

Aster sedifolius - Ödland-Aster


Aster sedifolius - Ödland-Aster


Aster à feuilles de sedum - Aster sedifolius


Aster à feuilles de sedum - Aster sedifolius


Aster sedifolius - Ödland-Aster
Aster sedifolius - Ödland-Aster
Aster sedifolius
Ödland-Aster
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Aster sedifolius - Ödland-Aster
Die Aster sedifolius (sedifolia), heute bekannt als Galatella sedifolia, ist eine wildwachsende Pflanze aus den Garrigues, trockenen Wiesen und Brachflächen unserer mediterranen Regionen. Diese nicht sehr hohe Art ist an ihrem schmalen, aufrechten Wuchs und ihren schmalen, ziemlich dunkelgrünen Blättern zu erkennen, die an einige Sedum-Arten erinnern können. Während des Großteils des Jahres bescheiden aussehend, erweist sich diese Aster im Herbst als bezaubernd, geschmückt mit einer Vielzahl von feinen, sternförmigen lila Blüten mit goldenem Herzen. Sie ist eine problemlose mehrjährige Pflanze in mittelmäßigen und kalkhaltigen Böden und eignet sich perfekt für naturnahe Gärten oder Bereiche ohne Bewässerung.
Die Fetthenne-Aster, auch als Sedum-Aster oder Acre-Aster bekannt, gehört zur Familie der Korbblütler. Ursprünglich aus Mitteleuropa stammend, gehört diese Art auch zu unserer mediterranen Flora: Sie ist an den Hängen und am Straßenrand oder den Wegen zu finden, von der Mittelmeerküste bis nach Drôme, Ardèche und Basses-Alpes. Winterhart und gut verträglich mit kalkhaltigen Böden, ist diese Art, die sich bis auf 1450 m Höhe entwickelt, auch perfekt an Hitze und Sommerdürre angepasst.
Es handelt sich um eine aufrechte, wenig verzweigte Staude, die 30 bis 50 cm hoch und 25 bis 30 cm breit wird. Ihre Stängel sind sehr blätterreich und mit rauen, länglichen und schmalen Blättern von 4 bis 5 cm Länge bedeckt, fast linear und spitz. Die Blütezeit erstreckt sich je nach Region und Klima von August bis Ende Oktober/Anfang November und ist reichhaltig und langanhaltend. Sie besteht aus zahlreichen kleinen Blütenköpfchen mit einem Durchmesser von 2,5 cm, die in kompakten Büscheln, sogenannten Dolden, mit einer Breite von 10 bis 15 cm an der Spitze der Stängel getragen werden. Jedes Blütenköpfchen besteht aus einigen feinen, blau-lila Ligulen, die ein Zentrum umgeben, das mit winzigen, leuchtend gelben Röhrenblüten gefüllt ist. Nach der Bestäubung weichen die Blüten flauschigen, cremeweißen bis grauen Früchten namens Achänen, die vom Wind verstreut werden. Das oberirdische Wachstum dieser Aster trocknet im Winter aus und stirbt ab, um im Frühling wieder neu zu sprießen.
Es ist undenkbar, unsere Gärten ohne Beete oder Rabatten mit Astern vorzustellen. Diese hier ist besonders anspruchslos, was den Boden betrifft, sie verträgt sogar Trockenheit und steinige Böden sehr gut. Sie passt perfekt zu Gräsern; wählen Sie unter den vernünftigsten und anspruchslosesten Arten wie Eragrostis spectabilis (rosa Wolke im August), Muhlenbergia capillaris (Herbstrose) oder Miscanthus sinensis Yaku Jima. Sie harmoniert gut mit allen anderen Beetpflanzen wie Salvia microphylla, Aster ericoides und cordifolius. Astern wachsen schnell und können leere Stellen in einer neu gepflanzten Hecke füllen. In Beeten können Sie durch die Kombination von Astern mit unterschiedlicher Größe und Höhe Ebenen und abgerundete, wellige Volumen schaffen, z.B. mit Aster ericoïdes prostratus 'Snow flury', Aster laevis oder turbinellus. Eine weitere Idee für eine Kombination: mit Herbstblührosen, deren zarte Blüten sie perfekt zur Geltung bringen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Aster sedifolius - Ödland-Aster in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Aster
sedifolius
Asteraceae
Ödland-Aster
Galatella sedifolia
Mittelmeerraum
Other Astern
View All →Planting of Aster sedifolius - Ödland-Aster
Die Fetthenne-Aster im Herbst oder Frühling in normalem Boden pflanzen, auch kalkhaltigem, lehmigem oder steinigem Boden, gut durchlässig, feucht bis trocken im Sommer. Sie bevorzugt einen sehr sonnigen Standort, verträgt aber auch Halbschatten, wo sie etwas lockerer wächst. Im Beet sollten Sie einen Abstand von mindestens 50 cm zwischen den Pflanzen einhalten. Es ist ratsam, die verblühten Stängel bodennah abzuschneiden, um einen kompakten Wuchs zu erhalten. Diese Pflanze kann sich in leichten Böden im Garten selbst aussäen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
