Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Androsace sempervivoides - Tibet-Zwergmannsschild

Androsace sempervivoides
Tibet-Zwergmannsschild

Be the first to review this product

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Diese Androsace ähnelt ihrer Cousine der Androsace sarmentosa, mit der sie eine schöne Blüte teilt, bestehend aus Dolden kleiner rosa-lila Blüten mit gelbem und dann rotem Zentrum. Sie blüht im Frühling früher, hat eine kleine, fast sukkulente Rosettenblätter, aber vor allem stellt sie typisch bergige Anbaubedingungen. Sie wird sich in alpinen Steingärten oder in einem Hochgarten zwischen den Steinen in einem streng durchlässigen Boden entfalten.
Blüte von
8 mm
Höhe bei Reife
7 cm
Breite bei Reife
25 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -20.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Androsace sempervivoides - Tibet-Zwergmannsschild

Die Androsace sempervivoides ist eine kleine, zarte mehrjährige Pflanze mit außergewöhnlicher Blüte. Diese Himalaya-Art bildet ein dichtes Polster aus grünen, steifen Rosetten am Boden. Ihre Frühlingsblüte besteht aus kleinen rosa bis lila Blüten in Dolden, deren kleines gelbes Auge allmählich rot wird. Diese mehrjährige Gebirgspflanze kleidet gerne Steine aus und besetzt die kleinsten Risse, die von anderen Pflanzen vernachlässigt wurden, aber sie ist etwas anspruchsvoll in der Kultur. Sie gedeiht wunderbar in alpinen Steingärten, in Trockenmauern und in einem gut durchlässigen Boden, der nicht zu trocken wird.

 

Die Androsace sempervivoides gehört zur Familie der Primelgewächse und ist eine Verwandte der Primeln. Sie stammt aus dem Nordwesten des Himalayas (Kaschmir und Punjab), wo sie oberhalb von 3000 m Höhe auf grasbewachsenen Hängen, Geröllfeldern und Moränen (von Gletschern erodierte und transportierte Gesteinsablagerungen) zu finden ist. Diese mehrjährige Pflanze ist immergrün und bleibt das ganze Jahr über erhalten, sogar im Winter.

Es handelt sich um eine entzückende, langsam wachsende mehrjährige Pflanze, die Stängel bildet, die bei Bodenkontakt Wurzeln schlagen. Sie erreicht am Ende nicht mehr als 10 cm Höhe bei einer Spannweite von 20 cm. Die 1 cm langen spatelförmigen Blätter sind einfach und in kompakten Rosetten (Quirlen) an den Stängeln angeordnet. Sie sind von einem sehr sanften Grün und mit einem feinen, weißlichen Flaum bedeckt. Die 8 bis 10 mm großen Blüten blühen im April und Mai in kleinen, kompakten Dolden, die von rötlichen und behaarten Stielen getragen werden, die 2 bis 7 cm lang sind. Jede Blüte hat 5 hellrosa bis rosafarbene Blütenblätter, die sich um ein gelbes Auge herum befinden, das langsam rot wird.

 

In einem bergigen Klima relativ einfach zu kultivieren, benötigt diese Androsace einen felsigen oder kiesigen Boden, der nur mäßig feucht bis gelegentlich trocken ist. Sie verträgt weder heiße noch zu wenig kontrastreiche Klimazonen, schwere Böden oder trockene Standorte. Sie findet ihren Platz in erhöhten Beeten, Steingärten, auf einer Mauer oder an einem eigens für sie angelegten Kieshang. Man kann sie mit anderen bescheidenen und genügsamen Pflanzen wie zum Beispiel Steinbrech, Enzianen oder sogar dem Alpen-Edelweiß, die ähnliche Bedingungen mögen, kombinieren. Diese Pflanze wird die Freude eines Liebhabers von alpinen Pflanzen sein.

Report an error

Androsace sempervivoides - Tibet-Zwergmannsschild in pictures

Androsace sempervivoides - Tibet-Zwergmannsschild (Flowering) Flowering
Androsace sempervivoides - Tibet-Zwergmannsschild (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe pink
Blütezeit April An May
Blütenstand Blütendolde
Blüte von 8 mm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 7 cm
Breite bei Reife 25 cm
Wachstum langsam

Botanical data

Gattung

Androsace

Art

sempervivoides

Familie

Primulaceae

Andere gebräuchliche Namen

Tibet-Zwergmannsschild

Herkunft

Himalaya

Product reference853281

Planting of Androsace sempervivoides - Tibet-Zwergmannsschild

Die Androsace sempervivoides ist eine sparsame und genügsame Bergpflanze mit ausgezeichneter Rustikalität, die weder Hitze noch zu trockene und aride Bedingungen noch zu feuchte Böden mag. Sie benötigt kontrastreiche Klimazonen, kalte Winter und wärmere, aber nicht trockene Sommer. Sie wächst in der Sonne oder im Halbschatten in einem gut durchlässigen Boden, der jedoch leicht feucht bleibt, vorzugsweise kalkhaltig und steinig. Eine Tasche mit Erde, die mit Sand oder Kies gemischt und zwischen großen Steinen angelegt wird, ist für sie geeignet, in einem nicht zu heißen und trockenen Klima. Sie fürchtet zu feuchte Böden im Winter und im Sommer und schätzt kalte und trockene Winter.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Böschung
Hardiness Rustic with -20.5°C (USDA zone 6b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 7 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, gut durchlässig, leicht.

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?