

Aster ericoïdes Herfstweelde - Myrten Aster


Aster ericoïdes Herfstweelde - Myrten Aster


Aster ericoïdes Herfstweelde - Myrten Aster


Aster ericoïdes Herfstweelde - Myrten Aster


Aster ericoïdes Herfstweelde - Myrten Aster


Aster Herfstweelde
Aster ericoïdes Herfstweelde - Myrten Aster
Aster ericoïdes Herfstweelde
Myrten Aster, Erika-Aster
In stock substitutable products for Aster ericoïdes Herfstweelde - Myrten Aster
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Aster ericoïdes Herfstweelde - Myrten Aster
Der Aster Herfstweelde ist eine sehr schöne, kräftige, blühfreudige und anspruchslose Hybride. Seine zahlreichen lavendelfarbenen Blüten mit feinen Blütenblättern, die an riesige Gänseblümchen erinnern, blühen von Ende Sommer bis Herbst und locken die letzten Schmetterlinge auf sein schönes buschiges Wachstum. Diese sehr schöne Sorte ist auch winterhart und einfach in allen frischen bis relativ trockenen, sogar kalkhaltigen Böden zu kultivieren.
Der Aster oder Symphyotrichum Herfstweelde gehört zur Familie der Korbblütler. Es handelt sich um eine gärtnerische Hybride, die unter anderem aus dem Aster ericoides entstanden ist, einer botanischen Art, die für ihre Toleranz gegenüber mageren und trockenen Böden bekannt ist. Es handelt sich um eine sommergrüne mehrjährige Pflanze, deren oberirdisches Wachstum im Herbst abtrocknet und jedes Jahr im Frühling wieder auftritt. Mit relativ schnellem Wachstum bildet dieser Aster einen gut verzweigten und aufrechten Horst, der eine Höhe von etwa 1 m und eine Breite von 60 cm erreicht. Seine schlanken Stängel tragen feine dunkelgrüne Blätter. Die Blüte beginnt im September und endet Ende Oktober oder Anfang November. Die Blüten sind 6 cm große Körbchen, bestehend aus feinen, fast weißen, sich zu einem braunrosa werdenden gelben Zentraldiskus verfärbenden Zungenblüten. Sie sind in verzweigten Rispen angeordnet. Die blühenden Astern sind nektar- und pollenspendend und werden von bestäubenden Insekten bestäubt. Die Blüten bilden lange dekorative, graue bis beige gefiederte Früchte.
Unsere Gärten sind ohne Beete oder Rabatten mit Astern undenkbar. 'Herfstweelde' ist besonders einfach, aber dennoch sehr dekorativ. Es ist ideal für Wildgärten, große Böschungen und das Beet im hinteren Teil des Gartens, das nie bewässert wird. Es passt perfekt zu allen anderen Beetpflanzen wie Strauchsalbei, Sonnenblumen, großen Fetthennen, Gräsern (Chinaschilf, Federborstengras, Federgras). Probieren Sie folgende Kombination aus: Aster 'Herfstweelde', Aster 'Schneetanne', Sedum 'Purple Emperor' und Penstemon 'Raven'. Die Kombination von Farben, Blattwerk und Texturen ist köstlich, vom Sommer bis zum Herbst. Gruppieren Sie 3 oder 5 Aster-Pflanzen im Hintergrund des Beetes, sie bilden eine lebendige und luftige Masse im Herbstlicht. 'Herfstweelde' eignet sich auch hervorragend als Schnittblume und ist in wilden Blumensträußen sehr beliebt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Aster ericoïdes Herfstweelde - Myrten Aster in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Aster
ericoïdes
Herfstweelde
Asteraceae
Myrten Aster, Erika-Aster
Gartenbau
Other Astern
View All →Planting of Aster ericoïdes Herfstweelde - Myrten Aster
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
