

Astilbe glaberrima ssp. saxosa - Prachtspiere
Astilbe glaberrima ssp. saxosa - Prachtspiere
Astilbe glaberrima ssp. saxosa
Prachtspiere, Schein-Geißbart
In stock substitutable products for Astilbe glaberrima ssp. saxosa - Prachtspiere
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Astilbe glaberrima ssp. saxosa - Prachtspiere
Die Astilbe glaberrima var. Saxosa, auch bekannt als glatte Zwerg-Felsen-Astilbe von den Engländern ("minor smooth rock astilbe"), ist eine der kleinsten Arten in dieser Gattung. Diese entzückende miniatürartige Staudenpflanze, deren Wurzelstock sich langsam entwickelt, bildet glänzendes, stark zerklüftetes, leicht gekräuseltes, bronzegrünes Laub mit roten Rändern. Die reinweißen Blütenähren, die sich in Muschelrosa verwandeln, sind unendlich anmutig und blühen mehrere Wochen lang im Sommer. Pflanzen Sie sie in einem schattigen Felsenbeet in feuchter Erde, zusammen mit kleinen Farnen und zum Beispiel der schönen Saxifraga stolonifera 'Cuscutiformis'.
Die Astilbe glaberrima ssp. Saxosa (Synonyme: Astilbe japonica 'Saxosa', Astilbe 'Saxosa', Astilbe glaberrima saxosa minor) gehört zur Familie der Steinbrechgewächse. Es handelt sich um eine recht seltene Form der Astilbe glaberrima, die ursprünglich von der Insel Yakushima in Japan stammt. Es ist eine kleine, rhizombildende Staudenpflanze, die Büschel von etwa 10 cm Höhe und 20 cm Breite bildet. Ihr
Die Astilbe glaberrima Saxosa ist eine Sammlerpflanze, die Liebhaber der asiatischen Unterholzflora begeistern wird. Diese Art ist weniger kältetolerant als die klassischen Astilben (Astilbes chinensis oder A.arendsii), ist jedoch bis zu -15 °C winterhart. Sie gedeiht besonders gut in feuchtem, gemäßigtem Klima, in humusreicher Erde zwischen Steinen, ohne direkte Sonneneinstrahlung. Kombinieren Sie sie zum Beispiel mit Steinbrechgewächsen, Lerchensporn, einer Echten Frauenhaar-Farn und anderen kleinen Juwelen, die sich in ähnlichen Umgebungen wohlfühlen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Astilbe
glaberrima
ssp. saxosa
Saxifragaceae
Prachtspiere, Schein-Geißbart
Astilbe saxosa minor
Gartenbau
Other Astilben - Prachtspieren
View All →Planting of Astilbe glaberrima ssp. saxosa - Prachtspiere
Die Glattrand-Spierstaude (Astilbe glaberrima) gedeiht am besten in einem feuchten bis frischen, gut durchlässigen Boden im Halbschatten oder im nicht zu dichten Schatten, und sogar in der Sonne, wenn der Boden während des Sommers gut feucht bleibt. Ein humoser und lehmiger Boden, ob sauer, neutral oder leicht kalkhaltig, ist geeignet. Diese Art fürchtet Hitze und verträgt keine Trockenheit. Ihr Laub kann von intensiver Sonneneinstrahlung beschädigt werden. In Regionen mit milden Wintern kann sie auch am Wasserufer angepflanzt werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
