Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Astilbe rivularis var myriantha - Prachtspiere

Astilbe rivularis var myriantha
Prachtspiere, Schein-Geißbart

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Astilbe rivularis var myriantha - Prachtspiere

43
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

140
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

32
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

19
As low as € 13,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

11
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
Orderable
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
19
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
40
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
23
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
8
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Die große und schöne botanische Art stammt aus Nepal. Diese Astilbe produziert im Sommer grazile Blütenrispen, zuerst lachsrosa, die dann zu weißrosa verblassen. Ihre aufrechten Blütenstängel überragen einen Haufen fein geschnittener grüner Blätter, die eine schöne Eleganz ausstrahlen. Sehr winterhart, blüht diese mehrjährige Pflanze in einem humusreichen Boden, der niemals austrocknet, in der Sonne oder im Halbschatten.
Höhe bei Reife
1.50 m
Breite bei Reife
50 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -20.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden, feuchter Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit July An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Astilbe rivularis var myriantha - Prachtspiere

Die Astilbe myriantha (Syn. A. rivularis var. myriantha) ist eng mit der Art A. rivularis verwandt, produziert jedoch spätere, blassrosa Blütenstände anstatt weißer, die flexibler und verzweigter sind. Ihr Wachstum ist ebenfalls größer, was sie zu einer wunderbaren Pflanze für feuchte Standorte macht, die sie liebt. Ihre aufrechten Blütenstiele überragen einen Busch aus fein geschnittenen, grünen Blättern und verleihen ihr eine schöne Eleganz. Eine mehrjährige Pflanze, die Liebhaber der Himalaya-Flora begeistern wird!

Die Astilbe myriantha aus der Familie der Steinbrechgewächse stammt aus dem Südwesten Chinas und dem Himalaya, genauer gesagt aus Nepal. Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze mit einem rhizombildenden Wurzelstock, die humusreiche und feuchte Böden bevorzugt und recht wasserbedürftig ist. Innerhalb weniger Jahre bildet sie einen schönen Blatthorst, dessen Aussehen ein wenig an ein Farn erinnert. Dieses im Frühling aus dem Boden sprießende Laub besteht aus einer Vielzahl von stielartigen BlätternDie Blätter sind zusammengesetzt und stark gezahnt, von mittelgrüner Farbe. In gemäßigtem Klima beginnt die Blüte im Juli-August. Schlanke Blütenstiele, die mindestens 1,50 m hoch werden (unter optimalen Bedingungen bis zu 2 m hoch), ragen aus dem Laubwerk empor. Diese reichhaltige Blüte bildet lange, verzweigte und pyramidenförmige Ähren mit federartigem Aussehen, an denen unzählige winzige Blüten dicht gedrängt sind. Ihre lachsfarbene Farbe wird beim vollständigen Erblühen heller und verwelkt dann bräunlich. Es handelt sich um eine laubabwerfende Pflanze, deren oberirdisches Wachstum im Winter trocknet und abstirbt und im Frühling wieder neu austreibt. 

Diese Astilbe myriantha gedeiht gerne in der Nähe von Wasser, das ihr als Spiegel dient und ihr eine einzigartige Anziehungskraft verleiht. Diese wunderschöne Pflanze fühlt sich auch in leicht schattierten Beeten wohl, wo der Boden auch im Sommer kühl bleibt. Sie kann zum Beispiel mit hübschen Schattenbegleitern wie Farnen und riesigen Funkien kombiniert werden. Ihre rosafarbenen Wedel bilden einen angenehmen Kontrast zu den großen Blüten der Hortensien. Die Astilben können in Reihen gepflanzt werden, um schattige Wege in Begleitung von Lilientraube und Steinbrech zu betonen. Ihr farnartiges Laub lockert das üppige Laub ihrer Nachbarpflanzen auf. Denken Sie auch daran, sie mit Rhabarberpflanzen zu kombinieren. Ihre federartige Blüte passt perfekt zu Knöterichen oder Silberkerzen zum Beispiel. Die Astilben vertragen auch Sonneneinstrahlung, wenn sie abgeschirmt ist und der Boden gut feucht bleibt.

Report an error

Astilbe rivularis var myriantha - Prachtspiere in pictures

Astilbe rivularis var myriantha - Prachtspiere (Flowering) Flowering

Flowering

Blütenfarbe pink
Blütezeit July An August
Für Sträuße Flower for bouquets

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Plant habit

Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum schnell

Botanical data

Gattung

Astilbe

Art

rivularis

Sorte

var myriantha

Familie

Saxifragaceae

Andere gebräuchliche Namen

Prachtspiere, Schein-Geißbart

Herkunft

Himalaya

Product reference8738111

Other Astilben - Prachtspieren

19
As low as € 13,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

23
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
19
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
38
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
19
As low as € 10,50 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

5
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
8
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
69
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
9
As low as € 13,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

36
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Planting of Astilbe rivularis var myriantha - Prachtspiere

Die Astilbe rivularis var myriantha bevorzugt humusreichen Boden und halbschattige Standorte. Es ist wichtig, dass der Boden im Sommer nicht austrocknet. Sie verträgt auch eine sonnige, aber nicht zu heiße Lage in feuchtem Boden. Diese Staude verträgt stark kalkhaltige Böden nicht gut. Sie können im Frühling Kompost oder einen kaliumreichen Vollnährstoffdünger hinzufügen, um eine reichliche Blüte zu fördern. Sie ist eine winterharte Staude und verträgt problemlos Temperaturen von mindestens -20°C. Außerdem ist sie wenig anfällig für Krankheiten und hat nur wenige natürliche Feinde. Nach der Blüte können Sie die verwelkten Stängel abschneiden, um das Wachstum der Pflanze zu fördern.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet
Hardiness Rustic with -20.5°C (USDA zone 6b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, feuchter Boden, humusreich und lehmig

Care

Beschreibung Schnitt Am Ende der Blütezeit können Sie die verwelkten Stängel abschneiden, um dem Horst die Möglichkeit zur Regeneration zu geben.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt August
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

12
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

67
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
15
As low as € 10,50 Topf mit 1,5L/2L

Available in 2 sizes

191
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
8
As low as € 12,50 Topf mit 1,5L/2L
37
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

5
€ 29,90 Topf mit 1,5L/2L
27
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

You have not found what you were looking for?