige Standorte, geschützt vor Wind, aber verträgt auch Halbschatten gut. Achtung, wie alle Akanthusarten mag sie es nicht, umgepflanzt zu werden. Achten Sie auf Stiche, es ist ratsam, Handschuhe zu tragen! Schneiden Sie das abgestorbene Laub im Spätherbst zurück und schützen Sie den Wurzelbereich gut. Ihr äthiopischer Akanthus wird im Frühling wieder kräftig austreiben, manchmal ziemlich spät, seien Sie geduldig!
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
