

Asarum arifolium - Haselwurz
Asarum arifolium - Haselwurz
Asarum arifolium
Haselwurz
In stock substitutable products for Asarum arifolium - Haselwurz
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Asarum arifolium - Haselwurz
Die Asarum arifolium ist eine seltene wilde Asaret-Art bei uns. Ursprünglich aus den Wäldern des südöstlichen Teils der Vereinigten Staaten stammend, zeichnet sie sich durch zweifarbige, grün-weiß marmorierte Blätter aus, die, in gewisser Weise, an manche Neapolitanische Alpenveilchen erinnern können. Ihre Blätter sind viel größer und länger und verströmen beim Zerreiben einen merkwürdigen Anisduft. Unter diesem üppigen Laub erscheint im Frühling ein Nest aus runden, zweifarbigen Blüten, mit fast schwarzem Purpur und großen weißen Flecken. Ihre glänzenden Blätter bleiben im Winter erhalten und bilden prächtige Bodendecker in lichten Wäldern und feuchten Böden.
Lokal als Pfeilblatt-Ingwer (Arrow-Leaf Ginger) bezeichnet, wegen des anisartigen Duftes, der beim Zerreiben der Blätter oder Zerquetschen der Wurzeln entsteht, ist die Asarum arifolium eine nordamerikanische Art aus der Familie der Osterluzeigewächse, ohne jegliche Verwandtschaft mit Ingwer. Während ihre Cousinen, die Osterluzeien, in den tropischen oder mediterranen Regionen auf Bäumen klettern, breitet sich die Asaret im Schatten der Unterholze aus und bildet dank ihrer Rhizomwurzeln einen 20 cm hohen Teppich, der sich langsam ausbreitet. Ihre immergrünen Blätter sind 15 cm lang, haben die Form eines langen, spitzen Herzens und sind in Bodennähe in Büscheln angeordnet. Mehr oder weniger marmoriert und mit leuchtendem Grün, mittlerem Grün und Silber gefleckt, reflektiert ihre von deutlichen Rippen durchzogene Epidermis wunderschön das Licht. Zwischen März und Mai erscheinen ziemlich große, glockenförmige Blüten, dicht über dem Boden, faszinierend, aber etwas versteckt unter den Blättern. Sie haben drei stark kontrastierende Blütenblätter, fast schwarz-violett, mit einem großen weißen Basalfleck.
Mit einer Höhe von kaum mehr als 20 cm eignet sich die Asaret arifolium hervorragend als Bodendecker in kühlen Unterwäldern und in nicht zu kalten Klimazonen: Sie ist winterhart in Zone 7. Sie schätzt schattige Standorte und frische humose Böden im Sommer und gut drainierte Böden und harmoniert wunderbar mit anderen Schattenstauden, wie Schiefteller, Glänzende Haselwurz, Syneilesis und Rohdea, oder Farne. Ihr Laub bleibt bis zu relativ niedrigen Temperaturen erhalten, insbesondere unter einer dicken Schneedecke. Man kann sie problemlos in einen Topf pflanzen, um sie aus der Nähe zu bewundern und Schädlingen genau im Blick zu behalten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Asarum arifolium - Haselwurz in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Asarum
arifolium
Aristolochiaceae
Haselwurz
Nordamerika
Other Asarum - Haselwurz
View All →Planting of Asarum arifolium - Haselwurz
Pflanzen Sie Asarum jederzeit im Herbst oder Frühling, im Schatten oder Halbschatten in leichtem, humusreichem Boden, der im Sommer immer feucht bleibt. Diese sehr einfachen Pflanzen haben keine besonderen Ansprüche und sind kälteresistent bis -15°C. Achten Sie nur darauf, sie regelmäßig im ersten Anbaujahr zu gießen, besonders während trockener Perioden, um das Anwachsen zu fördern.
Da sie Konkurrenz durch Wurzeln vertragen, können sie am Fuß von Frühlingssträuchern gepflanzt werden.
Schützen Sie den Baumstumpf mit abgestorbenen Blättern in kalten Regionen, wo der Schnee keinen natürlichen Schutz bietet.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
